LAN-Anschluss zeitgemäß?

8 Antworten

Dadurch das ein Laptop mobil ist, werden die meisten ihn wohl nur per WLAN verbinden. Selbst Desktop-PCs verbinden viele nur per WLAN.

Für mich persönlich gehört ein LAN Anschluss aber trotzdem dazu und wenn ich meinen Laptop zu Hause länger nutze habe ich ihn auch per LAN-Kabel angeschlossen. Auch in meiner Laptop Tasche habe ich immer ein LAN-Kabel drin, damit ich es bei Bedarf nutzen kann.

Ein LAN-Anschluss ist für mich also immer noch zeitgemäß, es kommt aber immer auf den Nutzer an ob dieser den Anschluss braucht oder nicht.

Servus,

Ich bin bekennender Nerd und denke das ein Lananschluss für die meisten Leute aktuell nicht mehr gebraucht wird.

Je nachdem wo der Router oder repeater steht, hast du einen größeren oder kleineren Geschwindigkeitsverlust. Aber es kommen niemals 100% deiner Leistung an.

Das kann den meisten allerdings egal sein, da die Internetgeschwindigkeit aktuell so hoch ist das bei einem Durchschnittstarif auch mit 50% WLAN Verlust noch so ziemlich alles läuft.

Selbst Homeoffice mit Konferenzen sollte das wenig ausmachen.

Interessant wird es dann eher fürs gaming mit streaming, da kommt es teils auf jedes MB an. Daher haben die meisten gaming laptops auch noch einen lan Stecker.

Lg

die meisten Laptops die rauskommen haben keinen LAN-Anschluss.

Es ist eher andersrum: LAN-Port wird immer noch eingebaut, sofern es nicht so ein ultra-dünnes Gerät ist oder es eine Design-Entscheidung ist, um Dongles zu verkaufen (siehe Apple).

Findet ihr einen LAN-Anschluss noch zeitgemäß oder unmodern?

Ich finde einen LAN-Anschluss durchaus noch zeitgemäß. Zugegeben, je nach Gegebenheit nutz ich den Laptop auch kabellos. Sofern er jedoch mehr oder weniger stationär benutzt wird, kommt das LAN-Kabel mit ran - so wie an alle anderen Geräte, die sich per LAN verbinden lassen.

Bzw. stimmt ihr der Aussage zu, dass moderne Laptops keinen LAN-Anschluss haben?

Nein, stimme ich nicht zu

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

Ich nutze meinen LAN-Port eigentlich nur, wenn ich mich mit Netzwerkhardware verbinden möchte, um da etwas einzurichten. Ansonsten im Business-Umfeld vielleicht noch, wenn man irgendeinen z. B. Meeting-Raum hat, Netzwerk braucht, aber kein WLAN (sei es, weil es keins gibt oder weil man darüber nicht aufs interne Netz kommt). Ansonsten nutze ich meistens sowieso ein Dock, welches über Ethernet angeschlossen ist. Ein Mal hatte ich mal das Problem, an einem Standort ohne WLAN und zu wenig usb c Docks, da gerade auf usb c umgestellt wurde, zu arbeiten. In der Situation war das echt nervig.

Also, auf der einen Seite finde ich es trotzdem noch gut, einen Anschluss zu haben, auf der anderen Seite stört es mich privat auch nicht unbedingt, wenn keiner da ist. Auf der Arbeit bin ich dann aber auf vernünftige Ausstattung angewiesen, wenn die da ist, kein Problem, manchmal funktioniert das dann aber doch nicht so wie gewünscht.


BeamerBen  22.04.2025, 16:29

Bearbeitet für bessere Lesbarkeit.

LAN sollte mMn immer dabei sein weil es bei nicht funktionierendem/unzuverlässigem WLAN immer eine fallback-Option geben sollte.