Lohnt sich eine Ausbildung zum Fitnesstrainer wirklich oder ist das nur Abzocke?
In letzter Zeit bekomme ich immer mehr Werbung für Ausbildungen zum Fitness Coach bzw. Fitnesstrainer (A- oder B-Lizenz). Häufig wird dort behauptet, man könne damit 4.000–6.000 Euro im Monat verdienen – das klingt für mich aber ziemlich unrealistisch.
Ich selbst trainiere seit etwa einem halben Jahr regelmäßig und habe meinen Trainingsplan sowie meine Ernährung eigenständig umgestellt – mit ein bisschen Eigenrecherche und Disziplin ging das ganz gut. Deshalb frage ich mich ehrlich:
Wie viel Mehrwert bietet ein Fitnesstrainer wirklich – und rechtfertigt das die hohen Preise für die Ausbildung?
Ich habe außerdem schon viel Negatives über Coaches gehört – Stichwort "Abzocke" oder leere Versprechen. Gerade diese Hochglanz-Werbung wirkt auf mich eher wie ein Geschäftsmodell, bei dem man anderen beibringt, Coach zu werden, anstatt wirklich im Coaching zu arbeiten.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Ausbildungen? Ist das eine sinnvolle Investition oder eher Geldmacherei?
3 Antworten
Solche Lizenzen sind durch aus nützlich wenn du im Gesundheitlichen Bereich arbeiten willst.
Aber Gehälter stimmten so nicht.
Außerdem.brauchst du meist für die richtigen Jobs auch die entsprechende Ausbildung und dementsprechend halt normals Gehalt vlt maximal 4k Brutto aber da leitest du eher schon ein Studio
Ich hab seit Jahren eine B Lizenz. Das ist was, um nach Feierabend damit ein paar Stunden nebenbei zu machen.
Ein paar ÜL kenne ich, die selbstständig/freie Dozenten damit sind, aber sie verdienen längst keine 4000€ im Monat und auch das muss dann noch versteuert werden etc.
Je nach Verein bekommt man pro Stunde 20-35€, das macht man üblicherweise bis zur Grenze von 3000€ im Jahr (Übungsleiterpauschale) oder als Minijob. Alles andere lohnt nicht.
Das gibt es überall, auch in YT Werbung gibt es Volltrottel im Luxuskarren, um Seminare anzubieten, 10000€ passives Einkommen zu generieren