Lokale Reparatur bei Stäbchenparkett, Parkettstäbe einzeln austauschen?
Hallo liebe Experten,
Eine Parkettfirma hat bei uns einen Fleck im Parkett entfernen wollen und schliff eine Stelle (ca. 20x20 cm) lokal an. Der geschliffene Bereich hat nun zu unserem Ärgernis einen deutlichen Reflektanz- und Helligkeitskontrast zum umligenden Parkett, der fast aus allen Blickwinkeln sichtbar ist und sich deutlich abhebt.
Nach Raklamation sagt uns die Firma, das wäre ein endgültiger Zustand und ein lokaler Stäbchenaustausch wäre kategorisch ausgeschlossen. Sie konnte uns nur anbieten, das gesamte Zimmer komplett neu zu schleifen.
Meine Frage ist, wäre es technisch möglich, einzelne Stäbe in einem Stäbchenparkett fachmännisch sauber auszutauschen, sodass die Schadstelle weniger sichtbar wird?
Danke.

3 Antworten
Ich bin kein Fachmann! Aber auch ich habe schon einzelne Stäbchen in einem sehr alten Parkett ausgetauscht. Es ist aber nicht zu vergessen: Holz ist ein Naturprodukt und die Farbtöne sind veränderlich.
Mit gutem Feingefühl besteht aber die Möglichkeit den hellen Fleck mit leicht eingefärbten Klarlack anzupassen. Viel Glück
nein, sichtbar ist es immer, alleine schon das anschleifen, weil das Umfeld dadurch heller wird, er hätte dich da drauf Aufmerksam machen müssen, das es ein helleren "Fleck" ergibt, mit der zeit dunkelt auch diese Fleck nach, besonders bei Eiche, geht es schnell
nein es geht nicht, der Aufwand wäre zu groß/lang, abschleifen wird billiger, denn man schleift ja das "Umfeld" mit ab/an (Lichteinwirkung/alter)
Danke. Jetzt bin ich aber verwirrt...
Weniger Aufwand bzw. billiger und es geht nicht sind ja nicht das gleiche. Den "Schleifschaden" zu vergrößern kann doch keine richtige Lösung sein, zumal der Kontrast sich von der lokalen Stelle auf die Übergänge zu den anderen Zimmern verlagert und die Rauigkeit dann überall wäre, abgesehen von der Dimension der Arbeit und der Zeit, in der man das Zimmer nicht nutzen darf, oder?
stelle dir vor, ein Stück Natur-Holzteil was schon lange an der gleichen stelle lag, ist in der Mitte beschädigt, wie soll man den "Übergang" ausgleichen, (ich könnte das, habe es gelernt) aber damit gibt sich heute keiner mehr mit ab, wie die heutige Wirtschaft "weg, neu her", wie man es macht, reicht der Platz hier nicht aus, um dir es zu "Verkasomatukeln" (erklären)
Ok, danke. Es scheint also doch nicht unmöglich zu sein. Wären Sie als Experte bereit, Ihre Dienstleistung auch anzubieten? Wenn ja, bitte ich Sie um eine direkte Nachrricht. P.S. das Umfeld ist neu, und wie die Defektstelle gerade mal ein Jahr alt und immer gut gereinigt und gepflegt worden.
ich komme/bin z.Z bis Okt (jedes Jahr) auf ein Dauercampingplatz bei Kiel, habe/war 12 J Dozent bei der VHS für in diesen Bereich, alles was mit Holz zu tun hat, ich glaube, das die Entfernung wohl zu groß/wäre ist
no way, damit musst du wohl leben..
Ok, das hört sich nicht ermutigend an. Aber ist das wirklich so unmöglich, dass es niemand, selbt Profis, sauber hinbekommt? Kann man nicht durch das Schützen o. Abdecken des Umfeldes den Nebeneffekt vermeiden?