Lamy Füller ist eingetrocknet
Hey,
seit ich aus der Schule raus bin hab ich meinen Füller nicht mehr benutzt, d.h. er liegt hier nun schon ein paar Jährchen rum. Jetzt würde ich eigentlich gerne wieder mit schreiben, aber er scheint komplett eingetrocknet zu sein.
Früher hat es geholfen, die Spitze in die Tinte zu stecken und ihn so langsam wieder fit zu machen. Aber das hilft jetzt auch nicht mehr....
Krieg ich den noch mal zum schreiben und wenn ja wie ? Sollte ich die Spitze mal in Wasser einweichen ? Oder wo scheint der Haken zu sein ?
Danke schon mal :-)
9 Antworten
ich würde mal die Spitze langsam nach vorne ziehen und darunter etwas mit einem Tempo sauber macher, dann geht es manchmal schon wieder. Wenn es trocken nichts hilft, feuchte das Tempo etwas an.
Versuche es mal mit warmem Wasser. Du musst aber eine Patrone damit befüllen, da ich annehme, dass auch im Inneren sich eingetrocknete Tintenreste befinden. Und dann die Patrone zusammendrücken, so dass das warme Wasser vorn aus der Feder herausläuft. Ich hatte früher einen mit so einem Kolben, wo die Tinte durch die Feder angesogen wurde, da war es relativ einfach, warmes Wasser hin und her zu spülen.
Wenn du noch volle Patronen hast, drück einfach eine aus (Kugel vorher eindrücken), evtl. ins Waschbecken. Ach, so schlimm ist das mit der Matscherei nicht - nimm eine Schüssel, die groß genug ist, und füll da das Wasser rein, dann beschränkt sich die Hantiererei auf die Schüssel:-)
Und ja, du musst es durchdrücken, ohne Druck läuft das Wasser nicht durch und auch die festsitzenden Tintenreste werden dann nicht gelöst.
Hallo,
warmes Wasser ist eine gute Idee. Sollte das nicht helfen, gehe zu einem Juwelier und frage, ob er den Füllhalter in ein Ultraschallbad gibt. Damit macht er eigentlich alten Schmuck sauber. Funktioniert aber auch bei einem Füllhalter. Hin und wieder haben Schreibwarenfachgeschäfte auch so einen Service.
Viel Erfolg! Kathrin Bolte
Versuche es mit Handwarmen Wasser.Nimm eine Schüssel mit warmen Wasser,schraube den Füller auseinander und lege die Teile für einige Std. ins warme Wasser.Wasser gelegendlich wechseln damit es warm bleibt.
Ich hatte das auch nur das das ein Schönschreibfüller war. Ich habe einfach einen kleinen Becher genommen und mit Wasser befüllt. Darein habe ich dann das vordere Teil des Füllers gelegt und das dann über 3 Nächte. Habe natürlich das Wasser gewechselt wenn es zu blau war😉. Die Frage ist zwar schon 5 Jahre her aber ich hoffe es hilft jemandem😂😉
danke, das klingt logisch :-)
Und einfach Wasser durchlaufen lassen funktioniert nicht, weil der Druck der Patrone benötigt wird, um das Wasser durchzulassen ? Ui, das wird ja ne schöne Matscherei...brauch ja erst mal ne leere Patrone.....