Leasingfahrzeug Rückgabe Autovermietung Sixt?
Ein Bekannter hat ein paar Wochen vor Weihnachten seinen Leasingwagen an Sixt zurückgegeben. Ein Leasingauto von Sixt kann nur an einigen wenigen Stützpunkten/Niederlassungen in Deutschland zurückgegeben werden und das kostet etwas mehr als 400 Euro. An der Haupt-Niederlassung in München ist die Rückgabe kostenlos.
Wir haben aus Neugierde in den letzten Tagen im Internet gesucht (auf den einschlägigen Autobörsen), ob und zu welchem Preis der Wagen wieder angeboten wird. Und schließlich nach etwas Suchen das Auto wieder gefunden auf der hauseigenen Autobörse der Sixt/Allane SE -- Autoangebot steht in Ludwigsfelde bei Berlin.
Nun ist es so, dass jedes abgegeben Leasingauto von Sixt per Transporter wieder nach München verbracht wird.
Das Leasingauto des Bekannten wurde also in Erfurt bei Sixt abgeben (ist einer der deutschlandweiten Rückgabeorte), ... dann per Transport nach München geschafft, und von da wieder per Transporter nach Berlin/Ludwigsfelde.
Frage nun:
Das hin-und herfahren ist total unwirtschaftlich. Warum macht das Sixt? Warum wird ein Fahrzeug was dann letztendlich in Berlin zum Verkauf steht vorher nach München verbracht? Gehen die anderen Autovermieter wie bspw. Europcar/Enterprise auch so vor?
2 Antworten
Das ist deren Zentrale Rückgabe. Dort wird das FAhrzeug untersucht, repariert und bewertet. Das ist für Sixt einfacher, als jemanden durch die Gegend zu schicken.
Die Fahrzeuge werden aber schon vorher durch die Dekra (beauftragt durch Sixt) vom Leasingnehmer (der muss mit dem PKW da hinfahren) untersucht und ein Protokoll erstellt. Das Protokoll wird dann zu Sixt geschickt, elektronisch. In der Regel sind die Leasingfahrzeige ohne Beschädigungen, ergo macht es wenig Sinn diese nach München zu fahren, und dann teilweise wieder zurück nach Berlin (Ludwigsfelde).
Nun ist es so, dass jedes abgegeben Leasingauto von Sixt per Transporter wieder nach München verbracht wird.
Habt ihr dafür Beweise? Meine damit: Die Autos werden ja vermietet!!! Daher ist es doch durchaus möglich, dass man z.B. den Wagen um 10 Uhr abgegeben hat und um 12 Uhr ist Jemand damit dann nach XY gefahren!? o_O
Hallo Peter, das Fahrzeug wurde für 48 Monate von meinem Bekannten geleast (als Gewerbeleasing mit privater Nutzung). Das Auto wurde über einen Vertragshändler von Renault (Autohaus mit Werkstatt) ausgeliefert und dort wurden die folgenden Jahre auch die Serviceinspektionen gemacht. Im Fahrzeugbrieg (Eigerntümernachweis) stand natürlich die ganze Zeit die Allane SE also Sixt - der Fahrzeugbrief blieb im Renault Autohaus, Darus lässt sich schließen dass Sixt mit Vertragshändlern für ihre Leasingangebote/Fahrzeuge zusammenarbeitet.
In der Rückgabestation in Erfurt hat der Mitarbeiter gesagt, die Fahrzege gehen alle zurück nach München, per Transporter und nicht auf eigener Achse. Der Mitarbeiter konnte den Grund dessen aber nicht nennen. Aber es stimmt, kann man hier nachlesen unter dem Punkt: "Wo gebe ich das Leasingfahrzeug zurück".
https://www.sixt-neuwagen.de/faq/rueckgabe?customerType=private
Das Fahrzeug ist definitiv nicht selbst gefahren worden, denn Kilometerstand bei Leasingrückgabe und Kilometerstand jetzt im Verkaufsangebot in Ludwigsfelde ist nahezu gleich - +5 Kilometer durch Fahrten zu Tankstelle bzw. auf firmeneigenen Gelände.