LEWIS-Formeln & räumlicher Bau von Molekülen?
Hallo,
ich besuche die 9. Klasse eines Gymnasiums und komme in Chemie im Moment nicht wirklich mit. Daher wollte ich fragen, ob mir Jemand die LEWIS-Formeln und den räumlichen Bau von Molekülen einfach erklären kann?
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!
1 Antwort
In der Lewis Formel werden die Bindungen der Valenzelektronen von Beteiligten Atomen und die Lage der freien Elektronenpaare ersichtlich. Auch die funktionellen Gruppen sind klar zu erkennen. Das Aufschreiben ist etwas mühsam, vor allem bei großen Molekülen, dennoch ist es ein deutlicherer Hinweis auf den gesuchten Stoff, bzw auf die Art und Anzahl der zwischenatomaren Bindungen.
Die Lewis Formel sagt allerdings nur bedingt etwas über die wirklichen Bindungswinkel aus.
Das sind u.a. zwei Beispiele für die Lewisformel.
Im räumlichen Bau sind die meisten Moleküle allerdings anders gewinkelt, als es in der Lewisformel gezeigt wird, da der dreidimensionale Raum von freien Elektronenpaaren oder Bindungspartnern optimal genutzt wird.
So können je nach Bindungsart und Bindungspartner unterschiedliche Bindungswinkel und entsprechend verschiedene Räumliche Strukturen des Gesamtmoleküls entstehen. Zb tetraedrisch, pyramidal, trigonal-planar...

