Lohnt sich der Prozessor-Tausch?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lohnen würde sich das definitiv. Ich würde aber zum R7 5700X greifen. Nur minimal langsamer, verbraucht aber weniger Strom, ist viel einfacher zu kühlen & ist günstiger. Für den R7 5800X empfehle ich eine 240mm AIO oder entsprechend starken Luffi.


Entinius 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 03:12

Ich könnte bei meinem Prozessor doch auch weiterhin mit meiner aktuellen Kühlung arbeiten, weil der wird ja nicht wärmer als mein aktueller Prozessor

0
slygen  30.05.2024, 04:22
@Entinius

Der R7 5800X wird sogar wesentlich wärmer als ein R5 2600. Dies liegt vorallem an seiner Architektur & seines Aufbaus. Das lässt sich bereits aus der TDP Angabe schließen. Diese liegen bei 65W für den R5 2600 gegenüber 105w beim 5800X.

Der R7 5800X ist als wahrer Hitzkopf bekannt, er übersteigt seine Leistungsaufnahme bei Vollast auch gerne mal von 105w hoch zu 144W. Und da er aufgrund seines Aufbaus sehr schwer zu kühlen ist, empfehle ich genau deshalb eine min. 240mm AIO oder einen entsprechend großen Luftkühler wie einen BeQuiet Dark Rock 4 Pro, einen Noctua NHD 14 oder NHD 15.

Mit einem einfachen z.B 92mm Towerkühler oder gar dem Boxed Kühler wirst du massive Hitzeprobleme bekommen & Thermal Throtteling haben.

0
slygen  30.05.2024, 04:26
@slygen

Wenn du bereits eine 240mm AIO oder entsprechend starken Luftkühler hast, kannst du diese natürlich weiter verwenden.

0
Entinius 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 04:52
@slygen

Also ich habe einen Luftkühler von Jonsbo, ab Freitag habe ich den neuen Prozessor und nach dem 01.08 habe ich dann auch eine Wasserkühlung

0
slygen  30.05.2024, 06:29
@Entinius

Da ich mit den Jonsbo Kühlern nicht gerade die besten Erfahrungen habe, sollte es dich nicht verwundern wenn die Leistung der neuen CPU etwas hinter den Erwartungen zurückbleibt, zumindest in der Anwendungsleistung. Je nach dem um welches Modell es sich beim Kühler handelt sollte es in GPU lastigen Spielen allerdings kaum bis keine Probleme geben. Zur Dimension der AIO schrieb ich ja bereits mehrfach etwas.

1
Entinius 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 12:16
@slygen

Also eine Wasserkühlung werde ich mir später noch zulegen.

0

Lohnen würde sich das auf jeden Fall ich habe mit dieser CPU eine 40-90 betrieben jedoch sollte es finanziell nicht den Rahmen sprengen würde ich zu einem 5800x3d Reifen diese ist für gaming ein gutes Stück besser geeignet


Entinius 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 04:22

Die ist leider auch um die 60-70€ teurer aktuell

0
DomeLPs  30.05.2024, 15:06
@Entinius

Würde ich persönlich tun der X3D cash von einem DC views ist im gaming nicht zu unterschätzen

0

Hallo,

ja - der Prozessor-Tausch lohnt sich. Der Ryzen 7 5800x ist ein gutes Stück schneller. Für den Preis ein solides Upgrade.

LG

Moin,

also persönlich würde ich das Geld eher in eine Grafikkarte investieren. Vor allem beim Gaming, denn die meisten Spiele laufen nicht Multithreaded. Wenn du ein Spiel startest, kannst du den Task Manager in Windows öffnen und dir die CPU Auslastung anschauen. Viele Prozessorkerne, wie zB die Threadripper Reihe von amd ist eher was für Videoschnitt etc. dein Ryzen ist eigentlich Ok fürs Gaming.


LG.


DomeLPs  29.05.2024, 17:25

Du weißt doch überhaupt nicht was für eine Karte verbaut ist und gerade dein Argument ist hier recht schlecht die meisten Games laufen auf single core und gerade dort ist die fünfte Generation gerade ist die fünfte Generation enorme Vorteil ich würde sogar einen X3D empfehlen

0
Entinius 
Beitragsersteller
 30.05.2024, 03:11

Also aktuell habe ich eine 3060 mit 12gb verbaut, und an der sollte es eigentlich nicht liegen.

0

Ist gut. 👍

Bei 166€ kann man eh kaum was falsch machen.