Liegt es an der Überheblichkeit der Deutschen Frauen?

EinTeilnehmer  23.09.2021, 18:38
Stellt euch vor ein Typ ...

Kommt der Typ aus einem der Länder, wen ja aus welchem?

DukeCaboom 
Beitragsersteller
 23.09.2021, 18:39

Ja Deutschland

16 Antworten

Nun angeblich ist das Ansprechen von Fremden in den USA ganz grundsätzlich gesellschaftlich akzeptierter als in Deutschland.

Haben immer wieder Anekdoten davon gehört, dass man in den USA quasi mit jedem ein Gespräch beginnen könne und drauf eingegangen wird, während sicherlich viele Menschen hier in Deutschland an einem plötzlich Gespräch ohne Kontext wenig Interesse haben.

Also in so fern, glaube ich, sollte es so sein, Kultur eine größere Rolle spiel als die von dir hier genannte "Arroganz" explizit deutscher Frauen.


Danke für deine Antwort.

Wenn er als Deutscher in Amerika ist, wird ihm aus unterschiedlichen Gründen gewiss anders begegnet, als in Deutschland, wo er eher "unauffällig" wirkt.
Ausserdem sind Amerikaner*innen sehr aufgeschlossene Menschen, in Relation zu uns Deutsche.


Was hat das bitteschön mit "Überheblichkeit" zu tun?

Es muss halt passen, oder es passt halt nicht und Mann bekommt eine Absage.

Wer weiß, hätte er in Deutschland noch eine Frau angesprochen, wäre es vielleicht genau die gewesen die ja gesagt hätte.

Ich denke da kann man nichts pauschalisieren.

Obwohl? Vielleicht hat er die Frauen in Deutschland auch in eine schicken amerikanischen Slang angesprochen, den hier niemand versteht? Das wäre dann eine Erklärung.

Deine Begründung kann nicht stimmen, denn wenn deutsche Frauen so überheblich wären, würde es ja nicht nur diesen Typ betreffen, sondern alle anderen Männer auch.

Dann gäbe es sehr viele Singles in Deutschland und das passt nicht dazu, daß die meisten Menschen hier verpartnert sind.

Nein, das liegt daran, dass er hier die falschen angesprochen hat - vielleicht auch auf falsche Weise.

Und wenn eine Frau an jemand kein Interesse hat, dann ist das nicht überheblich, sondern wählerisch. Und wählerisch ist jede/r gut beraten zu sein.