Löcher in Lautsprecherboxen, wozu?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Meistens sind in diesen Boxen kräftige Verstärker reingemacht.

Die werden warm, also muß die heiße Luft über kleine Fentilatoren nach draußen gepustet werden. Es sind also genaugenommen Entlüftungslöcher.


tiemo97  20.09.2013, 18:56

Komplett falsch.

4
Wiggum34  29.09.2013, 20:08

Vollkommener Unsinn.

2
Dynamite97  02.03.2014, 17:08

Jap, vollkommener Unsinn und LOL wird das auch noch als hilfreichste Antwort ausgewählt. XD

3
Zanebrah  30.10.2014, 15:41
@Dynamite97

Vorteile[Bearbeiten] Deutlich höherer Schalldruckpegel (bis zu 13,5 dB) im Bereich der untersten Oktave möglich, bzw. Erweiterung der Leistungsbandbreite um 1,1 Oktaven (Faktor 2,2) Kräftigere Basswiedergabe bei Chassis mit stärkeren Antrieben, deren Frequenzgang sonst durch Gegeninduktion aufgrund großer Auslenkung frühzeitig absinkt. verschiedene Abstimmvarianten (Hooge, Thiele/Small, Novak, Bullock, …); Frequenzgang und Gehäusegröße bei gegebenem Chassis und Raumverhältnissen vielfältig gestaltbar.

Nachteile[Bearbeiten] Größere Gruppenlaufzeit bzw. schlechtere Impulstreue Steilerer Abfall der Übertragungsfunktion unterhalb der unteren Grenzfrequenz Wenn das Chassis Frequenzen überträgt, deren Wellenlänge im Bereich des Tunnels (Bassreflexrohr) liegt, kommt es zu Tunnelresonanzen. Dieses Problem tritt bei praktisch allen Bassreflexboxen auf, die mit dem gleichen Lautsprecher auch mittlere Frequenzen wiedergeben. Bei unzureichender Dimensionierung des Tunnels kommt es zu störenden Strömungsgeräuschen. Bei Abstrahlung von Schall unterhalb der Resonanzfrequenz des Gesamtsystems kommt es infolge fehlender Federsteifheit des Luftpolsters zu übergroßen Membranauslenkungen bei gleichzeitiger Auslöschung von Schall der Lautsprecher- und Tunnelseite (akustischer Kurzschluss). Die große Auslenkung führt zu nichtlinearen Verzerrungen und Intermodulation.

0

Es kann mit diesem Druckausgleich zu tuen haben. Weil Schalll ist auch nur Überdruck und Unterdruck abwechselungsweise.

Ich bin mir nicht so ganz sicher, aber ich glaube für die Kühlung?

das man besser hört


Sathupradit 
Beitragsersteller
 03.07.2013, 20:36

Also für den Wohlklang?

1

Bassreflex nennt sich das. Wikipdia weiß mehr