Lohnt sich ein Distortion Pedal?

Vando  23.12.2024, 14:47

Weitere Informationen?

Janosch1994 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 14:48

Ich überlege einfach ob der overdrive vom amp reicht oder ein pedal wirklich sinn macht

4 Antworten

Hi! Wie Basstom sagt: das ist total subjektives Empfinden. Ich selbst hatte früher das Boss Distortion HM2, weil meine Box damals nur einen Cleankanal hatte. Ich fand das geil damals (ist lange her), aber als ich vor ca. 4 Jahren wieder eingestiegen bin, hat mich der Sound gestört, weil es irgendwie immer ähnlich geklungen hat. Ich habe das Ding dann verkauft.

Ich habe jetzt einen kleinen Übungsamp von Fame mit Verstärkersimulationen und Effekten, u.a. ist verschiedener Verzerrerklang einzustellen. Auf diesen Verstärker bezogen bräuchte ich keinerlei Effekte zu kaufen, aber hier stört mich dann, dass man es während dem Spielen nicht schalten kann.

Ich habe nun eine Multieffektgerät von Zoom im Einsatz, da ist alles drin was ich brauche und ich kann es per Fuss schalten. Das wäre mein Weg und das macht Spass.

Was genau und ob es sich für Dich lohnt, das kannst nur Du für Dich entscheiden.

Gruss

Wenn du einen Klang brauchst, den dein Verstärker sonst nicht erzeugen kann, dann kann es sich lohnen. Allerdings bringt es nichts, wenn der Verstärker an sich schon Kacke klingt (wie normalerweise bei den 'Starter Packs' der Fall).

Schau dir auf YouTube mal Vergleiche von verschiedenen Distortion Pedals an. Danach kannst du auch nach Klonen suchen, die wesentlich billiger sind, aber genauso klingen. (Zum Beispiel ProCo Rat -> Joyo Splinter)

Woher ich das weiß:Hobby – Gitarre, Bass, Klavier, Synth

Janosch1994 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 14:50

Ich hab den marshall mg15g und frage mich einfach ob sich das dann lohnt ein distortion zu holen oder ob der overdrive reicht

oogabooga679  23.12.2024, 15:07
@Janosch1994

Ich denke gute Verzerrung schafft der Verstärker auch so, außer du brauchst etwas spezielles, aber es sieht nicht danach aus

Lohnt sich ein Distortion Pedal?

Ja. Nein. Eventuell. Kommt darauf an, was für Musik Du machst.

Und wenn ja welches?

Das ist Geschmacksache, das muss man ausprobieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Gitarre, Bass, Synthesizer, Homerecording

Janosch1994 
Beitragsersteller
 23.12.2024, 14:58

Metall und so ein zeuch aber mein marshall gr15g hat ja schon nen super overdrive daher stell ich mkr halt die frage ob das not tut

Basstom  23.12.2024, 15:39
@Janosch1994

Wenn Dir die Zerre vom Brüllwürfel reicht, dann passt es doch. Das kannst nur Du wissen.

Nicht wirklich. Bis jetzt kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass mir die Zerre aus dem eigentlichen Verstärker (oder Vorverstärker) immer besser gefallen hat.

Ich hatte selbst am Anfang den Marshall MG15CF und der kann einfach kein Distortion. Das liegt aber hauptsächlich am verbauten Lautsprecher.

Hängt natürlich auch stark vom Budget ab.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – spiele seit ich 12 bin Gitarre und bastel an ihnen rum

Basstom  23.12.2024, 15:35
Das liegt aber hauptsächlich am verbauten Lautsprecher.

Ääääh ... eher nicht, denke ich. Die Verzerrung erfolgt normalerweise vor dem Lautsprecher, entweder schon vor (Pedal) oder in der Vorstufe, und/oder durch eine in die Sättigung gefahrene Röhrenendstufe. Halbleiterendstufen sollte man aber besser nicht zum Clippen bringen.

Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

BlackShadowXT  23.12.2024, 16:05
@Basstom

Das habe ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt bzw. zu viel ausgelassen.

Der Lautsprecher hat den größten Einfluss auf den Klang. Die Größe ist ebenfalls entscheidend. In den billigen Marshall Combos ist natürlich nichts wirklich hochwertiges verbaut. Wenn man den Lautsprecher tauscht oder durchschleift (wie es bei einigen Combos möglich ist), kann es also sein, dass der Klang insgesamt deutlich besser wird. Das war zumindest damals bei den Line6 Combos der Fall.

Da gibt es ein paar gute Videos zu.