Lüftungsanlage in Abstellkammer?
Hallo Zusammen,
und zwar habe ich eine Frage bezüglich unserer Lüftungsanlage in der Abstellkammer. Wir sind vor kurzem umgezogen und hab in unserem Abstellraum kein Fenster sondern eine Lüftungsanlage. Wir haben dort Waschmaschine und Trockner und wollen auch gerne unsere Lebensmittel dort lagern.Allerdings ist es dort gerade nicht sehr trocken und wir haben Bedenken dort Lebensmittel zu lagern. Sind unsere Bedenken berechtigt und wann macht es Sinn die Lüftunsanlage einzuschalten ( wir können die manuell einschalten) und wenn ja für wie lange? Nach dem Waschgang oder während des Waschens/Trocknens?
LG
2 Antworten
Wenn, dann nur Konserven 🥫 Getränke oder luftdicht verpacktes würde ich dort lagern, Salz Zucker oder Mehl wird dir mit Luftfeuchtigkeit steinhart. Auch könnte euch der Raum muffig / schimmlig werden wenn die Türe zu und derLüfter aus ist. Die Lüftung sollte mindestens solange laufen, wie gewaschen und getrocknet wird, im Winter sollte die Lüftung täglich mal unabhängig vom waschen ne Stunde laufen, damit ein luftaustausch statt findet. So oft, wies geht die Türe offen lassen sollte zur Gewohnheit werden.
Du musst die Feuchtigkeit aus den Raum bringen, sonst bekommst du spätestens im Winter ein feucht Biotob mit Schimmel an den Wänden. Das Zauber Wort heißt luftaustausch, selbst der beste trockner gibt noch reichlich davon an die Luft ab, von euch selbst mal abgesehen. Deine Sparmaßnahmen sind mir verständlich aber alles hat seinen Preis. Leider!
Ist das ein Ablufttrockner?
Ich würde auf jeden fall während des Trocknens lüften, und keine Lebensmittel dort lagern (neben Waschpulver und Co....), höchstens Konserven.
Zunächst mal danke für die Antwort, hilft mir sehr weiter. Aber meinst du nicht wenn ich den Lüfter so oft anmache und dann auch noch so lange(weil wir eigentlich fast jeden Tag Wäsche waschen) dass unsere Stromrechnung nicht explodiert? Weil alles was einen Motor hat verbraucht ja bekanntlich sehr viel Strom.