Linux Mint 18.1 Cinnamon installiert, jetzt booten nicht mehr möglich?

4 Antworten

Hallo

und das vorherige installierte Windows 8 deinstalliert.

Bestimmt nicht, was Du getan hast ist eventuell die Windows Partitionen und Daten überschrieben!

Es kommt jedes mal der Fehler "reboot and select proper boot device or
insert boot media in selected boot device and press a key".

Dann hast Du ganz bestimmt nicht installiert, denn Du hast da offensichtlich eine 64-Bit Version (Installations-DVD) und versuchst auf einem Computer mit 32-Bit CPU zu installieren. Man kann eine 32-Bit Version auf einem 64-Bit PC installieren, aber nicht anders herum. Genau das sagt die Meldung aus!

Entweder Du hast (noch) eine CD/DVD im Laufwerk (mit der Du nie und nimmer installiert hast) oder ich "fress 'nen Besen"

Im BIOS wird mir auch nur noch 1 Festplatte angezeigt

Bist Du sicher das Du mehr als eine Festplatte eingebaut hast und diese alle vor dem Installationsversuch auch funktionierten? - Das was Windows als Laufwerke bezeichnet sind nur Partitionen!

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

Im BIOS wird mir auch nur noch 1 Festplatte angezeigt.

War es denn vorher mehr als eine?

Ist Secure Boot im Bios deaktiviert?

Vielleicht finden sich hier hilfreiche Tipps: https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1202852

Woher ich das weiß:Hobby – Linux-Nutzer seit 2006

das BIOS versucht  auf eine Platte zuzugreifen, von der nicht gebootet werden kann.
Sicher ist in deinem PC auch noch eine "BIOS-Taste" zur Auswahl einer Platte (direkt nachdem sich das BIOS gemeldet hat)  vorhanden. Bei mir ist das F8.
Wähle eine andere Platte und boote Linux (das wird ganz bestimmt funktionieren, wenn die Installation erfolgreich war.

Wenn das geht, melde dich als Superuser an.  Mint macht wahrscheinlich den gleichen Scheixx wie Ubuntu und hat den root erschlagen, daher mit sudo vor solche Befehle.

Rufe sudo fdisk /dev/sd? auf  und setze dann mit a das Boot-Flag für die Partition, von der dein System booten soll.

Beispiel:

sudo fdisk /dev/sda

p ( zeigt die Partitionen an)

a und anschließend die Nummer aus ( sda1 , sda2 ... )
  dabei wird das Boot-Flag  gesetzt, das das BIOS erkennt

beende fdisk mit w (write) und q (quit)

 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995