Lüfter drosseln mit einem Vor-Widerstand?

7 Antworten

Anhaltspunkt: R = U / I = 14 V / 0,12 A = 100 Ohm

ist natürlich gerundet - mehr Rechengenauigkeit wäre sinnlos, ein Lüfter ist nunmal kein ohm'scher Widerstand. Genau rechnen könnte man nur dann, wenn Du gemessen hättest, welcher Strom bei den gewünschten 6 V fließt.

Die Hälfte der 100 Ohm sind 47 Ohm (weil Du 50 Ohm nicht in der Bastelkiste finden wirst) , dies wäre ein erster Wert, um auszuprobieren, wie gut oder schlecht der Lüfter damit funktioniert. Ggf. eine Stufe kleiner oder größer beim nächsten Versuch, Abstufung nach der E6-Reihe https://de.wikipedia.org/wiki/E-Reihe#Werte

Für einen kurzen(!) Versuch ist es egal, für längeren Betrieb ist auch die Belastbarkeit des Widerstandes zu beachten. 1 Watt wäre empfehlenswert ( 6 Volt mal 0,12 A; niemand kann vorhersagen, welcher Strom mit Vorwiderstand fließen wird, daher die Obergrenze nehmen).

Woher ich das weiß:Hobby

Widerstand des Lüfters:
U = Rl * I
Rl = U / I = 14 V / 0,12 A = 117 Ω

Wenn du 13 V hast und am Lüfter sollen 6 V ankommen, müssen am Vorwiderstand Rv 7V abfallen.
Damit ergibt sich:
13 V = Rl * I + Rv * I
Rv * I = 7V
I = 7V/Rv
13 V = Rl * 7V/Rv + Rv * 7V/Rv
7V + 7V * Ri/Rv = 13 V
7V * Ri/Rv = 6V
Rv = Ri * 7/6 = 117 Ω * 7/6 = 136,5 Ω

Zu beachten ist bei dieser Art der Spannungsreduktion, dass dessen Leistung nur noch etwas weniger als 1/4 beträgt und ob der dann noch genügend bläst?

Da wäre ein Spannungsteiler womöglich vorteilhafter.


AlexinoBoss 
Beitragsersteller
 21.10.2019, 14:11

Wow. Danke für die ausführliche Rechnung!

Wenn der Lüfter Regelungselektronik hat, wird ein Vorwiderstand nichts nützen.

Fall nicht, haben die vorangegangenen Antworten natürlich Recht und es muss ein Widerstand mit 140 Ohm sein.

Ganz wichtig: Der muss mindestens für 0,5W ausgelegt sein! Normale 0,25W Widerstände brennen durch und können schlimmstenfalls einen Wohnungsbrand nach sich ziehen!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Elektro- und Informationstechnik.

AlexinoBoss 
Beitragsersteller
 21.10.2019, 14:51

Ok, Danke für den Hinweis.

Das geht nur wenn der Lüfter ein einfacher Motor ist, sobald da Elektronik drinnen ist wie zB bei PC Lüftern geht das nicht mehr, da musst du dann einen Dc/Dc Wandler oder Linearspannungsregler verwenden.

Wie du dir den Widerstand für einen einfachen Motor berechnest hat artagan ja bereits beantwortet.


AlexinoBoss 
Beitragsersteller
 21.10.2019, 13:55

Das ist irgend so ein Billiglüfter aus China. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da viel Elektronik drin ist.

Der Lüfter soll ca. die halbe Spannung abbekommen. Somit muss der Vorwistand den gleichen Widerstand haben wie der Lüfter.

Dieser hat R = 14V / 0,12A

Als Belastung muss er mindestens P = 6,5V * 0,12A haben. Ein höherer Wert schadet nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung