Lohnt sich der downgrade von windows 11 auf windows 10?
Lohnt es sich von windows 11 auf windows 10 zu gehen?
11 Antworten
Also ich find das Design von Windows 10 besser,
find auch das Windows 10 leichtere Einstellungen hat.
Windows 11 ist das moderne bessere System, ein Downgrade würde hier keinen Sinn machen.
Windows 10 läuft deutlich stabiler. Gerade die so hoch gepriesenen Updates von Windows 11 sind der größte Müll.
Ich habe es immer wieder mit Probleme durch Windows 11 Updates zu tun. Selsamerweise laufen Windows 10 Rechner problemlos bei meinen Kunden.
In den letzten Monaten gab es erhebliche Probleme mit KB5043145 und dessen Patch KB5044285.
Zwar haben betroffene Geräte nach dem Patch weniger Blue Screens aber sie sind noch immer da. Meine Kunden sind stinksauer auf MS. Da kaufen sie für tausende Euros MS Surface Geräte und die stürzen ständig ab. Andere Surface mit Windows 10 haben keine Probleme.
Also, ja, Windows 10 zu installieren ist eine gute Idee.
Auch wird dort nicht heimlich Recall (oder besser Rec all) installiert wie bereits bei einigen passiert. Die perfekte Spionagesoftware.
Da hast du im Grunde Recht. Es sind meistens die Treiber. Aber bei Surface Notebooks gibt es nur eine Treibersoftware die man vom MS runterladen kann. Es gibt keine einzelnen Treiber wie bei anderen Herstellern.
In der Firma meines Kunden gibt es interessanterweise ein älteres Surface mit Windows 11 das keine Update Probleme hat.
Die Forumseiten sind voll von Problemen nach einem Update. Bei Windows 10 gab es solche Zeiten auch mal. Aber bei bei Windows 11 gibt es einfach keine Besserung.
Das neuere "Windows"- Betriebssystem wie "Windows 11" verhält sich schon sehr schwach und auffällig inkompatibel mit eigentlich ziemlich neuen Geräten und entspricht im Verhältnis zum Arbeitsamt- Computer einer utopisch aggressiven Verkaufsmasche, daher lohnt sich ein "Downgrade" auf "Windows 10" schon sehr, wenngleich man bei der Einrichtung/ Installation von "Windows 10" mit dem "Internet" verbunden sein soll und das ist nicht seriös. Ich nutze daher nun nur noch "Linux Mint". Da hat man seine Ruhe und ein wirklich stabiles Betriebssystem und wird zu keinen permanenten "Neukauf"- Argumentationen der "Edeka- Inflations"- Lüge gezwungen.
Nicht wirklich, zumal ein einfaches Downgrade nicht machbar ist sondern du musst das System dann deinstallieren.
Von der Performance her geben sich beide Systeme nicht viel, teilweise, grade beim Spielen kann Windows 11 aber sogar schneller sein. Auch hast du unter Windows 11 mehr Features/Gimmicks.
Auserdem kann es passieren das selbst wenn du auf Windows 10 wechselst, du irgendwann ein Update/Zwangsupdate auf Windows 11 bekommst, sofern dein PC kompatibel ist.
Solche Abstürze kommen meiner Erfahrung nach heute meist von kaputten Treibern/Hardware her. Mein neues Dienst-Notebook von Lenovo mit Win11 ist noch nie gecrasht und habe es schon ein paar Monate. Auf meinen aktuellen Rechner habe ich direkt Win11 drauf gemacht. Zuerst hatte ich Crashes, trotz aktuellster Treiber. Aber in den folgenden Monaten kamen nach und nach imemr wieder noch neuere Treiber. Hab die immer installiert und die Crashes wurden weniger und weniger.
Außerdem: https://www.heise.de/meinung/Analyse-AMD-und-Intel-koennen-ihre-Bananen-behalten-10019804.html
notting