leichtfuttrige / schwerfuttrige pferde?

4 Antworten

Also den Unterschied zwischen leicht- und schwerfuttrig haben andere ja bereits gut und ausreichend erklärt.

Ich habe hier bei mir zu Zeit 8 Pferde in zwei Offenställen stehen und habe bisher noch keine Probleme mit den unterschiedlichen Futtertypen gehabt.

Das mag vermutlich auch daran liegen, dass die Pferde mehr oder weniger separat gefüttert werden in Futterständen. Raufutter bekommen sie alle ungefähr gleich viel und das auch recht großzügig daneben ist auch immer Stroh zum Knabbern verfügbar. Kraftfutter bekommt jedes Pferd indviduell auf sich abgestimmt. ZB hab ich zwei sehr große schlanke Wallache hier stehen, die bekommen reichlich, dann hab ich aber auch nen Haffi hier, der bekommt immer nur ne Hand voll, damit er auch was zum Knabbern hat, wenn seine Mitbewohner was bekommen. Darüber steuern wir das.

Durch die Futterstände hat man aber auch ne gute Kontrolle darüber, dass auch jedes Pferd das für es bestimmte Kraftfutter frisst und nicht heimlich beim Nachbarn klaut.

Halluuu :) Der Unterschied zwischen leicht- und schwerfutterigen Pferden liegt einfach darin, dass zum beispiel ein schwerfuttriges Pferd besonders dünn ist und man quasi so viel Futter anbieten kann, wie man will, es aber nicht zunimmt sondern quasi immer ein bisschen dürrer erscheint. :) Und leichtfuttrig ist einfach, dass wenn ein Pferd eben mehr Kraftfutter frisst, es auch dementsprechend aussieht. :) Zumindest wurde mir das so erklärt (von einer aber sicheren Quelle also keine Angst) :D Liebe Grüße

Leichtfuttrig bedeutet, das Tier benötigt weniger energiereiches Futter, neigt zum schnellen Fettwerden.

Schwerfuttrig bedeutet, das Tier benötigt viel energiereiches Futter, nimmt schnell ab, neigt zum Einfallen, schnellen Abmagern.

Die Erklärungen bisher finde ich super und kann mich ihnen nur anscließen, würde aber noch ein Beispiel hinzufügen.

Leichtfuttrige Pferde sind solche die unsprünglich aus Regionen mit wenig fressbarem kommen (Island oder Norwegen). Solche Pferde mussten ursprünglich möglichst alles an Nährstoffen aus der Nahrung ziehen, weil sie sonst verhungert wären.

Schwerfutrige Pferde sind meist Sportpferde, deren Energiebedarf einfach auch wesentlich höher als der der leichtfuttrigen Pferde ist z.B Vollblüter.