Lineare Funktionen, Sachaufgabe, Volumenberechnung, Funktionsgleichung aufstellen?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also wir nehmen jetzt mal an, dass das Aquarium geschlossen ist und nicht z.b. keinen Deckel aus Glas hat^^ Die a) will ja wissen, wie viel Glas du brauchst. Dazu zerlegst du sozusagen die ganzen Glasseiten von dem Aquarium. Wenn du dir vorstellst, wie viele Seiten ein Aquarium hat, dann kommst du ja auf 6. Für diese Aufgabe berechnest du also die Flächen der einzelnen 6 Seiten und addierst am Ende die Ergebnisse zusammen. ok? b): Jetzt musst du dir die Formel für das Volumen überlegen. Die lautet: Volumen=LängeBreite Höhe. Die Einheit ist Quadratzentimeter...also cm^3. Die Länge ist ja 80cm, die Breite 50cm und die Höhe (des Wassers) 5 cm. Das multiplizierst du also und erhälst das Volumen. c) Hier sollst du eine Gleichung für die Berechnung des Volumens aufstellen (vermute ich jz mal...) Diese lautet V=abc Wenn du Frage hast oder wissen willst ob dein Ergebnis richtig ist, dann schreib einfach einen Kommentar Lg

a) 2 • (80 • 40) + 2 • (50 • 40) cm² (+ Bodenplatte 50 • 80 cm²)

b) 5dm • 8dm • 3,5dm = 140dm³ = 140 Liter.

c) Man könnte das Wasservolumen V als Funktion der Füllhöhe h darstellen:

V = 5 • 8 • h = 40 • h [Liter]

Normalerweise berechnest du das Volumen eines Rechteckigen Körpers mit

V = a * b * c

Wie wäre es, wenn du mal die Aufgabe schreibst, sodass wir den Zusammenhang kennen? So kann ich leider mit deiner Frage nichts anfangen...


Samtfell 
Beitragsersteller
 21.01.2015, 18:49

Die Aufgabe: Klaus und Bernd wollen ein Aquarium bauen.Das Aquarium soll 80 cm lang,50 cm breit und 40 cm hoch sein.

a) Wie viele Quadratmeter Glas werden für das Aquarium benötigt ?

b) Wie viele Liter Wasser fasst das Aquarium,wenn es bis 5cm unter den Rand gefüllt ist ?

c) Stelle eine Funktionsgleichung auf!

Ja, da weiß ich nicht so weiter..

0