Hallo ihr Lieben
vielen Dank für eure Hilfe. Habe inzwischen herausgefunden, dass mein Paket gar kein php hat ... ist der Hotline leider nicht aufgefallen. Blöder Anfängerfehler... Paket gewechselt, alles schön :-)
Liebe Grüße in die Welt Kathrin
Hallo ihr Lieben
vielen Dank für eure Hilfe. Habe inzwischen herausgefunden, dass mein Paket gar kein php hat ... ist der Hotline leider nicht aufgefallen. Blöder Anfängerfehler... Paket gewechselt, alles schön :-)
Liebe Grüße in die Welt Kathrin
Hi, da kann ich dir ein Buch empfehlen: schau mal hier http://www.amazon.de/Frauen-erobern-Anmachspr%C3%BCche-Verf%C3%BChren-ebook/dp/B00A2A6QEM/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1352283683&sr=1-1 das ebook ist grad auch noch kostenlos... Viel Erfolg
Hi, da kann ich dir ein Buch empfehlen: schau mal hier http://www.amazon.de/Frauen-erobern-Anmachspr%C3%BCche-Verf%C3%BChren-ebook/dp/B00A2A6QEM/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1352283683&sr=1-1 das ebook ist grad auch noch kostenlos... Viel Erfolg
echte Tipps gibt es hier http://www.amazon.de/Frauen-erobern-Anmachspr%C3%BCche-Verf%C3%BChren-ebook/dp/B00A2A6QEM/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1352283683&sr=1-1
Echte Ideen bekommst du hier --> http://www.amazon.de/Frauen-erobern-Anmachspr%C3%BCche-Verf%C3%BChren-ebook/dp/B00A2A6QEM/ref=sr_1_1?s=digital-text&ie=UTF8&qid=1352283683&sr=1-1
Hallo,
wenn du einen eBook-Reader von Weltbild hast (Trekstor) kannst du die Datei-Formale von Amazon (Kindle) nicht lesen. Umwandeln ist nicht auf legalem Wege möglich, nur wenn es sich um eBooks handelt, die nicht durch DRM geschützt sind. Willst du von Amazon (Kindle) eBooks lesen, geht das eben nur auf dem Kindle-eReader.
Infos rund um die verschiedenen Datei-Formate für eBook-Reader bekommst du bei ebookgemein.de - da im Forum kannst du alles über DRM-freie Werke und legales Umwandeln etc. erfahren.
LG Kathrin Bolte
Hallo,
ja die gibt es. Du kannst die eBooks von Amazon grundsätzlich nur auf einem Kindle lesen. Ausnahme: die Werke sind nicht DRM geschützt. Dann kannst du sie legal konvertieren z.B. mit Calibre (kostenlose Software).
Diese und weitere Infos bekommst du auch im Forum ebookgemein.de - einfach mal reinschauen. Ist super informativ...
Gruß Kathrin Bolte
Ja, du kannst auch über USB den Kindle mit neuem Lesestoff versorgen. Einfach Kabel rein in den Laptop, Buch kaufen und dann in der Bibliothek auf AKTION und dann wählen via USB laden....
Viele Infos über den Kindle, Amazon und Co. findet du auch im Forum bei ebookgemein.de
Liebe Grüße Kathrin Bolte
Hallo,
schau doch mal bei ebookgemein.de vorbei (unter Entdeckungen und Empfehlungen). Da werden immer tolle Buchtipps gegeben und oftmals auch Tipps für kostenlose Thriller für den Kindle....
Gruß Kathrin Bolte
Hallo,
dann kann ich dir den Kindle 4 von Amazon empfehlen, der 99 Euro kostet. Günstiger ist der Trekstor 3.0 von Weltbild, der aber alles andere als zufriedentstellend ist. Er kostet 59,90 und ist in drei Farben erhältlich. Hatten den Trekstor und habe mich nur über das herausgeworfene Geld geärgert. Der Akku hält kaum, die Tasten reagieren oftmals zeitverzögert und das Lesen ist wegen des beleuchteten Displays nicht gerade augenfreundlich.
Der Kindle hat einen super Akku. Bei täglichem Lesen hält er bei mir gut 6 Wochen. Die Tasten reagieren einwandfrei und das Lesen ist durch das eInk-Display super angenehm. Allerdings brauchst du im Dunkeln eine Lampe - entfällt beim beleuchteten LCDisplay. Zudem kannst dunmit dem Kindle 4 via Wifi ins Internet und so von unterwegs neuen lesestoff kaufen.
Oftmals als negativ bewertet wird, dass du dich mit dem Kindle an Amazon bindest. Soll heißen: du kannst mit dem Kindle nur die Bücher lesen, die von Amazon angeboten werden, da sie in einem besonderen Format gespeichert sind. Allerdings gilt zu berücksichtigen, dass in Deutschland auch für eBooks die Buchpreisbindung gilt. D.h. die Bücher kosten bei Amazon genau so viel wie woanders. Daneben gibt es viele Bücher, die es eben nur bei Amazon gibt, weil die Autoren nur über diese Plattform verkaufen wollen. Des Weiteren gibt es bei Amazon nahezu täglich bis zu 5 kostenlose eBooks sowie kostenfreie eBooks der Weltliteratur.
Es gibt noch weitere gute Reader. Du kannst viele Infos im Forum von ebookgemein.de bekommen. Schau dich da einfach mal um...
Liebe Grüße kathrin Bolte
Guten Morgen,
ich kann nur sagen "Lass die Finger vom Trekstor" ;-) ich kann es aber auch begründet, denn ich habe den Reader und kaufte mir bereits zwei Wochen später den Kindle.
Also, der Trekstor mit seinem LCDisplay tut nach kurzer Zeit in den Augen weh und das auch bei minimalster Helligkeitseinstellung. Des Weiteren hält der Akku nicht lange, da das LCD viel Energie benötigt. Vielleser sind also benachteiligt. Hinzu kommt, dass die Tasten vom Trekstor nicht gut reagieren. Meist reagieren sie zeitverzögert, gerade wenn der Reader kalt ist, man also unterwegs ist. Zum Lieferumfang gehört nur ein einfaches USB Kabel, sodass dur den Reader nur am PC aufladen kannst. Ein Adapter für die Steckdose müsste separat gekauft werden.
Nun mal zu den Vorzügen des Kindle 4 (99 Euro Gerät). Der Akku hält bei mir rund 6 Wochen und ich lese täglich. Das Lesen ist sehr angenehm, denn das eInk-Display kommt dem gedruckten Buch sehr nahe. Damit verbunden der kleine Nachteil: du brauchst immer Licht wenn du lesen möchtest. Die Tasten beim Kindle reagieren super, auch wenn das Gerät kalt ist. Von vielen als Nachteil des Kindles angesehen wird die Bindung an Amazon. Du musst wissen, dass du mitz dem Kindle nur die eBooks lesen kannst, die bei Amazon angeboten werden. Doch ein Nachteil ist das nicht wirklich, denn es gilt in Deutschland für eBooks auch die Buchpreisbindung. D.h. ein eBook bei Amazon kostet genauso viel wie bei anderen Anbietern. Vorteilig ist durch diese Bindung, dass es bei Amazon zahlreiche Bücher gibt, die woanders nicht angeboten werden. Viele dieser eBooks von NAchwuchsautoren werden für 99 Cent angeboten. Des Weiteren gibt es täglich zahlreiche eBooks bei Amazon, die für lau angeboten werden.
Du kannst dich im Forum von ebookgemein.de umschauen. Dort werden nicht nur die unterschiedlichen Reader vorgestellt, sondern auch viele Tipps für kostenlose und günstige eBooks gegeben.
So, ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Wenn du noch Fragen hast, helf ich gern weiter...
Bis dahin liebe Grüße Kathrin Bolte
Hallo,
die Formatierung ist nicht unbedingt schlecht, sie ist vielmehr auf eine bestimmte Schriftgröße eingestellt. Wählst du eine kleinere oder größere Schrift, verändert sich natürlich das gesamte BIld, sprich die Absätze sind nicht mehr dort, wo der Autor es vorgesehen hatte.
Wie mein Vorredner bereits sagte: du kannst ebooks ohne DRM (Kopierschutz) z.B. mitdem kostenlosen Programm Calibre in ein Kindle-fähiges Format umwandeln.
EPUB mit DRM kannst du nicht auf dem Kindle lesen, EPUB ohne DRM kannst du wie in 2 beschrieben umwandeln. Ein Nachteil ist es aber in keinem Fall, sich durch den Kindle an Amazon zu binden. ZUnächst einmal herrscht die Buchpreisbindung in Deutschland auch für ebooks. D.h. das Buch muss bei Amazon genauso viel kosten wie bei Libri und Co. ohne ausnahme. Amazon bietet eher den Vorteil, dass durch das Selfpublishing viele Nachwuchsautoren hier und nur bei Amazon ihre Werke veröffentlichen. Diese ebooks sind teilweise für 99 Cent erhältlich und richtig gut. Du kommst also mit dem Kindle in den Genuss von Literatur, die auf einem anderen Reader nicht funktioniert. Des Weiteren gibt es bei Amazon immer wieder und zwar täglich zahlreiche eBooks völlig kostenlos.
Ich hatte erst den Trekstor 3.0 von Weltbild und war völlig unzufrieden. HAbe dann den Kindle 4 (99 Euro Modell) gekauft und bin hellauf begeistert. Akku hält ewig lange, die Tasten reagieren sofort, WIFI ist kein Problem und das Lesen ist aufgrund des eInk-Displays total angenehm.
Du kannst dich im Forum ebookgemein.de mal umschauen. Dort erfährst du nicht nur viel über die verschiedenen Reader, sondern auch über die Vorteile von Kindle und Amazon. Zudem kannst du dort in Erfahrung bringen, welche eBooks gerade kostenlos angeboten werden.
Liebe Grüße Kathrin Bolte
Hallo,
lass die FInge von diesem eBook-Reader - da gibt es zig bessere. Ich hatte den Reader und habe mich darüber geärgert, dass der Akku sehr schnell leer war. Zudem reagiertendie TAsten oftmals nur zeitverzögert, vor allem wenn der Reader im Kalten lag (z.B. im Auto). Des Weiteren tut es sehr schnell in den Augen weh. Das beleuchtete LCDisplay ist zwar toll, weil man da auch im Dunkeln mit lesen kann, aber es ist halt nicht sehr angenehm für die Augen.
Fazit: das Geld ist hinausgeworfen. Lege lieber 30 Euro drauf und kauf dir den Kindle von Amazon. Der Akku hält bis zu zwei Monate bei täglichem Gebrauch. Die Tasten funktionieren einwandfrei und das Lesen kommt dem in einem "echten" Buch sehr nahe. Auch wenn man eine Lampe dazu braucht. Das ich mich mit dem Kindle an Amazon gebunden habe, hat mich nciht weiter verströt. Es gilt in Deutschland für eBooks die Buchpreisbidung, sodass sie bei Amazon genau teuer sind wie wonaders. Amazon bietet mir aber den Vorteil, dass ich viele Bücher kostenlos bekomme und zahlreiche eBooks für 99 Cent, die es woanders gar nicht gibt. Zudem kann ich mit dem KIndle via WLAN direkt online gehen und von unterwegs neue Bücher kaufen. Das ist unheimlich praktisch.
Du kannst auch mal bei ebookgemein.de vorbei schauen. Da gibt es viele Tipps zum Kindle udn auch zu weiteren Readern wie dem von Sony oder Kobo.
Ich hoffe ich konnte dich in deiner Entscheidung ein wenig beeinflussen.
Bis dahin liebe Grüße Kathrin Bolte
Hallo,
ich habe den Trekstor 3.0 und bin alles andere als zufrieden. Das LCDisplay tut schnell in den Augen weh, selbst bei der minimalsten Hintergrundbeleuchtung. Die Tasten reagieren oftmals zeitverzögert und der Akku macht unheimlich schnell schlapp.
Habe mir daher den Kindle 4 (99 Euro Gerät von Amazon) gekauft und siehe da: ich bin ein absoluter Fan. Der Akku hält bei täglicher Benutztung (ein bis zwei Stunden) rund 4 Wochen. Die Tasten reagieren butterweich, das Lesen ist super angenehm, auch wenn ich eine Lampe brauche. Das Amazon Angebot lässt ebenfalls keine Wünsche offen und da es in Deutschland auch für eBooks eine Buchpreisbindung gibt, sind die Amazon eBooks genauso teuer wie woanders. HInzu kommt, dass es viele Bücher gibt, die es exklusiv nur bei Amazon gibt und das schon ab 99 Cent. Nicht zu vergessen die vielen kostenlosen eBooks.
Du kannst ja mal bei ebookgemein.de vorbeischauen. Da kannst du über den Kindle so einiges erfahren aber auch über andere Reader. Da sind zahlreiche Berichte von Anwendern zu lesen - Infos aus erster Hand sozusagen.
Also: Hände weg vom Tredkstor - du ärgerst dich zu Tode ;-)
Liebe Grüße Kathrin Bolte
Hallo,
eBooks sind in der Regel nicht gekürzt - wenn dann ist es vermerkt. Die Seitenzahl variiert je nach eingestellter Schriftgröße.
eBooks sind ebenso teuer wie die gedruckte Ausgabe da es in Deutschland die Buchpreisbindung gibt. Das bedeutet, dass das eBook genauso viel kosten muss, wie die gedruckte Ausgabe. Auch wenn bei der gedruckten Version die Kosten höher liegen als bei der Bereitdstellung einer Datei. Schlussendlich bezahlt man das geistige Gut des Autors und das ist als eBook genauso viel wert wie in der gedruckten Version.
Gruß Kathrin Bolte
Hallo,
erstmasl die Frage: welchen eBook-Reader hast du? Sollte es sich um den Kindle von Amazon handeln, hast du bei Amazon selbst eine recht große Auswahl an kostenlosen Büchern oder solchen, die 99 Cent kosten. (HInergund: der Kindle kann nur die eBooks von Amazon lesen). Solltest du den Kindle nicht haben, kannst du bei Amazon eine kostenlose App laden. Die heißt "Kindle fpr PC". DAmit kannst du am PC die eBooks von Amazon lesen. Diese App gibt es auch für Handys mit dem Android-System - ebenfalls kostenlos. Solltest du einen anderen eReader haben, der das ePub-Format liest, dann kannst du z.B. bei t-online im Shop, bei Thalia, Weltbild und auch über google Books viel kostenlosen Lesestoff bekommen. Schau doch mal im Forum von eBookgemein.de vorbei. Da werden immer wieder tollte Tipps zu kostenlosen eBooks gegeben und hin und wieder auch Rezensionsexemplare verteilt. Kostenlos lesen - ebook bewerten - und viel Spaß haben.
LIebe Grüße Kathrin Bolte
Guten Morgen,
hatte den Reader von Weltbild auch und habe mich sehr über das herausgeworfene Geld geärgert. DIe Tasten reagieren zeitverzögert, das Display tut in den Augen weh und das bei Beleuchtungseinstellung 0, also bei der dunkelsten Einstellung die möglich ist. Zudem ist der Akku super schnn alle, weil dieses LCD Display so viel Strom zieht. Wenn du also unterwegs bist, ist der Akku schneller leer als dir lileb ist und du hast keine Möglichkeit ihn zu laden. Blöde Sache.
Habe mir daraufhin den Kindle 4 von Amazon gekauft und bin absolut happy. Akku hält läger als einen Monat, Display ist super angenehm und die Buchauswahl bei Amazon ist riesig. Du musst wissen, mit dem Kindle kannst du nur bei Amazon eBooks kaufen, da der Reader ein besonderes Format verwendet (MOBI). Aber die Auswahl ist groß, die Bücher kosten das gleiche da die Buchpreisbindung auch für eBooks gilt und es gibt bei Amazon zig Bücher ksotenlos oder fütr weniger als einen Euro. Alles schön also.
Es gibt aber auch noch andere recht gute eReader. Schaut doch mal bei ebookgemein.de vorbei. Da findest du unheimlich viele Erfahrungsberichte zu anderen Readern.
Tut es dir nciht an und kauf bloß nicht den Trekstore von Weltbild ;-)
Liebe Grüße Kathrin Bolte
Hallo,
ich habe den Weltbild Reader und bin völlig unzufrieden, habe aber auch den Kindle 4 für 99 Euro und bin super happy damit. Bis der Speicher voll ist dauert es ewig. Gelesene eBooks lösche ich vom Kindle runter, denn in meinem Amazon Konto sind sie ja eh noch vorhanden und können heruntergeladen werden, sollte ich sie nochmal lesen wollen.
Begeistert hat mich bei Media Markt der Kobo Touch. Allerdings kann er das eBook Format von Amazon (MOBI) nicht lesen. Da ist Amazon eigen. Da aber die Buchpreisbindung auch für eBooks gilt, kosten die Bücher bei Amazon ja nicht mehr als bei anderen, sodass es mich nicht weiter störte, mich mit dem Kindle an Amazon zu binden.
Im Forum von ebookgemein.de findest du zahlreiche Infos zu verschiedenen eBook-.Readern und auch viele Erfahrungsberichte von Usern. Also einfach mal reinschauen. Ich meine aber, dass du mit dem Kindle überhaupt nichts falsch machen kannst. Achte beim KAuf nur darauf das du keinen LCD Display hast. Auch wenn er beleuchtet ist und du damit im Dunkeln lesen kannst, ist das sehr anstrengend für die Augen. Der Kindle und viele weitere eBook-Reader hat ein eInk-Display - wesenlich angenehmer und entspannter für die Augen.
ICh hoffe ich konnte dir deine Entscheidung ein wenig einfacher machen. Gruß Kathrin Bolte
Hallo, wenn ein LAMY kratzt liegt es an der Feder. Achte auf die Breite der Feder, da gibt es unterschiede. Vielleicht hast du ein F Feder (der Buchstabe ist auf die Feder geprägt) und kommst damit nicht zurecht. Probiere im Fachgeschäft, nicht in einem Kaufhaus, eine B Feder aus. Sie ist vorn ein wenig breiter, sodass mehr Tinte fließt und sie leichter über das Papier geht. Solltest du Linkshänder sein, gibt es dafür wieder spezielle Feder. Lass dich in einem Schreibwarenhandel richtig beraten und probiere aus.
In keinem Fall liegt es am Füllhalter selbst. Kannst mir glauben, habe mal bei LAMY bearbeitet.... ;-)
Gruß Kathrin Bolte
Hallo,
warmes Wasser ist eine gute Idee. Sollte das nicht helfen, gehe zu einem Juwelier und frage, ob er den Füllhalter in ein Ultraschallbad gibt. Damit macht er eigentlich alten Schmuck sauber. Funktioniert aber auch bei einem Füllhalter. Hin und wieder haben Schreibwarenfachgeschäfte auch so einen Service.
Viel Erfolg! Kathrin Bolte