Loch in Hauswand bohren: Für Regalbrett , welchen Bohrer benötige ich?
Moin zusammen,
ich muss ein Regalbrett an der Wand in der Küche anbringen und ein Loch in die Küchenwand bohren. Kann mir jemand sagen, welchen Bohrer ich mir besorgen muss? Wahrscheinlich einen Betonbohrer, richtig?
Welche Bohrergröße nehme ich? Auf dem Dübel für das Regalbrett steht BX8 (Dübel und Schrauben waren im Lieferumfang enthalten). Siehe Foto vom Dübel. Den Bohrer daneben bitte ignorieren. Ich nehme einfach mal an Größe 8 vom Bohrer :-).
Letzte Frage: Diese Bohrmaschine müsste ich benutzen können, richtig?
Danke vorab. Ist das erste Mal, dass ich ein Loch bohre :-).
3 Antworten
Es hängt davon ab um was für eine Wand es sich handelt.
Wenn es Mauerwerk ist, dann ist die Bohrerwahl (Widia Steinbohrer) in Ordnung und welchen Dübel und Schrauben hängt ja auch vom Gewicht des Regals und der Dinge, die darauf stehen sollen, ab.
Meist sind 8er Dübel und Bohrer mehr als ausreichend und genügend lange Schrauben natürlich.
Also für eine Hauswand bräuchtest du einen Steinbohrer auf jeden Fall, wenn dich damit nicht auskennst solltest du in den Baumarkt.
Dann als kleiner Tipp wenn du Löcher in die Wände bohrst und einen Dübel benutzt und der sagt halt du Größe brauchst die Größe 8, dann brauchst du selbstständig auch die Bohrer Größe 8 erstmal.
Aber, fange immer mit kleineren Größen an also wenn du z.b. Größe 8 brauchst bore erstmal mit Größe 5 vor dann mit 6 und maximal mit 7 also immer ein bisschen kleiner als der Dübel, damit es einfach nicht zu groß wird.
In einer Hauswand außen ist das nicht so problematisch weil die meistens sehr grob ist, aber in einer Hauswand von innen mit Tapete und so weiter, fang immer erstmal mit kleineren Löchern an, du kannst ja immer noch größer werden.
Vor allem wenn du erstmal ein großes Loch benötigst und setzt gleich mit einem großen Bohrer an, ist die Gefahr zu groß dass er dir einfach weg gerutscht und das Loch nicht so wird wie du willst. Von daher immer mit kleinere Größe anfangen.
Hier steht, wie man beim Bohren vorgehen sollte. Welchen Bohrer man für welche Wand braucht, wie man die Wandbeschaffenheit prüft usw. Hat mir sehr geholfen. https://www.diy-academy.eu/8-geniale-tipps-zum-bohren-und-duebeln/