LED Klingel Problem
Hey Zusammen, ich bin mal gespannt ob hier jemand weiterhelfen kann... Mein Paps hat sich vor kurzem diese Klingel gekauft... http://www.xxl-technik.de/Tuergong-T...anthrazit.html
Nun haben wir sie auch soweit angeklemmt, allerdings hat er nur 2 Kabel, welche zum anschliessen der Klinkelfunktion benötigt werden. Es fehlt aber noch der Anschluss für die LED Beleuchtung (welche durch einen Lichtsensor geschaltet wird). Da keine weiteren Kabel verlegt wurden bzw. werden sollen, aber hinter der Klingel noch Platz (in der Hausmauer) ist, wollte ich mal die Techniker unter euch fragen, ob man das Problem nicht via Knopfzelle oder Plantine lösen kann? Eine Knopfzelle mit 3,6V hat leider nicht geholfen und da in der Anleitung steht, das die max. Kontakt-Belastbarkeit bei 12 V / 1 Ampere (12Watt wenn ich mich nicht irre) liegt, wüsste ich nicht wie man diese erreichen soll?! Bzw. ist die max. Belastbarkeit übrigens notwendig um die LED's zum leuchten zu bringen?
Bevor man da nun was falsch macht oder gar ein Kurzschluss erzeugt, wollte ich mal fragen was es da für Möglichkeiten gäbe?
Gruß
2 Antworten
Wenn ich dich richtig verstehe, habt ihr die beiden Kabel die aus der Wand kommen an Klemme 1 angeschlossen. Wenn das stimmt und die Klingel funktioniert, könnt ihr probieren die beiden Kabel auch auf Klemme 2 durchzuschleifen, so wie im Bild zu sehen.
Je nach Klingel sollte das funktionieren, der Nachteil ist nur, die LED-Beleuchtung geht aus wenn man klingelt.
Die max. Belastung gilt für den Schaltkontakt an Klemme 1. An Klemme 2 müssen 8-12V anliegen, damit die LED-Beleuchtung funktioniert.

Oh, dann reichen der Klingel die 0,5 Watt die die LED zieht - schade. Bei so alten Klingeln die noch eine Spule und Klöppel haben hätte es evtl. funktioniert.
Da hilft wohl nur die Spannung vom Trafo irgendwie nach draußen zu legen, eine Ader zusätzlich würde schon reichen.
Mit 8-12V aus Batterie/Akku würde natürlich auch gehen. Die LED dürfte so 50mA ziehen, da kann man sich anhand der mAh vom Akuu ausrechnen wie oft man Aufladen müsste. Schätze mal das dies nicht die optimale Lösung wäre.
Falls der Link oben nicht funktioniert... diesen versuchen... http://dontknowme.at/http://www.xxl-technik.de/Tuergong-Tuerglocke/Klingeltaster-1-Familienhaus/Klingeltaster-beleuchtet-M-E-KTB-1A-fuer-1-Familienhaus-in-anthrazit.html
Hey Lebendigsein, danke schonmal für deine Antwort... Ja die Klingel hat 2 "Buchsen" für jeweils eine Klingel. Zudem aber noch eine Buchse für "Power". Da es ein Einfamilienhaus ist, haben wir die beiden Kabel aus der Wand jeweils an Buchse 1 und 2 angeschlossen. (Somit können wir die komplette Klingelschaltfläche zum klingeln nutzen) Wenn ich allerdings die beiden Kabel aus der Wand an die Powerbuchse klemme, leuchtet zwar die Klingel, aber sie läutet durchgehend und hört nicht mehr auf...