Langbogen und Hybridbogen, was ist da der unterschied?

1 Antwort

Von Experte Bogenfreund bestätigt

Der Langbogen hat die klassische D-Form, während der Hybridbogen eine Reflex - Deflex Form hat. Da sind die Wurfarme leicht gebogen, ähnlich einem Recurve. Das sorgt für mehr Geschwindigkeit im Vergleich zum Langbogen. Die Biegung ist jedoch nicht so stark ausgeprägt wie beim Recurve. Sehne liegt beim Hybrid, anders als beim Recurve nicht auf den Wurfarmen auf. Der Langbogen ist dafür Schussruhiger, aber halt auch langsamer.

Richtige Langbögen gehen erst ab 66 Zoll Bogenlänge los. Hybridbögen sind meist kürzer und selten länger wie 64 Zoll.

Kurz:

Langbogen = D Form, am langsamsten, dafür Schussruhiger als andere Bogenformen und Bogenlänge ab 66 Zoll.

Hybrid = Reflex Deflex Form, schneller als Langbogen aber langsamer als Recurve, Schussruhiger als Recurve, aber nicht so Schussruhig wie Langbogen, Bogenlänge meist wie ein kurzer Jagdrecurve bis 64 Zoll oder kürzer.

Recurve = Schnellste Form der drei Formen, aber Sehne liegt auf den Wurfarmen auf durch die Biegung, deshalb mehr Vibrationen beim Schuss. Bogenlänge je nach Recurve von 50 Zoll Bogenlänge (sehr kurzer Jagdrecurve) - 70 Zoll Bogenlänge oder länger (bei Olympischen Recurve).

Man könnte sagen Langbogen geht auf Schussruhe, dafür aber Einbußen in Geschwindigkeit. Recurve geht auf Geschwindigkeit, dafür aber mit mehr Vibrationen und weniger Schussruhe als bei Langbogen und Hybrid. Und Hybribogen vereint beides. Ist dabei schneller als Langbogen und Schussruhiger als Recurve. Wenn auch nicht so schnell wie ein Recurve und nicht so Schussruhig wie ein Langbogen.

Was dir zusagt, musst du ausprobieren.

1. Hybridbogen

Bild zum Beitrag

2. Langbogen

Bild zum Beitrag

3. Recurve

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – ........
 - (Sport, Bogen, Bogenschießen)  - (Sport, Bogen, Bogenschießen)  - (Sport, Bogen, Bogenschießen)