Li-ion Laptop-Akku aufgebläht aber bereits ausgebaut. Wie groß ist die Gefahr wirklich?
Moin :)
Folgendes problem:
Gestern Abend noch etwas gezockt. 15min Pause eingelegt, kam wieder und sehe das sich der Akku etwa 0.5cm-0.8cm ausgedehnt hatte. Wusste schon was das heißt...
Akku ausgebaut (War nicht heiß, stinkt nicht und hat dementrsprechend auch nicht gebrannt) anschließend an einen Temp- und Feuchtigkeits neutralen Ort gelegt.
Jetzt stehe ich aber seit 8 Stunden etwa alle 25min auf und schaue nach dem Akku.
Mal sagen Leute im Internet ,,Sau gefährlich, kann jederzeit einfach losbrennen/explodieren"
Andere sagen: ,,Was nirgends angeschlossen ist, wird sich auch nicht einfach entzünden"
Und ich sage, dass ich einfach in ruhe schlafen will ohne von einem Hausbrand geweckt zu werden. Google sagt mir auch nur das ich den nicht laden soll... ja, wow. Wer häts gedacht..
Nach draussen geht nicht
Li-Ion akkus mögen -15 Grad Glatteis und Regen nicht so wirklich.
Kann ich beruhigt schlafen gehen und den Abends entsorgen oder nicht? Komme bis dahin nicht hier weg
Dangeee
7 Antworten
Der Akku hat's hinter sich. Der will nur noch auf den Wertstoffhof. Im Falle da mal fragen, evtl. muss der verpackt werden. Das ist aber immer unterschiedlich, handhabt jeder anders.
Für gewöhnlich hat immer irgendwo in der Nähe ein Wertstoffhof offen. Zumindest ist das bei mir so. Sonst legst du den, wie schon vorgeschlagen, in ein möglichst feuerfestes Behältnis bist du ihn abgeben kannst.
Ein aufgeblähter Li-Ion-Laptop-Akku kann ein Sicherheitsrisiko darstellen, da dies darauf hinweisen kann, dass der Akku beschädigt ist und möglicherweise explodieren könnte. Es ist wichtig, dass Sie den Akku so schnell wie möglich aus dem Laptop entfernen und ihn von jeglicher Wärmequelle fernhalten, um das Risiko einer Explosion zu minimieren. Es ist auch ratsam, den Akku von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um festzustellen, ob er sicher verwendet werden kann oder ob er entsorgt werden muss. Es ist wichtig, dass Sie sich der Gefahren bewusst sind und die notwendigen Vorkehrungen treffen, um sich und andere vor möglichen Verletzungen zu schützen
Hi.
man soll so einen Bodybuilding-Akku nicht mehr benutzen. Wenn man ihn soweit möglich entlädt besteht die geringste Gefahr, dass Gefahr überhaupt aufkommt.
Man soll LI Akkus kühl und trocken lagern, also geringsten physikalischen oder chemischen Reizen aussetzen. Feuchtigkeit ist der grösste Feind von Lithium.
Warum blähen sich LiPo-Akkus auf? LiPo-Akkus blähen sich mit der Zeit (und bei falschem Gebrauch) auf, weil sich das chemische Gemisch im Inneren des Akkus über mehrere Lade- und Entladezyklen hinweg zersetzt. Bei LiPo-Akkus, besteht der Elektrolyt aus einem Lithiumoxid-, also einem Lithium-Sauerstoff-Gemisch
LG
Harry
Je kälter, desto weniger passiert. Ich würde das Teil in einen wasserdichten Eimer/Becher aus Metall oder Keramik (blumentopf) kühl stellen.
Ich habe bei mir auf der Arbeit oft mit aufgeblähten Akkus zu tun. Die Wahrscheinlichkeit dass die einfach so aus dem Nichts explodieren ist sehr gering.
Was wenn alle wertstoffhandel zu haben?