Lehrplan Fachinformatiker Systemintegration Programmierung?
Hi :)
mache gerade eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintefration im Baden-Württemberg.
Hatte vor kurzem meinen letzen Schultag.
Leider hat meine Schule Lehrermangel und das in den zwei wichtigsten Fächern: ITS und SAE(=Programmierung)
In ITS sind wir gerade so mit dem Stoff durchgekommen.
So, nun zum Sorgenkind SAE.
Folgendes haben wir gemacht: C#-Programmierung:
-Deklaration
-Initialisierung
-Datentypen
-Objekte
-Eigene Klasse und Methode
-Bedingte Anweisung
-Exception Handling
-Datenfelder, Getter, Setter
-Klassen auslagern
-Arrays
-Konstruktor
-For-Schleife
-Modulo
-Klasse Random
-WF->Eigenschaften
-Boolsche Operatoren
Das haben wir alles in C# gemacht. Ich weiß, dass die meisten Schulen Java machen aber das ist ja fast gleich.
Ich will dem Lehrer keinen Vorwurf machen, der ist mega gechillt, hat viel für uns getan, alles Lernmaterial online gestellt für uns usw....
Jedoch habe ich erfahern, dass man normalerweise in SAE noch u.a. Diagrammarten macht, z.B. Struktogramm, PAP, Activity Diagramm. Das haben wir NIE gemacht, von Struktogrammen habe ich schonmal gehört, weiß ungefähr den Aufbau aber trotzdem...
Was wird in SAE mi 1.LJ (in BW-->da ist der Lehrplan anders) noch gemacht was nicht oben steht.
Ich möchte das nachholen, Mitte des 2. LJ ist Zwischenpfüfung. Beim FISY zählt die Zwischenprüfung zwar nichts aber trotzdem...
4 Antworten
Wir haben Java (Bremer Schule btw.) und haben Schleifen, Array, Theorie zur objektorientierten Programmierung und den Anfang von UML-Diagrammen gemacht. Laut Lehrplan war das auch alles.
Wir haben die Diagramme also auch nur angeschnitten, mehr dazu kommt anfang nächsten Jahres.
Die Frage ist auch von wem Du mitbekommen hast, dass man diese Themen noch behandelt und was "normalerweise" heisst. Am Ehesten wist Du wohl die Antwort bei Deinem Anwendungslehrer finden. Der kann Dir genau sagen was man wissen muss, was auf dem Lehrplan steht und was eventuell geändert wurden.
Was Prüfungen angeht, so meint mein Anwendungslehrer (welcher auch im Prüfungsausschuss sitzt), das für die Systemintegratoren das Fach Anwendung nahezu keine Rolle spielt. Das Thema wird in den Prüfungen wenn überhaut nur sehr wenig behandelt, zumindest war das in der Vergangenheit immer so.
Aber wie gesagt, ich kann jetzt nur von einer Bremer Schule sprechen, inwiefern das in BW anders ist, weiss ich leider nicht.
Am Besten nochmal beim Lehrer oder Fachleiter nachfragen. Die werden Euch ja auch nicht Dumm zur Prüfung schicken. Und wenn doch, gibst Du eben im Betrieb bescheid, die wiederum wenden sich an die Schule. In der Regel wird das Problem spätestens dann gelöst werden.
also von Erfahrungen von älteren Azubis aus meinem Betrieb schicken die uns dumm zur Zwichenprüfung xD
Die eine Azubine hatte den Hälte der Stoff aus der Zwischenprüfung noch nicht gehabt. (Erst danach)
Das Poblem ist im Betrieb bekannt die haben auch schon mit der Schule geredet aber bei Lehrermangen kann man halt wenig machen. Min Betrieb meinte, wenns ganz schlimm ist mit dem Lehrermangel, dann können die mir auch Schulungen/Kurse zahlen.
Wir sind ja in ITS wie schon gesagt gerade so mit dem Stoff durchgekommen, und wurden da einfach mal die Hälte aller ITS Stunden gekürzt...
Ich glaube fast manche Lehrer haben die Einstellung: Die Zwischenprüfung zählt ja nix also, Schwamm drüber...
Was solls, dann muss ich halt selber den Stoff nachholen bzw. Schulungen/Kurse machen :/
Naja, wenn man so will zählt die Zwischenprüfung tatsächlich nichts. Du, Dein Lehrer und Dein Ausbilder sehen Deinen momentanen Stand, aber es beeinflusst Deine Noten in keinster Weise.
War im großen und ganzen alles dabei. Aber Struktogramm und PAP solltest du auch lernen, das ist wichtig für die Zwischen-/Abschlussprüfung.
Im 2ten Lehrjahr sollten dann Datenbanken dran kommen
Von den Themen her solltest du dir noch ein wenig Überblick über Software Engineering im Allgemeinen verschaffen. Das ist für dich als SI zwar kein Schwerpunkt, aber es schadet nicht.
Struktogramme halte ich nur noch für historisch interessant. Heute würde man wenn überhaupt ganzheitlicher Modellieren (z.b. UML), da fast alles in der allgemeinen AE funktional oder objektorientiert entwickelt. Aber wie bei allem schadet das Wissen darüber nicht.
Um ehrlich zu sein bin ich schockiert dass der selbe Sch... den wir schon Ende der 90er gelernt haben fast 20 Jahre später noch auf dem Lehrplan steht. Wenn sich gundsätzlich so wenig geändert hat wird für die Prüfung reichen was im Handbuch steht:
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/11_001.html#dodtpfb055e57-b267-4044-8d3a-aeccf8fdeaf9
Vorab: Der Rahmenlehrplan für Systemintegration ist bundesweit (fast) der gleiche. Und er ist aus dem Jahr 1997. Nuff said.
Die Schulen haben da ziemlich große Freiheiten, da SAE z.B. nicht mal wörtlich im Rahmenlehrplan genannt wird.
Ich würde dir empfehlen, gezielt bei anderen Berufsschulen nachzufragen, was die in Sachen SAE so machen. Wie du schon sagst, ist die Zwischenprüfung jetzt nicht so das Killerargument.
Orientiere dich lieber an den Abschlussprüfungen selber, wenn du da etwas im Selbststudium machen willst.
Früher (tm) gabs mal u.a. ein Prüfungsbuch hier: http://it-pruefungsbuch.mezdata.de/index.html
Aber auch an den üblichen Stellen gibt es Prüfungsvorbereitungsbücher.
Der Rahmenlehrplan für Systemintegration ist bundesweit (fast) der gleiche. Und er ist aus dem Jahr 1997.
Lt. IHK überall der gleiche außer BW xD
Die Schulen haben da ziemlich große Freiheiten, da SAE z.B. nicht mal wörtlich im Rahmenlehrplan genannt wird.
ja bei uns gibt es auch noch SAEL... das L steht für Labor und Labor ist einfach nur ein ganz normaler PC-Raum
ist aber im Zeugnis dann dasselbe
Die Unterschiede sind aber marginal. Kannst ja mal die verschiedenen Ramenlehrpläne vergleichen.
Die "Schwierigkeit" bei dir ist ja, dass du ja mittendrin steckst. Generell sind die Unterrichtseinheiten ja alles so ausgerichtet, dass der zur Prüfung notwendige Stoff vermittelt wird. Da geh ich jetzt auch davon aus, dass das an deiner Schule genauso ist.
Im Zweifel (also wenn du glaubst, dir fehlen bestimmte Teilbereiche) solltest du da gezielt mit dem Lehrer reden und nachfragen.
Und eben die Bücher zur Prüfung, bzw. auch mal die Prüfungen der letzten Jahre ansehen. Dann siehst du, was da so alles drankommt.
ein anderer SAE Lehrer der mal Vertretung gemacht hat...
Den Lehrer den ich hatte, war halt ganz neu, wir waren seine erste Klasse. Der meinte der kann C# selber nur so mäßig, der kann eher HTLM/CSS und PHP...
Der hat das auch nur dieses Sj gemacht.
und der Vertretungsleher ist halt schon lange an der Schule, der macht aber eher die im 2. LJ
BW hat weniger Themen, dafür ausführlicher (um es ganz einfach zu sagen)