Licht ist auf seinem Weg unsichtbar-Warum?

11 Antworten

Soweit ich weiß, wird Licht nur dann sichtbar, wenn es auf einen Gegenstand trifft, weil es sich dann bricht und reflektiert wird. Manchmal bricht ja ein Sonnestrahl durch eine Wolkendecke und dann sieht man den Lichtstrahl. Aber auch nur, weil sich das Licht bricht und reflektiert wird.


loanword  22.09.2009, 18:43

Ganz genau, und den Strahl sieht man aufgrund der Luftfeuchtigkeit und den Unreinheiten, die sich in der Luft befinden. An diesen Teilchen bricht sich das Licht. DH

0
lks72  22.09.2009, 21:54

Hallo,

die Antwort ist leider so unvollständig bis falsch. Du siehst es dann, wenn es die Rezeptoren deiner Netzhaut stimuliert. Die Austronauten in der ISS sehen beim Hinschauen die Sonne, auch ohne Gegenstand dazwischen.

Gruß, Marco

0
Schrekkorr  23.09.2009, 09:41
@lks72

immer wieder schön, wie richtige Antworten als "falsch" denunziert werden, nur weil ein Aspekt fehlt. Natürlich fehlt dort, dass Licht nur sichtbar ist, wenn es die Rezeptoren der Netzhaut stimuliert. Aber das geht natürlich nur, wenn das Licht vorher dahingelenkt (gestreut oder gebrochen) wurde. Und wenn du die Frage oben vorher genau liest, wirst du feststellen, dass deine Antwort zwar richtig ist, die Frage aber nicht beantwortet.

0

Naja, Licht ist nur sichtbar, wenn es auf etwas trifft, eine Fläche, Staub, etc. Wenn es nichts gibt, das das Licht auffängt und reflektiert, dann kann es auch nicht zu sehen sein.

Licht breitet sich geradlinig aus. Wir können es nur sehen, wenn ein Lichtstrahl direkt in unser Auge fällt.

Uns erreichen die Lichtstrahlen, die von der Glühwendel ausgetrahlt werden auf direktem Wege. Auch erreichen uns die Lichtstrahlen, die z.B. von einer Wand diffus in alle Richtungen reflektiert werden.

Werden Lichtstrahlen auf Ihrem Weg nicht abgelenkt, dann sehen wir sie auch nicht.

Bis zur vierten Antwort - und Du bist bedient. Doch was ist zwischen Lichtquelle und Gegenstand ? Dazwischen ist die Luft und die darin wandernden Lichtwellen. Bei der Lichtquelle sieht man das Licht nur, weil es dort auch vom Glas der Lampe zu den Augen reflektiert und gebrochen (abgelenkt) wird. Bei einem perfekten Laser (und nur wenn er perfekt ist), würde man das Licht nur beim beleuchteten Gegenstand sehen - nicht bei der Quelle (Laser).

Weil Licht im Prinzip unsichtbar ist. Nur die Quelle des Lichts und dort wo es auftrifft kann man sehen. Der Weg, der dazwischen liegt, kann nur durch Staub oder etwas in der Art sichtbar gemacht werden, weil dann durch die Reflektion das Licht sichtbar gemacht wird.