Lohnt sich eine absenkbare Bodendichtung UND eine Vollspantür wenn man Wert auf Schallschutz legt bei vielen Kids im Neubau Haus?
Hallo meine Besten,
unser Haus ist komplett mit 17,5 Kalksandsteinen statt Poroton errichtet worden. Das wollten wir so aufgrund des Schallschutzes.
Nun möchte ich bei den Kinderzimmer auf Vollspantür gehen statt Röhrenspan. Aber mein Türenbauer den wirklich sehr mag, meinte das ich dann auch diese absenkbare Bodendichtung nehmen sollte sonst brauche ich keine Vollspantür nehmen wenn ich das weglasse.
Hab Angst das diese Bodendichtung nix bringt bzw. irgendwann kaputt geht. Ist so eine absenkbare Bodendichtung nutzvoll?. Tür offen= zieht es sich hoch. Tür unten= senkt sie sich
Vollspantür auch im BAD und Gäste WC?? Eher nicht oder? Da Röhrenspan?
Unsere Kids sind echt laut.
3 Antworten
Ja, Bodendichtung die sich absenkt ist nützlich.
Jedoch,
bevor die Tür ganz zu ersetzen, erkundige dich nach Polsterung der Tür. Leichte Türen leiten den Raumschall einfach auf die andere Seite über, wie das Fell einer Trommel. Um Schallschutz zu verbessern, kann man schwereres Material wie nicht allzu dicke (nicht allzu schwer machen), gepreßte Steinwolle oder Holzwolle (wird als Unterlage unter Parekettböden verkauft drauf anbringen, vielleich an die Tür kleben) und mit Stoff verkleiden. Das kann man selber machen. Siehe auch Türen von Chefbüros...
Falls nötig, auf beiden Seiten machen.
Auch kommt es auf den Luftspalt zwischen dem Türblatt und dem Rahmen an. Da ist bei Innentüren meistens kein Dichtung drin. Die kann man selber anbringen. Da gibt es gute selbstklebende im Bastelmarkt, am Rahmen anzukleben. Es gibt verschiedene Profile für verschiedene Breiten des Luftspalts. Vorher den Rahmen mit Alkohol saubermachen. Handels-Alkohol, nicht mit Schnaps oder Whisky :-) . Das wäre Verschwendung :-( .
Der Stoffbezug sollte nicht glatt sein. Rauhe Stoffe oder Samt verwenden : Da verläuft sich schon viel Schall in den Härchen.
Und noch etwas : "Antiautoritäre Erziehung" bringt nichts, weder für die Kinder noch für die Eltern. Drohungen und schreien hilft auch nichts, wenn im mehrfachen Wiederholungsfall die Drohung nicht durch Tatsachen bestätigt wird. Sonst werden die Eltern die Sklaven der Kinder :-(
Macht's gut ! :-)
Eine Absenkdichtung ist sinnvoll im KiZi.
Ich hatte noch keine Fall einer defekten Absenkdichtung, aber die ist ja dennoch problemlos austauschbar.
Mal ein eher ungewöhnlicher Vorschlag, aber wenn Eure Kinder wirklich SEHR laut sind: erkundigt Euch mal nach Breitbandabsorbern. Absorber werden z.B. auch in Schulen und KiTas eingesetzt.
Verzeihung, ich hatte die Nachtkorrektur meines Schriebs zu spät fertiggebracht. Hier meine neueste Fassung :
Ja, Bodendichtung die sich absenkt ist nützlich.Jedoch, bevor die Tür ganz zu ersetzen, erkundige dich nach Polsterung der Tür. Leichte Türen leiten den Raumschall einfach auf die andere Seite über, wie das Fell einer Trommel. Um Schallschutz zu verbessern, kann man schwereres Material wie nicht allzu dicke (nicht allzu schwere) gepreßte Steinwolle oder Holzwolle (wird als Unterlage unter Parkettböden verkauft, drauf anbringen, vielleicht an die Tür kleben) und mit Stoff verkleiden. Das kann man selber machen. Siehe auch Türen von Chefbüros...Falls nötig, auf beiden Seiten machen.Auch kommt es auf den Luftspalt zwischen dem Türblatt und dem Rahmen an. Da ist bei Innentüren meistens kein Dichtung drin. Die kann man selber anbringen. Da gibt es gute selbstklebende im Bastelmarkt, am Rahmen anzukleben. Es gibt verschiedene Profile für verschiedene Breiten des Luftspalts. Vorher den Rahmen mit Alkohol saubermachen. Handels-Alkohol, nicht mit Schnaps oder Whisky :-) . Das wäre Verschwendung :-( .
Der Stoffbezug sollte nicht glatt sein. Rauhe Stoffe oder Samt verwenden : Da verläuft sich schon viel Schall in den Härchen.
Und noch etwas : "Antiautoritäre Erziehung" bringt nichts, weder für die Kinder noch für die Eltern. Drohungen und schreien hilft auch nichts, wenn im mehrfachen Wiederholungsfall die Drohung nicht durch Tatsachen bestätigt wird. Sonst werden die Eltern die Sklaven der Kinder :-(
Macht's gut ! :-)