Literaturwissenschaften studieren.........?

7 Antworten

1.) Ja und den Rest kannst du der Studiengangsbeschreibung und den Modulhandbüchern entnehmen. 2. a) Ja, durchaus: zum Beispiel in Redaktionen von Zeitschriften, Radio, Fernsehen, Zeitungen und Buchverlagen und b) Nein, hungern musst du aber nicht. Es reicht meist für eine Mietwohnung, einen Mittelklassewagen und einmal jährlich Urlaub. Lies erstmal die Modulhandbücher irgendeines Literaturwissenschaftlichen Studiengangs, dann weißt du besser, ob du da etwas anfangen möchtest.

Du solltest Dich niemals fragen, ob ein Studium trocken oder langweilig ist, denn Du studierst vielleicht 4 Jahre lang, musst aber danach 10 mal so lang in eben diesem Beruf arbeiten. Nur die Frage, wie interessant der Beruf ist, ist wirklich von Interesse.

Ich habe mich nach dem Literaturstudium gegen eine Laufbahn an der Uni oder im Lehramt entschieden und bin in die Werbung gegangen – nach drei Jahren war ich Kreativdirektor, das war ganz schön spannend, ist aber heute 25 Jahre später leider nicht mehr wie in den 70er bis 90er Jahren in erster Linie an Kreativität sondern eher an Gewinnmaximierung orientiert. Heute würde ich wahrscheinlich versuchen, in eine Funk-, TV- oder Online-Redaktion zu kommen oder gleich Informatik studieren.

Das ist sicher spannender als 40 Jahre lang in die leeren, desinteressierten Augenpaare von Studenten oder Schülern zu schauen, bei denen nur noch die Speichelfäden fehlen, die ihnen wie bei Homer Simpson aus den Mundwinkeln tropfen, weil sie sich nicht die Bohne für das interessieren, wofür Du brennst, sondern erst wieder aufwachen, wenn sie sich in der Unterrichtspause stupide YouTube-Deppenclips reinziehen können oder die Zahl ihrer Follower in Facebook checken.

Interesse für Wissen (gar aus Büchern) zu erwecken ist bei vielen Jugendlichen aus der "Stumm-aufs-Handy-starr-Generation" leider extrem schwer.

Das klasssiche Zweitstudium, ohne Lehramt eher nutzlos.

Was das Fach genau ist, steht auf der Website von Unis, die den Studiengang anbieten. Jede Uni hat da ein Bisschen andere Vorstellungen, unterschiedliche Studienordnungen, ein unterschiedliches Lehrangebot. Wie gut die Jobchancen sind hängt davon ab, ob du im HF oder NF studierst und was für ein anderes Fach du hast. Vom 1- Bach Bachelor würde ich eher abraten, wenn es dir um viel Geld geht.