Löwenzahn mit Peter Lustig oder Guido Hammesfahr, was ist besser?
Gerne auch mit Begründung, ihr klugen Menschen.
78 Stimmen
18 Antworten
Peter Lustig hatte - wie auch Armin Maiwald (Sendung mit der Maus) eine liebenswerte Art und eine überzeugende Stimme, um einem etwas ruhig (!) zu erklären. Das könnte auch der eigene Vater oder Onkel sein, welcher eine Engelsgeduld mit sich bringt, wenn man ihm Löcher in den Bauch fragt.
Egal ob Löwenzahn oder Maus: Alle Nachfolger sind mir viel zu aufgedreht. Diese als Erzieher im Kindergarten, dann kriegst Du da keine Ruhe rein...
Ich finde die Sendung hätte nach Episode 200 enden sollen. Danach hätten sie lieber etwas neues gemacht als Natur-Wissenssendung für Kinder. Gerade in den frühen Folgen ist es sehr offensichtlich wie das Original kopiert wird.
ganz klar mit peter luftdicht oder wie der heißt, das war das orignal und hat kultstatus. aber auch der guido alias fritz fuchs mit sienem hund keks hat was....
hin und wieder brauchts einfach eine erneuerung. denn wer nicht mit der zeit geht, geht mit der zeit.
ich hätte mir nur einen etwas plausibleren übergang gewünscht. peter weg - fritz da, das war mir einfach zu aprupt.
gut finde ich z.B. die sache mit dem hund. wer so naturnahe lebt, braucht einfach ein haustier, das wurde mir klar, als keks kam.
lg, anna
Beide haben gute und nicht so gute Folgen.
Ein Highlight: Peter Lustig fährt schon 1983 einen Golf 1 als Elektroauto.
https://www.youtube.com/watch?v=DaYEgcqyTjM
Peter Bauwagen steht übrigens im Filmpark Babelsberg.



Das habe ich als Kind geschaut und kann mir deshalb niemand anderen als Peter Lustig vorstellen.
Peter hatte anfangs auch nen Hund. Der ist aber nach Folge 26 verstorben.