Leben nach dem tod?

14 Antworten

Hallo Jemand82829,

da geht es Dir ähnlich wie vielen anderen. Der Tod ist einfach etwas nicht Natürliches, dem wir völlig machtlos gegenüberstehen. Und diese Machtlosigkeit und das Gefühl des Ausgeliefertseins erzeugt in uns Ängste.

Ist es nicht interessant, dass wir eigentlich für die Ewigkeit erschaffen wurden? Daher trägt fast jeder in sich den Wunsch, auf irgendeine Weise für immer am Leben zu sein. Wusstest Du, dass das nicht nur ein Menschheitstraum bleiben wird? Doch gleich mehr dazu.

Die Angst vor dem Tod kann dadurch entstehen, dass man vielleicht nicht weiß, was danach kommt oder weil der Gedanke, einfach nicht mehr da zu sein und das für immer, ganz schrecklich ist.

Obwohl wir uns damit abfinden müssen, eines Tages zu sterben, empfinden wir den Tod als etwas Unnatürliches. Viele trösten sich daher mit der Vorstellung vom Weiterleben im Jenseits. In etlichen Religionen glaubt man, der Mensch habe eine unsterbliche Seele, die den Tod des Körpers überdauert.

Das lehrt die Bibel jedoch nicht. Sie zeigt, dass der Tod kein Übergang in ein anderes Leben ist, sondern erst einmal ein Zustand der Nichtexistenz. Das geht aus folgenden Worten sehr deutlich hervor:

"Die Lebenden wissen, dass sie sterben werden, aber die Toten wissen gar nichts... Alles, was du tun kannst, das tu mit deiner ganzen Kraft, denn es gibt weder Tun noch Planen noch Wissen noch Weisheit im Grab, dort, wohin du gehst" (Prediger 9:5,10).

Das bedeutet, dass wir nach dem Tod aufhören zu existieren. Heißt das aber, dass mit dem Tod für immer alles vorbei ist? Nein, denn die Bibel kündigt an, dass Gott die Gräber der Toten leeren wird. Sie spricht hier von der Auferstehung. Dies ist keine vage Hoffnung, denn Jesus Christus sagte gemäß Johannes 5:28,29:

"Wundert euch nicht darüber, denn die Stunde kommt, in der alle, die in den Gedächtnisgrüften sind, seine Stimme hören und herauskommen... zu einer Auferstehung des Lebens."

Ein treuer Diener Gottes namens Hiob, der lange Zeit vor Jesus lebte, kannte bereits die Hoffnung der Auferstehung. Es sagte: "Alle Tage meiner ... [Zeit im Grab] werde ich warten, bis meine Ablösung kommt. Du wirst rufen und ich, ich werde antworten." (Hiob 14:14, 15).

Die Hoffnung der Auferstehung, wie sie die Bibel lehrt, hat dem Tod den Schrecken genommen. Damit in Verbindung werden sich eines Tages auch die folgenden prophetischen Worte erfüllt haben: "Tod, wo ist dein Stachel?" (1. Korinther 15:55). Dann wird er Tod die Menschen nicht mehr gleichsam wie ein Stachel durchbohren, da es ihn einfach nicht mehr geben wird!

Wo aber wird die Auferstehung stattfinden? Viele glauben, dass die Auferweckten einmal bei Gott im Himmel leben werden. Es stimmt, die Bibel verheißt himmlisches Leben. Das gilt jedoch nur für eine bestimmte Gruppe treuer Diener Gottes.

Die meisten - und dazu zählen auch Menschen, die niemals an Gott geglaubt haben - werden zu einem Leben hier auf der Erde auferweckt. Über sie heißt es in einer alten Prophezeiung: "Die Sanftmütigen aber werden die Erde besitzen, und sie werden wirklich ihre Wonne haben an der Fülle des Friedens" (Psalm 37:11).

Für diejenigen, die auferweckt werden wird es so sein, als seien sie aus einem langen Schlaf erwacht. Das Leben, das sie dann erwartet, wird alles bisher Bekannte übertreffen: Niemand wird mehr alt oder krank werden, alle werden satt und es wird auch nirgendwo auf der Erde mehr Kriege geben.

In dieser Zeit werden die Auferstandenen die Chance erhalten, Gott kennenzulernen und ihm zu dienen. Jeder, der Gott von Herzen liebt und ihm treu bleibt, wird dann für immer auf der neu gestalteten Erde am Leben bleiben!

Wenn wir also an den Tod denken, dann brauchen wir eigentlich nicht mit Schrecken erfüllt sein, im Gegenteil! Ist die Hoffnung, durch eine Auferstehung eines Tages hier auf der Erde weiterzuleben, ohne Leid und Elend, nicht etwas Großartiges? Die Bibel beschreibt diese Zeit mit den sehr ergreifenden Worten:

"Siehe! Das Zelt Gottes ist bei den Menschen, und er wird bei ihnen weilen, und sie werden seine Völker sein. Und Gott selbst wird bei ihnen sein. Und er wird jede Träne von ihren Augen abwischen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch wird Trauer, noch Geschrei, noch Schmerz mehr sein. Die früheren Dinge sind vergangen" (Offenbarung 21:3,4).

Wenn dieses schöne Versprechen in Erfüllung gegangen ist, dann braucht sich niemand mehr Gedanken ums Sterben oder den Tod zu machen. Dann liegt eine Zeit endlosen Lebens in Glück und Frieden vor uns! Zu schön, um wahr zu sein? Nicht, wenn man der Bibel vertraut, die schon tausendfach bewiesen hat, dass ihre Vorhersagen immer in Erfüllung gehen!

LG Philipp

Natürlich ist es für uns ungewiss, da niemand bestätigen kann, was nach dem Tod passiert. Ich persönlich glaube an die Wiederauferstehung der Toten und das ewige Leben bei Gott. Der Glaube an Jesus Christus hilft mir dabei, mit "der Angst" vor dem Tod umzugehen. Ich persönlich vertraue und glaube an die Vorhersagung, dass Christus den Tod bekämpft hat.

Darauf erwiderte ihr Jesus: Ich bin die Auferstehung, und ich bin das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, selbst wenn er stirbt. Und wer lebt und an mich glaubt, wird niemals sterben. Glaubst du das? - Johannes 11:25-26

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Christlich

schachspiele937  10.03.2024, 23:30

der schönste Tag im Leben ist der Todestag

Apfelbusch123  10.03.2024, 23:49
@schachspiele937

Das kann auf verschiedene Arten interpretiert werden. Wenn man davon ausgeht, dass nach dem irdischen Leben ein Leben mit/bei dem Schöpfer kommt, durchaus plausibel.

Hallo

Ähm....

Selbst wenn du immer schwarz sehen würdest, das würde sich schnell ändern. Du träumst doch, beginnst zu fantasieren

Jedoch lässt du doch den gesamten Körper hier, dementsprechend gibt es deine Sinne nicht. Und auch kein Hirn, Erinnerung etc.

Das Materielle wird wieder Materie (Erde), und das Geistige wird wieder Geist

Diejenigen die sagen, es kommt nichts mehr, haben auch recht, denn ihr "Ich", ist mittlerweile nur noch physisch (Persönlichkeit - gebunden ans Hirn), und für jenes gibt es tatsächlich nichts mehr, höchstwahrscheinlich.

Aber das Leben an und für sich, bleibt doch bestehen? Seit zig Millionen von Jahren.

Wir sind ein einziger Organismus. Und dein Körper ist Mittel zum Zweck. Musst dein persönliches Ich nicht so ernst nehmen.

Der Tod dessen ist wichtig

LG


Tomoyaa264  09.09.2024, 20:44

Aber ein Leben nach dem Tod sagen die anderen hier das gibt es was ist mit der Bibel! Gott verzeiht Sünden wenn man entschuldigt!!! Und darf irgendwie in dem Himmel!

"Tot sein" bedeutet das Ende aller körperlichen Funktionen. Dazu gehört auch das Gehirn, das nach dem Tod aufhört zu arbeiten. Deshalb kann es weder Sinneseindrücke aufnehmen – Geräusche, Bilder, Gerüche, Eindrücke – noch diese verarbeiten. Das Gehirn hört einfach auf zu denken.
Daher kannst Du auch nicht "schwarz sehen" – oder über schwarz nachdenken, denn da ist niemand mehr, der noch denken kann. Das bedeutet "tot sein": Nicht mehr sein.
Angst haben muss man davor aber nicht. Erstens gibt es nach dem Tod niemanden mehr, der "tot sein" noch erfahren kann – also auch keinen Schmerz. Und zweitens ist es genau der Zustand, der da war, bevor du gezeugt wurdest und anfingst zu leben. Daran kannst Du Dich ja auch nicht erinnern.

Woher ich das weiß:Recherche

Hallo,

Deine Seele wird weiter Leben.

Du musst dich darauf vorbereiiten wo sie hinkommt.

Da gibt es ein Problem.

Wir alle waren neidisch, haben gelogen, gehasst etc.

Bei Gottes Gesetz gilt wer ein Gebot gebeochen hat, hat das ganze Gesetz gebrochen.

Deswegen verdienen wir die Hölle. Man stellt sich immer vor man kann die schlechten Taten mit den guten ausgleichen, aber in einem Gericht sagt man auch nicht ich hab zwar das Gesetz gebrochen, aber dafür gebe ich Obdachlosen Geld.

Das interessiert den Richter nicht.

Gott will das wir gutes Tun weil wir ihn lieben nicht weil wir ins Paradies kommen. Denn so schaffen wir es nicht ins Paradies.

Manchmal kann man jemanden aus dem Gefägnis freikaufen. Also gab Jesus sein Leben als Preis um uns von unserer Sünde freizukaufen.

Vertrau dem Weg zum ewigen Leben, und du wirst keine Angst mehr haben!

Ich bin der Weg, die Warheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch mich.

Johannes 14 6

Du kannst Jesus jetzt dein Leben geben. Folge ihm nach er ist das einzige was dich retten kann! Hier noch ein paar Informationen was laut Bibel nach dem Tod passiert.

Die Seele verlässt den Körper und geht in ein Paradies oder einen ort/Zustand voller Qualen.

Wir wissen nicht welches Level an Bewusstsein man hat da schmecken, sehen, hören etc. Alles durch den Körper möglich ist.

Wenn Jesus zurückkommt wird er den Teufel besigen und die Toten aufferwecken. Er wird dann richten. Wer nicht für Jesus ist, ist gegen ihn. Alle die gegen ihn sind kommen in den ewigen Feuersee.

Alle die zu Jesus gehören, müssen nicht für ihre Sünden bezahlen den sie haben darauf vertraut das Jesus den Preis dafür bezahlt hat.

Nicht gute Menschen kommen in den Himmel, vergebene tun es.

Für diese wird Gott eine neue Erde schaffen. Ohne Leid, man ist immer glücklich. Es wird schöner sein als wir uns vorstellen können.


Satiharu  26.07.2023, 01:18

Das interessiert welchen Richter nicht?

Mich schon! Und ich bin bestimmt nicht netter als Gott

Artgerecht57  26.07.2023, 10:57
@Satiharu

Aha, also jemand sagt ich hab zwar das ganze Gesetz gebrochen, aber du kannst mich nicht bestrafen, weil ich Obdachlosen Geld gebe, dann lässt du ihn frei?

Satiharu  26.07.2023, 11:22
@Artgerecht57

Ob du das menschliche Gesetz brichst, ist mir egal. Es geht darum, was du bewirken willst, und was du bewirkst.

Und wenn du jemandem den Lamborghini klaust, ihn aber verkaufst und dieses Geld etwas Nützlichem spendest, ist das zwar frech, finde ich aber gut.

Das Deutsche Gesetz wird das anders sehen, schon klar. Aber das ist menschengemachtes Gesetz, soll Zusammenleben ermöglichen, obwohl es einen grossen Unterschied zwischen reich und arm (oder zwischen Spezien) gibt.

Dafür ist menschliches Gesetz da.

Und ich denke, Gott wertet hier komplett anders. Der würde die Gier des Menschen so nicht belohnen, wie es das Gesetz tut.