Lehrer werden nur wegen den Ferien... gute idee?
ich will iwie Lehrer werden nur wegen den Ferien. In meiner jetzigen Beruf habe ich sehr wenig Ferien wirklich und ich sitze am Arbeitsplatz nur herum. Als Lehrer hat man sehr viele Ferienwochen. Ich bin jemand der viel mehr gerne reist und sprache lernt... einfach viel ferien hat damit man reist... und so... gibt es sonst welche ferien die man reisen kann..
5 Antworten
Also ich finde diese Motivation nicht so unterirdisch wie alle anderen hier - wenn es nicht die einzige Motivation ist. Falls Du Freude am Umgang mit Kindern hast und Dir vorstellen kannst, noch 4 Jahre auf eine Pädagogische Hochschule zu gehen, und anschließend Referendariat zu machen... damit kannst Du dann immerhin Grund- und Hauptschullehrerin werden. Für weiterführende Schulen brauchst Du ein Fachstudium, also Biologie oder Germanistik oder Mathematik, Sprachen oder Physik, plus Referendariat.
Kannst Du in Deinem Beruf vielleicht an eine Berufsschule als Lehrerin wechseln? Das ist manchmal ein guter Quer-Einstieg in den Lehrerberuf, setzt allerdings häufig entweder ein Studium oder einen Meister voraus.
Nachtrag: Werd doch Flugbegleiterin! Habe gestern im Café so eine Werbe-Postkarte gehesen: Bei der Lufthansa 6 Monate arbeiten, 6 Monate frei (bestimmt im Wechsel in kürzeren Abständen), aber 12 Monate sozialversichert. www.lufthansa-flugbegleiter.de
Ich nehme mal an, dass Du noch jung bist, die Fluggesellschaften nehmen nämlich gerne junge Leute. Sprachen brauchst Du dann auch, Du kannst die Welt sehen, ohne die Flüge zu bezahlen. Und die Ausbildung dauert nur ein paar Wochen!
Ja, damit hast du genau die richtigen Voraussetzungen und legst die richtige Schwerpunkte für ein verantwortungsvolles Lehramt: Ein Job mit möglichst viel Ferien wählen. Sonstige Qualifikationen brauchst du nicht.
Lehrer haben in den Zeiten der Schulferien andere Verpflichtungen. Das bedeutet, die haben auch nicht viel mehr als 30 Tage Urlaub.
Schlechte Idee, Du glaubst gar nicht, wie viel Lehrer in den Ferien arbeiten müssen, nur ohne Schüler. Arbeiten korrigieren, Unterricht vorbereiten, Arbeitsgruppen, Bücher lesen, usw. Samstags und Sonntags arbeiten ist auch die Regel.
Bullshit, bullshit und noch mehr bullshit. Aus meiner Verwandtschaft sind 4 lehrer. Und keine, wirklich KEINER macht in den Sommerferien was! In den anderen ferien wird vielleicht am letzten Wochenende langsam angefangen den Unterricht vorzubereiten und mehr auch nicht!
Der Beruf des Lehrers ist ein Knochenjob. Und:In den meisten Ferien müssen Arbeiten korrigiert und neue erstellt werden.Dann die Vorbereitung auf den Unterricht. Wenn Du an Deinem jetzigen Arbeitsplatz nur herumsitzen kannst, dann hast Du eh kaum Arbeit und brauchst Dich auch nicht erholen.
Und weil wir gerade beim Beruf Lehrer sind: Wer "brauchen" ohne "zu" gebraucht....... :-)