LED Leuchtmittel - Wie messe ich die Watt mittels Multimeter?
Ich möchte gerne wissen, wie viel mein LED Leuchtmittel wirklich hat.
Einen Multimeter habe ich und die Lampe ist soweit vorbereitet, nun weiß ich nur nicht was ich einstellen muss und wie man es berechnet.
Kann mir jemand helfen ?
Vielen lieben Dank
4 Antworten
mit einem Multimeter geht das gar nicht (da keine ohmsche Last). Du brauchst ein Wirkleistungsmessgerät.
Meinst du ein Strommessgerät ?
Aber: die Lampe ist ja
angeschlossen, ich würde den Stromkreis an einer Stelle unterbrechen
(mit 2 Lüsterklemmen, Sicherheit geht vor) und dort das Multimeter
ansetzen, dass müsste doch auch gehen, oder ?
Nur weiß ich nicht was ich einstellen muss und wie es dann berechnet wird.
Bei einer Glühlampe würde das gehen, einfach einen Strommesser zwischenschalten und dann die Leistung über Produkt aus Spannung und Stromstärke ausrechnen.
Die LEDs haben jedoch oft ziemlich einfach gehaltene Netzteile drin, so dass hier viel Blindleistung abfällt -- daher brauchst Du einen Leistungsmesser, der das richtig messen kann.
Würde es denn mit einem Energie-Kostenmessgerät gehen ?
ja, die messen auch die Wirkleistung. Manche sind eben etwas ungenau.
LED Gleichstrom Leuchtmittel in Reihe schalten mit Multimeter ( Dieses aus Ampere stellen & umstecken) ... mittels der gemessenen Spannung in Volt kannst Du Watt ausrechnen ( Volt x Ampere = Watt
ein neues Multimeter sollte 60+ € kosten ... je billiger, desto gefährlicher
auch für die Steckdose gibts Zwischenstecker zur Watt Messung
- Die Spannung ermitteln. Dazu das Multimeter auf Volt (V) stellen und parallel zum Leuchtmittel messen.
- Den Strom ermitteln. Dazu muss der Stromkreis aufgetrennt werden, das Multimeter wird in Reihe dazwischen geschaltet und auf Ampere (A) eingestellt. Dafür muss am Multimeter die Messleitung umgesteckt werden.
Bei beiden Messungen gilt: Sind Spannung und/oder Strom unbekannt, dann immer mit dem größten Messbereich anfangen und bei Bedarf in den nächst unteren Bereich schalten.
Die Leistung ist die Multiplikation aus Spannung und Strom, also
P = U · I = ..... V · ..... A = ..... W
Du hast cos(phi) vergessen...
Bei Gleichstrom egal ...
Bei Wechselstrom sollte das Multimeter Tru-RMS können
Ich hatte cos φ schon in der Antwort drin, habe ihn aber bewusst wieder gestrichen.
Zum einen gibt es keine Angabe über die Spannungsart (Gleich- oder Wechselspannung), zum anderen dürfte der cos φ schwerlich auf einem Leuchtmittel zu finden sein. Und da ein unbekannter cos φ als 1 anzunehmen ist, hat er keinen Einfluss auf die Berechnung.
Aber... gut aufgepasst :-)
So einfach geht das nicht. Dazu müsste man schon wissen, ob das LED-Leuchtmittel mit Batterie oder über ein Netzteil vom 230Vac Stromnetz betrieben wird.
Im ersten Fall würde eine einfache Messung der anliegenden Spannung und dem aufgenommenen Strom (alles Gleich-spannungs und -strom -Werte) genügen, um die aufgenommene Leistung P rechnerisch durch U x I zu ermitteln.
Im zweiten Fall, wo zum Betrieb der LED erstmal über ein Netzteil die primär anliegende Wechselspannung in Gleichspannung um gewandelt wird, kommt noch die Verlustleistung des Netzteils dazu, sodass die aufgenommene Gesamtleistung unter Berücksichtigung von cos(phi) eigentlich nur mit einem Wirkleistungs-Messgerät genau erfasst werden kann.
Nun weis ich aber nicht, wie das Leuchtmittel wirklich geschaltet ist. Wenn´s aus zwei Gruppen mehrerer in Serie geschalteter LED´s besteht, die zueinander antiparallel geschaltet sind, so sich gegenseitig vor zu hoher Sperrspannung schützen, kann das Gesamte auch über Vorschaltwiderstände direkt mit Wechselspannung betrieben werden. Wahrscheinlich wird´s so sein, um den Aufwand klein zu halten.
Leider habe ich LED-Leuchtmittel bisher nicht bei mir in Verwendung gehabt, um dir dazu genauere Angaben machen zu können.
meinst du ein Strommessgerät