Lohnt sich E-Commerce bzw. Dropshipping im Jahr 2025 bzw. in Zukunft noch?

5 Antworten

Natürlich lohnt sich E-Commerce 2025, 2026, 2030...

Jedes Jahr tauchen dieselben Pessimisten auf und verkünden mit ernster Miene das Ende des E-Commerce. Angeblich sei der Markt übersättigt, die Konkurrenz zu groß, die Margen zu klein, und überhaupt – es wäre doch alles nicht mehr so einfach wie früher. Ach, wirklich? Sollten wir also alle aufhören, Produkte online zu verkaufen und stattdessen in die Zeitmaschine steigen, um wieder stationäre Einzelhandelsgeschäfte zu eröffnen? Vielleicht zurück in die 80er, wo man noch in schlecht beleuchteten Läden nach Preisen fragen musste, weil nichts ausgezeichnet war?

Komm schon! Wer ernsthaft glaubt, dass Menschen aufhören, online einzukaufen, lebt in einer Fantasiewelt. E-Commerce ist nicht nur gekommen, um zu bleiben – es wächst weiter, während Einzelhandelsgeschäfte sterben wie Dinosaurier nach dem Meteoriteneinschlag. 

.

Jedes Jahr die gleiche dämliche Diskussion: „Dropshipping ist tot!“, „Zu viele machen es!“, „Die Margen sind zu klein!“. Als wäre „Dropshipping“ ein Geschäftsmodell. Es ist eine Versandmethode, sonst nichts. Lass es dir mal auf der Zunge zergehen: Manche Leute glauben ernsthaft, dass die Art, wie ein Paket versendet wird, eine eigene Geschäftsidee ist.

Als ob es einen Unterschied macht, WER die Ware verschickt. Glaubst du ernsthaft, Amazon lagert jedes Produkt, das du dort kaufst? Denkst du, große Marken betreiben riesige Lagerhäuser in jeder Stadt, nur damit dein Päckchen von „ihrem“ Regal ins Auto wandert? Nein! Fast alles, was du online kaufst, wird direkt vom Hersteller, aus irgendeinem Zentrallager oder von einem Logistikdienstleister verschickt. Und genau das tun sogenannte „Dropshipper“. Der einzige Unterschied? Sie kapieren, dass es völlig egal ist, wer den Karton zuklebt!

Aber klar, wenn man nichts kapiert, ist es einfacher zu sagen: „Dropshipping funktioniert nicht mehr!“ Nein, du hast es nur nie verstanden! Wenn dein „Dropshipping-Business“ gescheitert ist, dann nicht, weil der Markt gesättigt ist oder weil „alle es machen“. Sondern weil dein Produkt scheiße war. Weil dein Marketing mies war. Weil du geglaubt hast, dass du einfach einen Shop hinstellen kannst und Millionen verdienst, ohne echten Mehrwert zu liefern.

Niemand kauft, weil du „dropshippst“. Kunden kaufen, weil sie ein Problem haben und du die Lösung bietest. Wer das nicht versteht, sollte sich eine Festanstellung suchen, bevor er das nächste „tote Geschäftsmodell“ beerdigt.

Gibt schon zu viele "Dropshipper"

Zug ist abgefahren. Man hat als Anfänger Millionen von Konkurrenten und deshalb wird man nicht so ganz weit kommen.


anonystreamus  17.02.2025, 03:55

schwachsinn was der typ hier erzählt mit seinem rethorischem wissen

ztgztzirz6548 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 00:53

Was hältst du eigentlich von? https://www.mikdietrichs.de/

YariJuice  15.02.2025, 00:56
@ztgztzirz6548

Weil er wie viele andere "Coaches" paar Videos verkauft für hohe Preise und damit sich finanziert.

Schneeballsystem halt. Würd die Finger von sowas lassen.

Vorab, du bist damit ein Händler mit allen Konsequenzen. Dropshipping ist nur eine Methode, um interne Kosten zu minimieren, hat aber nach außen hin keinerlei Auswirkungen, denn der Kunde kauft bei dir.

Es ist somit kein eigenständiges Geschäftsmodell.

Solange du keine gute Nische gefunden hast, solange trittst du in direkte Konkurrenz zu den etablierten Händlern. Du kannst somit nur Kunden finden, wenn man deinen Shop überhaupt findet und deine Preise günstiger sind. Meist machen sich angehende Dropshipper keinerlei Gedanken um Kosten/Leistungsrechnung und fallen schneller auf die Nase, als sie blinzeln können.

Also ja, es kann sich lohnen, wenn man Ahnung hat. Oder Geld, um die anfänglichen Fehlschläge zu verkraften.

Ja, E-Comemrce wird noch viel weiter wachsen.


Das ist ungefähr wie Rockstar oder Astronaut werden. Viele sehen nicht, was das für eine Mühe und einen Schweiß kostet, erfolgreich zu werden.

Mal eben ein bisschen E Busines spielen und nebenbei reich zu werden. das wird ein Traum bleiben!

Dennnoch will ich jetzt nicht den John Lenon machen (Let it be, let it be) Nein, Greift ruhig nach den Sternen, aber habt immer einen Plan B!