Lichtschalter - wie anschließen?

2 Antworten

Falscher Schalter für den Einsatzzweck. Du brauchst einen Smart Wechselschalter.

was du hier hast ist eine wechselschaltung.

d.h. es gibt noch einen 2. schalter, der in diesem context dann funktionslos wäre...

mit an wahrscheinlichkeit grenzender sicherheit ist dieser schalter hier die aktive seite. d.h. die beiden braunen drähte führen dauerhaft spannung bzw. einer der beiden bringt den strom, der andere leitet ihn irgendwohin weiter z.B. zu einer steckdose etc.

wenn dem so ist, also egal wie die beiden schalter geschaltet werden, da wo die beiden braunen drähte angeschlossen sind, permanent spannung anliegt, dann könnte man wie folgt vorgehen:

  • die beiden braunen drähte bei L anschließen
  • den grauen und den schwarzen zusammen! bei L2
  • eine blaue drahtbrücke, verbunden mit der klemme, wo die blauen alle zusammen laufen an N

in diesem szenario wäre der 2. schalter aber wirkungslos. d.h. egal wie man drauf drückt, das licht würde nicht aus oder an gehen. mit vieeel geschick, wenn man es schafft, den schalter so zu drücken, dass er in der mitte hängen bleibt, ginge es aus, wenn es an ist, aber nicht mehr an, wenn es aus ist.

ich würde dazu raten, sofern es für dieses system einen "sender" also einen schalter zum fernbedienen gibt, diesen an der stelle wo der 2. schalter angebracht werden soll zu verwenden, oder einen schalter raus zu suchen, bei dem man einen taster anschließen kann und den 2. schalter gegen eben einen solchen zu ersetzen...

du kommst nicht mit? nun dann wäre schon mal wenigstens geklärt,. dass es einen grund hat, dass man das handwerk des elektrikers nicht an 3 tagen erlernt.

lg, anna


heilaw  29.07.2021, 15:29

Vergrößere mal den Funkschalter. Bei L2 ist keine Klemme (Chinaschrott, vortäuschung falscher Tatsachen).

0
Peppie85  30.07.2021, 16:46
@heilaw

oh... ich hab mich auch verschrieben! ich meinte L1! aber danke dafür dass du mich drauf hinweist, und danke, dass du freundlich bleibst...

lg, anna

0