Lose verlegte Pflastersteine mit was verfugen?
Wir haben eine größere Fläche an Pflastersteinen verlegt. Ich habe dann die Fugen mit Quarzsand "verfugt" - also einfach eingekehrt. Nun nach etwa einem Jahr sind die Fugen wieder komplett leer. Ich hätte gern etwas dauerhafteres und frage mich, ob es etwas bringen kann, wenn ich Zement mit Quarzsand mische? Wenn ja in welchem Verhältnis? Oder gibt es irgendetwas anderes? Vielleicht flexibel? Die Steine sind ja wahrscheinlich durch die lose Verlegung immer etwas in Bewegung... allerdings wäre ja das schlimmste was bei einer Verfugung mit Zement passieren kann, dass die Fugen Risse bekommen, oder?
Danke und Gruss.
4 Antworten
Wenn die Steine zu lose liegen, war der Unterbau nicht geeignet. Zu empfehlen ist bei Pflastersteinen immer eine Schicht Pflasterbeton (B15 reicht dicke aus), in welche die Steile verlegt werden.
Aber nun liegen das Pflaster ja bereits. Feg in die Fugen Mutterboden statt rieselndem Quarzsand. Mutterboden haut Dir nicht mehr ab. Du kannst ggf. nach dem Einfegen auch mit dem Wasserschlauch drübergehen, den Boden praktisch einschlämmen.
Schaue mal hier wie ein Unterbau von der Terrasse sein Sollte Unterbau Terrasse einen Zemtgebunden Mörtel würde ich auch nicht nehmen. Da dieser Zemt immer schlieren hinterlässt. Wenn dann würde ich 1K Material von Pflasterfugenmörtel nehmen. Ich mit den Mainbrick Pflasterfugenmörtel die Besten Erfahrungen gemacht. schaue einfach mal hier https://www.mainbrick.shop/
Mit Zementmischung verfugen bringt nichts.Durch die lose Verlegung sind sie ja immer etwas in Bewegung.Der Sand muß immer wieder eingekehrt werden,bis der Unterbau gesättigt ist und nichts mehr aufnehmen kann.
einkehren, verdichten (rütteln), und wieder einkehren, bis es hält, es gibt schwarzen sand den man einkehrt und dann mit einer giesskanne nassmacht, der wird dann fest und leicht elastisch. alternativ basaltsand. so machen wir das jedes mal, bin bauhelfer.