Lautstärkeregler richtig anschließen (statt drehpoti widerstände)?
Hallo!
Ich möche einen Lautstärkeregler bauen. Vorher hatte ich einen Drehpoti den ich auf die gewünschte Lautstärke eingestellt habe. Da ich aber nicht dauernd rumregle, sonder nur ein mal die gewünschte Lautstärke einstelle reichen eigentlich auch feste Widerstände. Wie löte ich die richtig zusammen?
Version1 oder 2? (Bild)

2 Antworten
weder Version 1 noch Version 2. Mach' (pro Kanal, also r und l):
Eingang -------- Widerstand1 ------------------------------------------- Ausgang
^! ( soll 'ne Verbindung sein)
Widerstand 2 ----------------------- Masse
Also vom Eingang zur Masse liegen zwei Widerstände, vom Eingang zum Ausgang nur einer, und vom Ausgang zur Masse nur einer.
nicht unbedingt - wie am Drehpotentiometer: wenn das (über alles) z.B. 10 Kiloohm insgesamt hat und der Schleifer bei 2 Kiloohm steht, dann ist der eine Widerstand 2 Kiloohm, der andere 8 Kilo.
Widerstand 1 + Widerstand 2 = Gesamtwiderstand des ursprünglichen Drehpotis.
ok cool, danke! werd ich dann mal so ausprobieren!
Ja ! du könntest deine beiden widerstände aus dem Poti herausmessen.
einmal links & mitte und dann einmal rechts & mitte.
Der widerstand ändert sich ja , jenachdem wieviel " Widerstandsfläche " du den
entsprechenden Teilwiderständen lässt.
anbei eine Garfik

Widerstand 1 und 2 sind gleich groß?