Lüfter in die richtige Richtung?
Pusten die Lüfter Luft in das Gehäuse oder nicht? (Corsair H100i Lüfter mit Radiatoren)
5 Antworten
Grundsätzlich gilt, dass PC- und Komponenten -Lüfter ansaugen sollten und der Pfeil-Sticker demnach zur Innenseite des Gehäuses, der CPU oder GPU zeigen muss. Nur bei den (eher seltenen) Exhaust-Lüftern geht die Richtung der Luft zur Außenseite. ☝️
Wenn ich es richtig verstehe, dann sprechen wir von den Lüftern einer Grafikkarte? So das noch das Original-Set ist (und auch so verbaut), darf die Richtung der Lüfter eigentlich nicht dein Problem sein?! Wird die Karte oder Komponenten zu heiß, dann solltest Du eher die Anforderungen Herunterschrauben und entsprechende Hitzeentwicklung im Auge behalten. Ist es dann immer noch zu heiß, gehen 2 Möglichkeiten auf und die würde ich in der Reihenfolge abarbeiten:
Prüfe ob einzelne Bauteile sehr heiß werden. Das kann man mit digitalen Temperatur-Messern, oder einer Wärmebild-Optik gut prüfen. Wenn Du keine hast, dann frag in einer Fachwerkstatt nach, wer dir das machen kann.
Hier könnte sich herausstellen, dass einzelne Kondensatoren, Widerstände oder IC's nur ausgetauscht werden müssen.
Ist dies ohne Befund, dann würde ich mir den generellen Airflow im PC-Gehäuse mal anschauen. Ob sind Kabel im Weg, die man mittels kluger Verlagerung aus dem Weg nehmen kann. Hier gilt grundsätzlich am PC-Gehäuse: Luft kommt von hinten durch Lüfter und Netzteil rein und will entweder an den Seiten und/oder unten, oben und vorne wieder raus. Ratsam ist auch ein Blick hinter die Frontblende. Gerade bei PCs im Schlaf- oder Kinderzimmer (starke Staubbildung), habe ich schon regelrechte Filzmatten entfernt.
Ist auch das gewährleistet, stellt sich erst hier die Frage nach unterstützenden Änderung. Dabei gilt: zusätzlich ansaugende Lüfter erst von hinten ins Gehäuse, dann von der Seite und erst zuletzt (je nach bisherigen Möglichkeiten im Gehäuse) an Zusatz durch Exhaust-Lüfter nach VORNE außen, oder zur Gehäuse-Seite.
Ist es weder Überhitzung in einzelnen Baugruppen, noch zu wenig Luftzufuhr, noch die Luftabfuhr im Gehäuse, dann reden wir von zusätzlicher chemischer- oder wasser- gekühlter Lösungen.
Du siehst: insgesamt ein komplexeren Thema und da wären noch jede Menge Fragen offen, bevor man dir einen guten, wirksamen Rat geben kann.
Ich rate aber unbedingt davon ab, ohne grosses fachliches Wissen und genauerer Kenntnisse um deine Aspekte, den von den Herstellern empfohlenen Airflow "zu drehen" oder gar im Winkel "zu kippen"☝️
Ich würde jetzt mal eher von einem zu hohen Übertakten ausgehen (was Du mit runterschrauben und ausprobieren prüfen kannst) und/oder einem daraus resultierenden Bausteinfehler.
Erst, wenn Du Gewissheit hast, dass es in einem normalen Gebrauch keine Hitzeprobleme gibt, bleibt die Frage nach weiteren oder anderen Lüftern. Vermutlich hast gar kein Problem an den GPU-Lüftern, sondern irgendwas von Übertakten, Airflow und mangelhafter "Atmung" im PC-Gehäuse.
Ich hoffe, dass dir einige dieser Gedanken weiterhelfen dürfen und wünsche gutes Gelingen 🤗🥰
Die Lüfter stehen auf Push. Wo verbaust du den Radiator? im Deckel? Ich verbaue immer die Radiatoren in der Front und In deinem Fall mit 4 Lüftern . Push- Pull.🌪️ I
Lass sie einfach laufen, dann kannst Du das feststellen mit nassem Finger! Wenn Du sie verpolt hast, laufen sie eben in die andere Richtung. Wo ist das Problem?
Kommt drauf an wierum sie drehen....
Dachte die drehen immer in Richtung der Spitze der Rotorblätter.
Und wenn die Rotorblätter keine Spitzen hätten. Die Drehrichtung hängt mit der Polarität der Betriebsspannung ab. Schalt einfach ein und halt die Hand davor!!!
Aber es ist doch viel effizienter wenn die Rotorblätter in die Richtung drehen wo sie auch hinzeigen
Scheiß drauf ! Die Lüfter sind polariesationsabhänig. Haste die falsch angeschlossen drehen sie auch anders rum! Unabhänig von deinen Spitzen.
Nein die Pusten raus also auf den Radiator.
Auf der Verpackung sind sie so wie ich es gebaut habe.
Habe die an die front also habe ich sie falsch verbaut oder?