Lohnt sich leasing als Student oder ist es Verschwendung?

5 Antworten

Wenn du einen Leasinggeber findest warum nicht , die meisten setzten ein festes Einkommen / Arbeitsplatz Voraus, nicht in der Probezeit und keine schüler/Studenten.

Bitte achte immer darauf was du abschließt , ich empfehle immer KM Leasing kein Zeitleasing.

Jetzt kommen die ganzen Negativ Punkte:

achte drauf was bei dir Weniger oder Mehr KM bedeutet. Ich bin bei der Toyota Bank und bekomme Minder Km -6 cent abgezogen und 8 cent bei Mehr KM.

Ich habe schon Verträge mit +30 cent/KM und mehr gesehen , nur die "Grundgebühr" ist nur eine Seite der Medalie.

Die KFZ Versicherung ist deutlich teurer als bei einem Kauf Auto , da du GAP (vollen werk zurück bei Totalschaden) Versichern musst und freie Werkstatt Wahl (Vorgabe von Toyota) Pflicht ist natürlich Vollkasko

Das du am Auto selbst Inspektion / ÖL Wechsel machen darfst kann du gleich vergessen. das Muss immer zum Händler und die Intervalle müssen alle eingehalten werden.


Reincarnator  23.02.2025, 11:42

Was wirst Du studieren? Wirtschaft...?

Privates Leasing ist eher teuer und geeignet für Leute, die nichts auf der Naht haben und einen auf dicke Hose machen wollen.

Sinnvoll ist Leasing für Unternehmen, die ihre Liquidität optimieren und stets zuverlässige, junge Fahrzeuge im Fuhrpark benötigen. Diese sind zudem von der USt befreit, was das Ganze dann attraktiv macht.

Privat, und das sage ich Dir als BWLer, macht man nur für eine einzige Sache Schulden: für eine Immobilie. Diese kauft man asap, um nicht mit der Miete anderen Leuten ihre Immobilie abzubezahlen.

An Autos fährt man das, was man ohne großen Schmerz cash bezahlen kann. Egal wie alt, reich oder autogierig man sein mag.

Ansonsten mietet, least oder finanziert man gar nichts. Schon gar nicht, wenn man mit 1.000 - 1.200 Euro netto leben will. Dafür bekommt man vielleicht gerade eben das Leasingauto, die Vollkasko, die KfZ-Steuer, die vorgeschriebenen Regelinspektionen, den Service und die Reifen. Ein paar Liter Benzin möglicherweise auch noch, aber zu essen gibt´s dann nix mehr.

Bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeuges sind zudem 4-stellige Summen für Kratzer usw. einzuplanen. Damit verdienen die Leasinggeber bei Leasingfaktoren von 0,7 - 1,0 nämlich ihr Geld.

Also: gerade im Studium gilt es, ein möglichst vernünftiges Auto möglichst schonend zu fahren und gut zu pflegen. Das wird schon teuer genug, auch wenn man den Wertverlust, und für nichts anderes ist die Leassingrate ein Ausgleich, bei einem gekauften, billigen Gebrauchtwagen nicht mehr groß rechnen muss.

Was fährst Du aktuell?

HesslerITCon  23.02.2025, 11:55
@Reincarnator

ich kann nur davon abraten ein Auto zu finanzieren in meiner Lebenssituation war es immer so ich fahre mit rund 20.000KM einfach zu viel, kaum ist die Letzte Rate bezahlt brauchst du schon wieder ein neues. Daher habe ich mich für Leasing entschieden. .

Reincarnator  25.02.2025, 18:14
@HesslerITCon

Wir fahren mit dem Familoienauto auch ungefähr 20.000 Km im Jahr. Habe ein vernünftiges Ford-Modell neu und cash gekauft. Nun ist es im 7. Jahr und läuft einwandfrei.

Man muss eben weiterdenken und nach dem Kauf eines Autos direkt für das nächste ansparen, wenn man das Geld nicht über hat.

Ich bleibe dabei: Leasing oder Finanzierung sollten Prtivatleute nicht machen. Man fährt besser das, was man bar bezahlen kann und pflegt es.

Immer wieder interessant wie die Prios gelegt werden.

Ich bin etwa beim 4-fachen Brutto und ziehe ein Leasing nicht in Erwägung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Während meines Studiums verdiene ich so ca. 1500€ Brutto

Also ca. 1000 € netto.

370 bis 450€ Leasing Rate 

Ich halte das für absoluten Irrsinn.

Bei dem Bruttogehalt wird ein Leasing schwer möglich sein.

Privates Kfz Leasing lohnt sich imho nicht. Kostet am Ende mehr, als gedacht. Lieber guten Gebrauchten finanzieren