Larve in Papieren?
Hallo zusammen!
IIch habe gerade ein paar Papiere sortiert und da war auch ein DIN-A4 Umschlag dabei, der eine Weile auf der Couchlehne rumlag. Ich habe ihn zusammen mit einem Stapel anderer Papiere genommen und auf dem Couchtisch abgelegt. Als ich den Umschlag auspackte und die Papiere zur Seite legte, sah ich auf einmal eine Made vor mir auf dem Tisch. Keine Ahnung, ob die aus dem Umschlag fiel oder in den anderen Papieren lag. Der Umschlag liegt auch schon eine Weile bei uns in der Wohnung, inzwischen ein gutes halbes Jahr. Ich brauchte immer mal wieder was daraus und wollte die Papiere darin nun abheften. Ich hänge mal ein Bild an. Eine solche Larve habe ich bisher noch nie gesehen. In meiner alten Wohnung hatte ich mal Probleme mit verschiedenen Larven der Speckkäfergattung (allerdings nur mal einzelne), aber die sind ja allesamt kleiner oder dünner als diese hier. Ich habe beim Vergleichen im Internet schon Hinweise auf Mottenlarven gefunden, verstehe aber nicht, wie da eine Mottenlarve hinkommen kann. Hätte die im Umschlag sein können? Kann die so lange überleben, ohne Nahrung? Die Unterlagen in dem Umschlag hat mir jemand geschickt, von dem ich weiß, dass er zu der Zeit gerade gegen einen Befall mit Kleidermotten kämpfte, aber die Larve sieht eher nach Lebensmittelmotte aus, oder? Ich habe den Bereich, in dem alle Unterlagen lagen, schon abgesucht und soweit keine weiteren Larven gefunden. Vor kurzem lagen dort noch Süßigkeiten, die ich gerade gestern erst an einen anderen Ort ordentlich weg geräumt habe (Scheine zurzeit im verspäteten oder verfrühten Frühjahrsputz zu sein^^), aber auch an den Süßigkeiten konnte ich nichts finden.. Kann so eine Larve auch einfach nur einmalig auftauchen? o.o Wie viele Larven legt so eine Motte eigentlich?
Ich bin echt verunsichert, kann mir jemand helfen, der damit vielleicht schon Erfahrung hat oder darüber Bescheid weiß?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!

1 Antwort
Ich will mich nicht festlegen, welche Larve/Raupe der beiden - Lebensmittel- oder Kleidermotte es ist - dennoch: Eine dieser beiden ist es sicher.
Speckkäferlarven sehen gänzlich anders aus.
Pelzmottenraupen ziehen ihren "Fussel"-Kokon mit, scheidet also auch aus.
Wie sie in das Kuvert kommt, weiß ich auch nicht, doch nach einem halben Jahr wäre sie dort ohne Nahrung bereits verendet. Auch wenn sie als Ei dort mittransportiert worden wäre - sie schlüpfen nach wenigen Tagen.
Das können wir also ausschließen. Sie muß also dort reingekrochen sein.
Kleidermotten fressen kein Papier - Lebensmittelmotten nagen sich jedoch durch.
Kleidermotten befallen auch Teppiche, Wolle, Felle und Pelze.
Frage: Sowas in näherer Entfernung gelagert? Kissen, Teppich, Wolldecken, Felle?
Lebensmittelmotten knabbern sich zwar durch Papier, aber nur, wenn Freßbares gerochen wird.
Zu den Lebensmittelmotten zählen einige wie z.B. Mehlmotten und Dörrobstmotten.
Die letzte wäre mein Favorit, denn sie vergreift sich an wesentlich mehr Lebensmitteln als die Mehlmotte. Schokolade, Süßigkeiten stehen auf ihrem Programm.
Auch wenn Du die Süßigkeiten, die auf dem Tisch standen, durchgeschaut hast - auch in den evtln. (Um)Verpackungen? Und vielleicht noch in der Verpackungen, aus denen diese Süßigkeiten stammen?
Vielleicht hat sich von hier aus eine mit eingeschmuggelt.
Wenn außer dieser einzigen keine weitere mehr gefunden wird - gründliches Suchen auch vorsichtshalber unter/an/auf Teppichen, saugen, durchforsten der Aufbewahrungsplätzen Lebensmittel - würde ich mir keinen Kopf machen, jedoch meine Augen offen halten.
Diese Motten legen 200/300 Eier ab. Mehrmals im Jahr, wenn man sie nicht daran hindert.
Also müßten - wenn der Befall im Haus besteht, noch mehrere gefunden werden - vor allem in Bälde die daraus entstandenen, dazugehörenden Motten.
Verzeihung, war nicht mehr online.
Ja, hauptsächlich die Kleidermotten kommen von draußen.
Wenn man dann nur Pheromonfallen (diese Klebeteile) aufstellt, kann es passieren, daß die weiblichen Motten, die von der Falle nicht angezogen werden, in aller Seelenruhe ihre Eier ablegen.
Normalerweise dauert die volle Entwicklung vom Ei zur Motte ein paar wenige Monate, nur bei kühlen Umgebungstemperaturen können es mehrere Monate werden. Das wäre ja hier nicht gegeben, es war ja Sommer. (Außer ihr wohnt in einem sehr kühlen/kalten Haus).
Dann allerdings könnten es tatsächlich die Nachkommen sein.
Aber auch dann müßten man in Bälde wesentlich mehr zu sehen bekommen.
Die Lebensmittelmotte dagegen kommt meist nicht von draußen (kann aberr auch vorkommen), diese schleppt man sich eher mit den Lebensmitteln/Futtermitteln unbemerkt ins Haus.
Auch hier wären Pheromonfallen nicht ausreichend (s.o. Kleidermotte).
Man verwendet diese Fallen eigentlich zur Kontrolle oder als Hilfe, alleine kommen sie gegen den Mottenbefall nicht an.
Das Fischfutter: Möglich! Ich will es nicht ausschließen.
Dann sollten aber weitere Raupen/Eier oder auch die typischen Gespinste davon zu sehen sein.
Ich würde Dir raten, bei Tageslicht der Sache auf den Grund zu gehen, alles - wie beschrieben - zu durchleuchten.
Findet sich nichts: Gut. Abwarten, aufpassen und vor allem Ruhe bewahren. ; )
Auch Dir noch einen schönen Abend mit lieben Grüßen!
Danke nochmal für die Antwort!
Ich hoffe, dass wir nicht noch mehr Larven finden oder gar Motten.. Gerade letzte Woche ist mir mal wieder eine vereinzelte Motte entgegen geflogen. Aber ich hatte die Hoffnung, dass sie bzw ihre Larven hier einfach nichts zu fressen finden. Wir haben keine echten Stoffe hier, weder Pelz noch Wolle..
Naja, da bleibt uns wohl nur aufmerksames Abwarten!
Danke nochmal und schonmal ein schönes Wochenende :)
Guten Abend nochmal!
So, es sollte also eine Larve der Lebensmittelmotte sein, gerade ist meinem Freund eine entgegen gekrochen, als er ein Stück Schokolade essen wollte. Zum Glück ist es vorher aufgefallen o.o irgendwie war uns die Schokolade bei der Grundentsorgung durchgerutscht, jetzt haben wir alles offene weggeschmissen, was aktuell daneben lag.
Somit haben wir bisher also zwei Larven gesichtet, vermutlich von der Lebensmittelmotte. Aber woher können die denn kommen? Von draußen fliegen die ja nun eigentlich nicht rein und legen mal eben ihre Eier oder?
Die Grundtrockenprodukte wie Mehl, Zucker, Semmelbrösel usw. haben wir in Plastikboxen. Müssen wir nun aber alles andere offene wegschmeißen, wie zB Gewürze, Saucenpulver, das nur in Papiertüten ist.. Und Backutensilien? Die sind ja auch nicht soo luftdicht verpackt.
Die Larven kamen anscheinend beide aus Naschkram, der im Wohnzimmer lag. Die Papiere, die ich zusammen mit dem Briefumschlag gegriffen habe, lagen neben der Schokolade. Die Küche ist von dem Raum durch einen Flur getrennt und da haben wir bisher noch nichts gefunden. Jetzt bin ich etwas unsicher, was wir tun müssen und ob uns da ein größerer Befall bevorsteht :(
Da wir eh gerade etwas am Umbauen sind, haben wir den Tisch, auf dem alles lag, inzwischen schon weggeworfen. Der Ort des Befalls mit den zwei Larven ist somit also schon komplett entsorgt.
Wäre super, wenn Du hier eventuell nochmal rein schaust und mir vielleicht antworten könntest, bin gerade etwas ängstlich und verunsichert, was die nächsten Schritte angeht :(
Liebe Grüße!
Hi,
jetzt können wir also sicher davon ausgehen, daß es sich um besagte Lebensmittelmotten - und keine Kleidermotten handelt.
Gut.
Sie sind im Naschzeug "entstanden" - daher die Quelle.
Wenn das alles entsorgt ist, dürften bald keine neuen mehr auftauchen. Nur die, die bereits unterwegs sind.
Solange keine Motten selbst unterwegs sind, werden auch in anderen Räumen keine Larven auftreten, so gut sind diese Burschen dann doch nicht zu Fuß unterwegs.
Kleidermotten kommen eher von draußen und legen ihre Eier im Haus ab, die Lebensmittelmotten dagegen schleppt man eher mit ein. Was nicht bedeutet, daß sie nicht von draußen kommen können. Das auch, aber eher seltener.
Da ihr eh am Umbauen seid, denkt vielleicht an Fliegengitter an den Fenstern, damit hält man sich nicht nur Fliegen und Stechmücken, sondern auch diese Motten fern.
Da bisher nur 2 Larven aufgetaucht sind, alles Befallene entsorgt wurde aus dem Raum, würde ich erstmal abwarten. Zur Vorsorge würde ich noch alles an Hülsenfrüchten, Schokolade, Kaffee, Kakao, Nudeln, Gewürzen und Tee, sowie Getreideprodukte, auch das Soßenpulver und die Backzutaten - auch deren Verpackungen überprüfen.
Hier wären in/an den Verpackungen Schäden (kleine Löcher) und im Inneren die typischen Gespinste zu sehen.
Wenn hier nichts zu finden ist, sind sie auch nicht dort. Wovon ich eigentlich auch überzeugt bin.
Dennoch: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.
Ganz ruhig bleiben, zwei Larven, keine weitere lebende Motte -> wir kriegen das in den Griff. Sicher.
Sollten tatsächlich, wider Erwarten noch mehrere auftauchen, kann man immer noch was dagegen unternehmen. U.a. Schlupfwespen, die alle Eier erwischen würden, so daß sich keine weiteren Larven entwickeln können.
Für weitere Fragen bitte wiede melden. ; )
Grüße!
Hallo,
vielen vielen Dank für diese erneute ausführliche Antwort :) das beruhigt mich alles schonmal sehr.
Wir haben gerade in der Küche noch Lebensmittel in offenen Verpackungen weg geschmissen. Daran war zwar nichts zu sehen, aber wir konnten bei manchem (Müsli, Sesam usw.) nicht sicher sagen, ob das nicht mal den ein oder anderen Tag offen da stand. Also lieber weg.
Bisher haben wir ein Glück noch nicht mehr gefunden. Es wäre natürlich toll, wenn das auch so bleibt, ich hoffe das beste.
Noch einmal vielen lieben Dank, die Antworten hier beruhigen mich jedes Mal immer wieder sehr und ich nehme das Angebot im Fall der Fälle gerne nochmal an und melde mich, wenn doch noch was ist.
Einen schönen Abend noch und viele Grüße!
Immer gerne - und auch Dir /Euch einen schönen Abend ; )
Danke :)
Ach und eins ist mir gerade noch eingefallen. Die Schokolade ist auch schon einige Tage alt. Ich kann nicht mal genau sagen, wann wir die gekauft haben.. Vor 2-3 Monaten, vielleicht auch schon vor 4.. Wir hatten sie dann ein Stück geöffnet liegen gelassen und vergessen. Wie alt die schon ist, ist mir auch erst jetzt wieder eingefallen. Die hätte schon längst in den Müll gehört. Deswegen dachte ich dann eher, dass eine Motte ran ist und die Eier da rein gelegt hat. Die Variante, dass wir uns die Larven damit eingeschleppt haben, gefällt mir besser, wer weiß, wo die Motte sonst noch so dran war..
Fliegengitter haben wir inzwischen zum Glück fast überall, denn auch die Kleidermotten fliegen zu gerne rein zu uns. Ich hab im Schrank schon überall Mottenpapier ausgelegt und mal eine Klebefalle hin gestellt, um zu kontrollieren, ob wir da mehr von denen bei uns haben, als uns lieb ist.
Naja, muss man wohl alles abwarten und schauen. Ich bin jeden Tag dankbar, wenn mir nichts über den Weg läuft/fliegt :)
: D
Das ist wie mit dem vergessenen Joghurt im Kühlschrank. Den findet jeder irgendwann mal - Mindesthaltbarkeit anno dazumal : ))
Ok, da gehen zwar keine Motten ran, aber appetitlich ist auch anders.
Viel Glück und kein weiteren Larven mehr wünscht
antnschnobe ; )
Guten Abend,
zuerst einmal vielen Dank für diese ausführliche Antwort!
Wir haben tatsächlich seit etwa einem halben Jahr vereinzelt Kleidermotten in der Wohnung, aber noch keine einzige Larve entdeckt. Die Motten scheinen von draußen rein zu kommen und waren auch nur im April/Mai verstärkt da, wir hatten es dann eigentlich in den Griff bekommen. So war mir zumindest.
In der Nähe ist nichts, was für Kleidermotten interessant wäre. Der Boden ist Laminat, ohne Teppich, rund herum keine echten Textilien. Die Couch besteht ebenfalls aus Kunstfaser, sollte demnach auch uninteressant sein, oder?
Das ist alles schon sehr merkwürdig, ich habe keine Ahnung, wie wir uns die ins Haus geholt haben.
Vielen Dank noch einmal für die Antwort! Ich hoffe einfach mal, dass es bei diesem einmaligen Fund bleibt..
Ach so, gleich daneben steht das Aquarium, kann das was mit dem Fischfutter zu tun haben?
Lieben Gruß und noch einen schönen Abend!