LibreOffice, OpenOffice oder Google Docs?
Was benutzt ihr oder was findet ihr am besten?
12 Stimmen
5 Antworten
Mit Google Docs habe ich nur wenig gearbeitet und kann zum Funktionsumfang nicht viel sagen, ziehe es aber vor meine Daten auf der eigenen Festplatte zu lagern und nicht in der Google-Cloud.
Von den beiden freien Office Suiten ist LibreOffice vorzuziehen, weil es aktiver entwickelt wird.
LibreOffice ist ja eigentlich eine Weiterentwicklung von OpenOffice, wird auch aktiver weiterentwickelt. Ziehe ich OpenOffice also vor.
Google Docs ist halt in der Cloud. Dort will ich nicht unbedingt alle meine Daten haben. Zudem ist das ja auch nicht open source.
Als Alternative zu LibreOffice/OpenOffice gibts auch noch OnlyOffice.
Da ich auch mal offline arbeiten möchte und nicht extra dafür den Chrome Browser installieren möchte fällt Google Docs schon mal weg. Bei den anderen beiden ist die Wahl auch sehr leicht da OpenOffice mittlerweile schon recht veraltet ist da es kaum noch weiterentwickelt wird gibt es eigentlich keinen Grund dieses noch zu verwenden.
Primär LibreOffice.
Wenn ich mit anderen Leuten zusammenarbeiten oder diesen mal ein paar Dateien freigeben muss, dann greife ich auch auf Google Docs zurück.
Hey,
ich persönlich nutze MS Office, würde als kostenfreie Option aber definitiv LibreOffice empfehlen.
Mfg Jannick (L1nd)