Lautsprecher Rigips 16kg?
Moin Leute. Brauche Expertenwissen. Der Lautsprecher mit der Halterung (Bild1) soll dort (Bild2 roter Kreis) montiert werden. Das ist aber eine ganz dünne hole Wand. Ich denke Rigips. Da drunter sieht man ja den Roladenkasten. Soll halt drüber in den roten Kreis. Nach obenhin geht es in die Schräge dann.
Was mir bedenken macht, ist das Gewicht. Lautsprecher plus Halterung ca 16kg. Hält es das Gewicht überhaupt aus?
Bild1
Bild2
Hohe Decke
2 Antworten
Moin,
Dass hier alle empfehlen 16 kG an einer Gipskartonplatte aufzuhängen kann ich gar nicht glauben. Der Lautsprecher wiegt vielleicht "nur" 16kG, aber dadurch, dass er noch etwas von der Wand absteht, und die Schrauben Lle sehr eng beieinander liegen, wird die Gipskartonplatte mehr Kräfte aufnehmen müssen, als nur 16kG.
Durch Googeln kann ich schon herausfinden, dass eine einlagige GK-Wand nicht mehr als 15 kG pro m2 aushält. Und hier sind wir auf so kleinem Raum bei über 15kG, dass ich mir zu 99% sicher wäre, dass die Box irgendwann runter kommt.
Daher kann ich dir hier nur davon abraten, die Box direkt an die Wand zu schrauben. Das halt der Gipskarton nicht aus, und wer weiß, was da im Sturzbereich dahinter kommt.
Besser: Besorge dir einen großen Winkel, den du an die Decke schrauben kannst. Die wird sicher aus Beton sein. Den Winkel schraubst du dann oben an, sodass der Schenkel des Winkels nach unten in den Raum ragt. An diesen Schenkel wiederum kannst du dann die Halterung des Lautsprechers anschrauben.
Doch auch dieser Winkel sollte bei den 16kG Gewicht einiges aushalten können.
Gruß m0rz
Aber die Deckenschräge setzt doch dann direkt über dem Sturz an?! Die Decke wird das ganze besser tragen als eine GK-Wand!
Hab ein drittes Bild beigefügt ganz oben. Und die Deckenschräge hört sich auch Hohl an. Wahrscheinlich auch Rigips
In dem Fall ist es natürlich eher schlecht, ja.
Ich hätte Bedenken bei der Belastung der GK-Wand. Die 16kG sind zu viel.
Ich würde vielleicht trotzdem beim Winkel bleiben, Ber speziell in einen der Dachsparren schrauben der halte es auch aus.
Schaffst du, wenn du es richtig machst. Klappdübel sollten funktionieren. Das Problem bei den Wänden ist, dass man manchmal auch auf brandhemmende einlagen trifft, oder auf metallische Verbinder. Aber du hast es ja bereits angeschraubt, also wird es auch halten, so lange du nicht dagegen knallst. Ansonsten mach noch eine Fangleine dran.
Achso, dann mach es eben woanders fest. Mit einer Halteleine kann nichts passieren. Und selbst wenn die Rigipsplatte rauskommt, einige Euro für Tapete, Spachtelmasse und Farbe und alles ist wieder OK. Aber sei vorsichtig mit Hohlwanddübeln, die halten nicht so viel. Ein Brett unter der metallischen Auflage könnte vieles verbessern, weil die Fläche und Verankerungsmöglichkeiten größer werden. Aber wenn die Gipsplatte das nicht kann hast du eben pech. Aber wie gesagt, einfach neu machen, dann aber ordentlich verankert. Und Sicherungsleine nicht vergessen, denn einige Sachen kommen auch nach Jahrzehnten wieder runter.
Das wird nichts an der Decke. Ich habe eie sehr hohe Decke (Spitzdach)