Lotuseffekt bei Brillen sinnvoll?
Stimmt es dass die Brillengläser dann weniger Kratzer bekommen und im Winter nicht so schnell beschlagen ?
3 Antworten
im Winter nicht so schnell beschlagen ?
Mir ist nichts bekannt, was gegen das nervige Beschlagen dauerhaft wirkt. Es gibt zwar verschiedene Mittel, die aber immer wieder aufgetragen werden müssen und leider auch nicht dazu führen, dass sich gar keine Feuchtigkeit auf den Brillengläsern niederschlägt.
Beschichtungen mit Lotuseffekt sind dazu gedacht, dass sich Wassertropfen und Schmutz nicht auf den Gläsern festsetzen, die sich also (unter fließendem Wasser) besser reinigen lassen. Allerdings habe ich festgestellt, dass dieser Effekt nach einiger Zeit nachlässt und das Wasser dann nicht mehr so stark abperlt. Dazu muss ich aber sagen, dass meine Brille im täglichen Gebrauch strapaziert wird, da ich sie auch beim Sport trage und die z.B. beim Mountainbiken u.A. mit Staub oder kleine Steinchen in Kontakt kommt, was für Brillengläser und deren Beschichtungen natürlich nicht so gut ist. Es könnte also sein, dass wegen schonungsloser Nutzung die Beschichtung gelitten hat und deswegen nicht mehr den anfänglichen Lotuseffekt aufweist.
Du findest einige Links zu Deiner Frage im Netz. Z. B. den hier ->
https://www.topglas.de/blogs/blog/lotus-effekt
Der Lotuseffekt ist ein Abperl-Effekt. Wenn es regnet oder Du Deine Brillengläser abwäschst, bleiben nur abperlende Tropfen auf den Gläsern. Die tupfst Du dann nur mit dem Mikrofasertuch ab, brauchst nicht lang die Gläser abreiben.
Gegen Kratzer ist eine Hartschicht sinnvoll. Ein Cleancoat schützt vor schneller Verschmutzung der Gläser, Staub bleibt nicht so sehr haften.
Beide Veredelungen schützen jedoch nicht vor dem beschlagen der Gläser im Winter.
So gesehen schon, aber wie ich ich mich informiert habe werden die Gläser schneller bleich.Ich würde es daher nicht empfehlen.