Laptop in USA kaufen, was beachten?
Ich fliege im Mai fuer 10 Wochen in die USA und will mir dort ein MacBook Air kaufen. Geht das so einfach? Kann ich einfach in den Apple Store reingehen und ein Macbook kaufen und mit deutscher Visa Karte bezahlen? Meine Visa Karte kann ich im Ausland Gebuehrenfrei nutzen. Das weiss ich schon. Aber akzeptiert Apple auslaendische Kreditkarte? Weil Barzahlung wird ja da vorallem bei so einem Preis nicht gern gesehen.
Und was mach ich bei der Ausreise mit den Zollgebuehren? Ich hab gehoert, dass man zb Geschenke nicht verzollen muss. Ich werde dort Freunde besuchen.. kann ich nicht einfach sagen, dass die mir den Macbook geschenkt haben? Die koennten wir ja einfach so nen Zettel mitgeben. Oder fallen die da nicht drauf rein?
Ueber die englische Tastatur mach ich mir keine Sorgen. Ich schreibe schon seit Jahren freiwillig auf englischen Tastaturen.
8 Antworten
Selbstverständlich musst Du auf das Gerät noch Steuer zahlen, denn Technik in Form von Laptops gehen nicht pauschal als Geschenk durch. Oftmals wird das Grerät insgesamt dann teurer als wenn Du es hier gekauft hättest.
Du solltest Dich vorher informieren beim Zoll, ich glaube das ist auch abhängig wie hoch der Wert des importierten Gegenstandes ist. Solltest Du aber eigentlich auch über das Internet erfahren können wie sich das mit der Steuer und dem Import verhält.
Ergänzend zu den Antworten: Apple weist die Preise in den USA ohne die jeweils fällige State Sales Tax aus.
Diese ist je nach US Staat unterschiedlich hoch und wird zum angegebenen Verkaufspreis noch hinzu kommen.
Es gibt vom Zoll eine App, da kann man sich sehr genau informieren, was man einführen darf und was es kostet wenn man mehr hat.
http://www.zoll.de/DE/Service_II/Apps/Zoll_und_Reise/zoll_und_reise_node.html
Natürlich fallen die da nicht darauf rein! Du wirst eine Rechnung vorlegen müssen und den Kassenbeleg. Auf diesem steht dann, wovon dein "angebliches Geschenk" bezahlt wurde - nämlich mit deiner Kreditkarte.
Ob es sein oder eine andere KKarte war spielt auch keine Rolle. Auch Geschenke laufen durch den Zoll. Liegt keine Rechnung vor dann wird der Wert vom Zoll ermittelt. Das machen die in 2 Minuten.
beim aktuellen kurs sparst du da vielleicht 50euro... lohnt irgendwie nicht find ich. wenn du beim zoll auffliegst kommt umsatzsteuer drauf und dann hat es sich weniger als gelohnt ^^
bezahlung mit kreditkarte sollte kein problem sein. dafür sind kreditkarten doch da. für weltweiten einsatz.
Kannst du dir kaufen, rechnung aufheben, und auf dem Flughafen ( Heimatland ) zum Zoll gehen. Wenn ein bestimmter Betrag überschritten wurde, zahlst du Zollgebühren. Einfach mal beim Zoll anrufen und fragen für wieviel Teuronen du Zollfrei einkaufen kannst in USA.