Laptop oder Raspberry Pi 4?
Ich brauche einige Meinungen/Ratschläge zu meiner aktuellen Situation. Ich habe vor C programmieren zu lernen und mein kollege hat mir Raspberry Pi 4 empfohlen weil man damit ne menge machen kann, nur will ich gerne auch in Bibliotheken oder so coden können und nicht an meinen PC zuhause angebunden sein, deswegen der Laptop wegen der Mobilität und beides kann ich mir erst Recht nicht leisten😅.
6 Stimmen
5 Antworten
Schau dir mal gebrauchte Lenovo Thinkpads ab der x240, t440, t540 Reihe an, die sind noch relativ modern und haben sehr gute Akkulaufzeiten(je nach ausgewähltem Akku(kann ausgetauscht werden) bis zu 17h).
Ich würde dir zu einem Raspberry Pi eher nur als zweit Gerät raten, ich habe selber welche zuhause im Einsatz und bin bei den Raspberry Pis immer etwas vorsichtig weil ich schon oft Probleme mit den Speicherkarten hatte.
Der Vorteil an einem Notebook ist das du von überall aus arbeiten kannst. Geräte wie die Thinkpads lassen sich auch für wenig Geld mit Dockingstations ausrüsten, um zuhause schnell mehrere Geräte, Monitore usw. an bzw. abzuklemmen.
Ein Laptop ist in jedem Fall eine universelle Lösung. Wenn Du Dich doch für einen Raspi entscheiden solltest, wäre der Raspi 400 eine Option. Der hat zumindest ein Gehäuse und eine Tastatur zusammen. Aber Du brauchst noch eine Maus und einen Monitor separat. Für den mobilen Einsatz ist ein Laptop deshalb deutlich bequemer.
Der Raspi hat halt den Vorteil der GPIO-Pins, wo man alles mögliche mit machen kann. Das kann Dir kein PC bzw. Laptop bieten. An die GPIOs kann man Sensoren aller Art anschließen oder auch LEDs und Relais, um etwas zu steuern.
Hallo,
vergleich niemals den raspi mit einem notebook oder PC!
ein raspi wird niemals ersatz sein..
lern lieber auf dem PC, und holst dir später den raspi sobald du die GPIOs brauchst für Sensoren etc..oder andere Versuche..du kannst ja den raspi bequem per netzwerk fernsteuern und dort auch "coden" über putty auf dem PC..
Du wirst aktuell keinen Raspberry PI 4 bekommen. Dank Chip-Krise sind die Modelle mit 1, 4 und 8 GB ausverkauft. Wenn Du Glück hast, kannst Du vielleicht noch einen PI 400 bekommen.
Aber ganz ehrlich: Was Du brauchst ist ein Notebook oder Laptop - wenn Du, wie beschrieben - auch von unterwegs arbeiten willst.
Du kannst den Laptop natürlich auch mit Linux laufen lassen. Das ist kein Hinderungsgrund.
Linux als Distri drauf, ECLIPSE als Plattform und dann einen C Emulator oder Dock drauf setzen dann kannst Coden bis der Arzt kommt :-)
Ist Kostenlos und musst nicht viel machen.
Mach nicht den Fehler und versuch das unter MS Windoof zu machen ,da hast mehr Probleme als dir lieb ist !