LED`s mit Widerständen in Silikon einbetten

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da LEDs kaum wärme produzieren ist hier kein Problem zu sehen. Bei den Wiederständen sieht das anders aus, allerdings kommt das auf einige nicht genannte Faktoren an, wie Stromstärke, Spannung, Dimension der Wiederstände etc.

Ich habe soetwas persönlich auch schon gemacht und hatte kein Problem damit. Ich habe damals die Spannung und Stromstärke so gewählt, dass nur minimal Leistung am Wiederstand abfiel und die Wiederstände unnötig groß dimensioniert.


Randle 
Beitragsersteller
 07.04.2011, 02:32

Klingt auf jeden Fall plausibel, ich wart mal auf noch 2-3 Antworten. Aber vielen Dank schonmal.

0
Serienchiller  07.04.2011, 15:50

LEDs produzieren je nach Leistung schon sehr viel Wärme und reagieren auch sehr empfindlich auf Überhitzung. Meine Olight SR90 (LED-Taschenlampe) hat einen riesigen Kühlkörper (mehrere 100 gramm) und der wird nach längerem Betrieb auf voller Leistung trotzdem so heiß, dass man ihn nicht mehr anfassen kann.

 

Bei kleinen 5mm-LEDs entsteht natürlich nicht so viel Wärme. Allerdings wird die Wärme durch das Plastikgehäuse auch sehr schlecht abgeleitet und staut sich leicht innendrin. Dann ist die LED von außen kalt und innen raucht grade der Chip ab.

0

wahrscheinlich willst du das ganze mit 12V betreiben, wobei der vorwiderstand so 330 ohm hat. dabei werden die widerstände maximal warm. mit der hitze sollte es da keine probleme geben. probiers doch spasshalber mal aus. nimm 'ne led und schließe sie mit 'nem 330 ohm-widerstand an eine 12V-gleichstromquelle (z.b. auto/moped-batterie) an und fühl die temperatur am widerstand.


Randle 
Beitragsersteller
 07.04.2011, 07:43

Danke. Ja das stimmt, werde es mal testen im Dauerbetrieb.

0

Das Silikon verträgt ziemlich viel Hitze, darum würde ich mir keine Gedanken machen. Aber mit den LEDs könnte es Probleme geben, je nachdem welche Leistung sie haben. Für so ein Polizeiblitzdings (das du im Straßenverkehr natürlich nicht benutzen darfst) brauchst du aber schon sehr sehr viel Leistung. Das machen die LEDs nicht lange mit, wenn du keine ausreichende Kühlung sicherstellen kannst. Du könntest höchstens einen großen Kühlkörper als Masseanschluss nehmen und den Minuspol der LEDs direkt an den Kühlkörper anlöten. Den Kühlkörper kannst du dann mit in den Silikonblock gießen. Am besten kürzt du den Draht des Minuspols so weit wie möglich, damit die Wärme nicht so weit bis zum Kühlkörper geleitet werden muss.


Randle 
Beitragsersteller
 07.04.2011, 21:19

Danke werds mal ausprobieren.

Ich weis das ich die nicht benutzen darf, hat mir aber schon oft geholfen von einer Veranstaltung schnell vom Parkplatz zu kommen^^ .

Man muß auch mal was riskieren ;) sonst machts keinen Spass mehr in Deutschland

0
Serienchiller  07.04.2011, 21:49
@Randle

Aber nicht dass du nachher deinen Spaß hast und ich kriege Ärger, weil ich dir Tipps gegeben habe^^

0