Laptopbildschirm mit Sonnenbrille nicht zu erkennen?
Hallo!
Ich nehme an, dass diese Frage etwas merkwürdig erscheinen wird, aber wenn ich am Laptop arbeite und dabei das schöne Wetter dennoch genießen möchte, dann sitze ich gerne im Garten. Dummerweise ist es hier so hell, dass ich eine Sonnenbrille benötige, wenn ich mich nicht komplett in den Schatten verziehen möchte.
Sobald ich aber meine Sonnenbrille aufsetze, ist mein Bildschirm plötzlich schwarz, so als wäre der Laptop ausgeschaltet.
Als ich das das erste Mal bemerkte, hatte ich die Sonnenbrille bereits auf und wollte den Laptop aus dem Standby holen - ich dachte, er wäre kaputt, denn der Akku war geladen und er schien einfach nicht mehr hochzufahren. Tatsächlich lag es an der Sonnenbrille und ich kam mir wahrhaftig etwas dumm vor, als ich bemerkte, dass ich Dussel den Laptop etwa 20 Mal in den Standby geschickt und wieder rausgeholt hatte, ohne dass ich eine optische Veränderung hätte wahrnehmen können.
Nun aber zu meiner Frage ... Gibt es da irgendwie einen Tipp, kann man da in den Einstellungen was machen, sodass ich auch mit Sonnenbrille was sehen kann? Ich tippe gerade relativ blind, zwar ohne Sonnenbrille, aber ich bin doch sehr vom Sonnenlicht geblendet und das Wetter ist einfach zu schön, um drinnen zu hocken.
Hier noch ein paar Eckpunkte:
Ich habe Lenovo IdeaPad S340, Windows 10, das Display ist matt, ich hoffe, das hilft irgendwie weiter ...
5 Antworten
Deine Sonnenbrille ist polarisiert.
Stell dir einen polarisationsfilter wie ein gitter vor durch das die Lichtstrahlen nur in einer bestimmten Richtung durch können.
Flachbildschirme sind ebenfalls polarisiert. Wenn der Pol Filter im Laptop also das Licht nur in der einen Richtung durch lässt | und der in der Brille nur Licht in der anderen Richtung - dann kommt bei deinen Augen natürlich nichts mehr an.
Nicht nur in Laptops, allgemein in allen LCDs das ist für die Funktion notwendig denn die flüssigkristalle polarisieren auch nur das Licht und je nach dem wie gut diese Polarisation mit der Polarisation des Pol Filter übereinstimmt ist der Pixel heller oder dunkler.
Bei OLED oder auch bei alten Bildöhren gibt es diesen Pol Filter nicht. Die funktionieren auch mit sonnenbrille
QLED ist wieder eine Unterart der LCD Technik nur mit einer speziellen hintergrund Beleuchtung die kein monochromatisch blaues Licht enthält. OLED hingegen haben keine hintergrund Beleuchtung sondern die Pixel selbst leuchten.
dann ist OLED wohl die Zukunft und wäre die Empfehlung für den Fragesteller?
OLED hat einige Vorteile, zum Beispiel der Kontrast und die schwarz Werte. Aber selbst leuchtende Pixel haben auch negative Seiten. Bei OLEDs kann sich das Bild einbrennen. Das passiert vor allem wenn helle Sachen dauerhaft auf der gleichen Stelle des Bildschirm zu sehen sind. Hat dein PC ein hintergrund Bild mit vielen weißen Punkten? Geh davon aus das du die Punkte nach ein paar Monaten immer siehst. Das ist bei Fernsehern die ja in der Regel kein Standbild anzeigen auch kein Problem, da brennt sich maximal das Logo des lieblingssenders ein. Bei Computern auf denen viele Teile des Bildes statisch sind (Taskleiste, schaltflächen in Programmen,...) ist das aber weniger cool.
Ich habe hier gerade richtig etwas gelernt, vielen Dank dafür! Jetzt leuchtet mir völlig ein, warum beim Handy für den Akku meim OLED super ist, bei meinem OLED TV sofort ein bewegter Bildschirmschoner kommt und warum ich keinen OLED für den PC kaufen werde!
Okej, also außer einer neuen, nicht polarisierten Sonnenbrille, hab ich keine Möglichkeiten?
Eine richtig polarisierte Sonnenbrille kann funktionieren. Alternativ kannst du auch den Polarisationsfilter aus dem Laptop ausbauen, das hätte den Effekt das alle anderen Menschen nur einen dauerhaft weißen Bildschirm sehen würden und nur mit der Sonnenbrille kannst du das Bild sehen. Oder du drehst dein Notebook um 90° also so das der Bildschirm im hochformat ist.
xD Nee lieber nicht, da verfält mir noch die Garantie und ich möchte auch drinnen arbeiten können. xD
Hallo, ich habe das Problem auch schon sehr lange gehabt, da ich es liebe draußen zu Arbeiten. Deshalb haben wir eine Sonnenbrille entwickelt, die es ermöglicht die Bildschirme besser zu sehen. Schau doch mal rein, wenn du Lust hast und probiere es bei deiner nächsten Arbeit draußen aus!:) www.sun-eyes.com Lg, Rebecca
Danke, aber ich bin nicht bereit, so viel Geld in eine normale Sonnenbrille zu investieren. Ich habe inzwischen eine andere Sonnenbrille gefunden, mit der es einigermaßen gut geht.
Außer Helligkeit auf Maximum stellen, fällt mir nichts ein :/
https://blog.physik.de/polarisation-eines-lcd-bildschirms
Vielleicht gibt es Folien zum depolarisieren
nee da kannst du nix machen, dafür musst fu schon ein LED Display haben und kein LC Display
LED beschreibt nur die Technik der hintergrund Beleuchtung. Es ist dennoch ein LCD Display.
Ja richtig. Ich meine damit schlicht, dass durch die LED die punktgenaue Beleuchtung eine höhere Helligkeit möglich ist. Im übrigen gibtves kein LCD Display sondern nur ein LC Display.
Ja, wortnuttzung, nein Fehler. aber du müsstest die Helligkeit der Lichtquelle schon um den Faktor 400 steigern damit durch beide Pol Filter noch genügend Licht kommt. Das ist mit LEDs zwar möglich, aber erfordert eine separate kühlung des displays (der LEDs) und die akkulaufzeit wäre dann eher bescheiden.
ui, mir war nicht bewusst, dass Bildschirmenpolarisiertes Licht ausstrahlen, warum das?
das ist ja interessant, habe ich noch nie gehört, warum sollten Laptopbildschirme polarisiert sein?