Laptop Grafik austauschen welche Folgen?
Hallo đź‘‹
was hätte es für folgen, wenn ich eine andere Grafikkarte in einem Laptop einbauen würde? Also wegen dem Stromverbrauch und andere Folgen. Ich finde nirgends Infos zu der GTS 360M sonst könnte ich es eigentlich selbst wissen.
Laptop: Toshiba Satellit A500-14H
Die aktuelle Grafikkarte die drin ist: AMD ATI Radeon 4650 Mobility
Die Grafikkarte die rein soll: Nvidia GTS 360M
4 Antworten
https://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-GTS-360M.24054.0.html
Bezweifle aber das man die wechseln kann. https://www.notebookcheck.com/Notebook-Grafikkarte-aufruesten-austauschen.3220.0.html
Da das nicht geht, stellt sich die Frage gar nicht.
Es ist schlichtweg unmöglich, den Grafik-Chipsatz vom Notebook auszubauen und was anderes einzubauen.
Das ist der größte Nachteil eines Notebooks, nämlich, dass man außer Arbeitsspeicher und Festplatte und ggf. DVD/Blu-Ray Laufwerk nichts austauschen kann.
Weder den Prozessor, noch den Grafikchipsatz, da beide Komponenten fest mit der Hauptplatine verbunden sind.
Du kannst in einem Laptop die Grafikkarte nicht austauschen. Die Grafikeinheit ist fest auf dem Mainboard verbaut, selbst wenn du die lösen könntest, also u.a. freilöten, wirst du keinen neuen Grafikchip drauf verbauen können.
Laptops sind nicht zum Aufrüsten gemacht. Nur RAM (und das auch nicht immer) und die Festplatte können geändert werden.
Höchstwahrscheinlich ist deine jetzige Grafikeinheit festgelötet, das wird also nicht mal eben so gehen.
Falls es aber tatsächlich in einem MXM Slot stecken sollte, ist ein Upgrade trotzdem nicht empfohlen. Laptops sind schon so gestaltet, dass die an den thermischen Grenzen arbeiten. Packt man noch mehr Energie rein, ist der Vorteil schnell weg.
Danke, aber das habe ich bereits auch schon gefunden. Ich wollte nur die Infos fĂĽr den Stromverbrauch haben.