Langes Kleid: Beinschlitz selber machen - aber wie?

1 Antwort

Kannst du denn nähen? Ich würde zunächst den Saum auftrennen und das Kleid ein wenig kürzen, um Material für die Versäuberung des Schlitzes zu gewinnen. Den Schlitz selbst kannst du seitlich oder hinten oder vorn anbringen, je nachdem, wie es dir gefällt und wie gut du nähen kannst. Das Beste wäre natürlich, wenn da, wo du den Schlitz haben willst, eine Naht ist, die du auftrennen kannst. Dann brauchst du kein Material zum Versäubern und musst fast nicht nähen - nur das Ende des Schlitzes solltest du mit ein paar Stichen fixieren.


sora2oo8 
Beitragsersteller
 01.03.2011, 19:55

ich würd ihn gern an der seite anbringen, aber die naht is wirklich ganz auf der seite und ich denk ich mag ihn lieber bissl weiter vorn. ich nähs dann grob um, muss ja nix besonderes sein, is ja wie gesagt für fasching :) wie schaff ich es, dass der schlitz gerade wird??

penthesileia  01.03.2011, 20:02
@sora2oo8

Wenn der Fadenlauf passt, ist das relativ einfach. Du setzt nur kurz zum Schnitt an und ziehst dann die Schere weiter durch. Aber das geht nur mit dem Fadenlauf. Alternativ: Kauf dir Schneiderkreide und zeichne den Schnitt vor. Du kannst dich ja an der Naht orientieren, dann Punkte mit einem Maßstab bestimmen und mit einem Lineal oder irgendwas Geradem verbinden.

Aber sei vorsichtig. Du musst das schon gut versäumen, gerade weil es um Karneval und ein langes Kleid geht. Wenn du das nicht ordentlich machst und dir jemand unglücklich auf einen passenden Zipfel des Kleids tritt, dann geht der Schlitz hinterher bis zur Achselhöhle.

sora2oo8 
Beitragsersteller
 01.03.2011, 20:06
@penthesileia

vielen dank, wirklich hilfreich. mit so einer guten antwort hatte ich am anfang gar nicht gerechnet^^ ich werd mir mühe geben :) so lang dass man drauftreten kann ist es gott sei dank nicht :)