Lässt sich Schalter auf Taster umstellen?

9 Antworten

wenn die Installation schon fertig ist, dann geht das nicht mehr

bei Schaltern gehen die Lampenkabel bis zum Lichtschalter !

wenn Du eine Tasterschaltung haben willst, dann müssten alle Lampenkabel bis zum Sicherungskasten gehen.

also das jetzt nachträglich umzumodeln ist sehr aufwendig und ergibt nachträglich hohe Zusatzkosten.

sowas muss man sich vorher überlegen und nicht hinterher .... die Wechselschaltung oder auch Kreuzschaltung ist doch auch gut und man hört kein Relais klappern.


xdanix77  19.11.2020, 19:59
wenn Du eine Tasterschaltung haben willst, dann müssten alle Lampenkabel bis zum Sicherungskasten gehen.

So ziemlich alles an Stromstoßschaltern, Dimmern, etc. gibt es auch im passenden Format für Dosen.

Astropikus  19.11.2020, 20:19
@xdanix77

da man hinter den Schalter klemmt ist da sehr wenig Platz.

erst will jemand was so haben und wenn alles fertig ist, soll man alles ummodeln ... würde ich nicht machen, nicht mal für Geld

xdanix77  19.11.2020, 20:23
@Astropikus

Wäre halt eine klassische Arbeit auf Regiebasis, also schön nach Stunden und mit mehr Aufschlag als der Hauptauftrag.

Astropikus  19.11.2020, 20:25
@xdanix77

jupp, aber meistens wollen die Leute 100 Änderungen aber nicht mehr Geld bezahlen 😉 ... ich kenn das...
und am Ende heißt es dann noch: "der hat uns voll abgezockt !"

Hallo,

Da ein Taster nur in dem Moment der Betätigung etwas schaltet, benötigt man für eine Dauerschaltung eben einen Schalter!!
Wenn man also unbedingt Schalter verwenden will, dann muss nach dem Taster eine Anlage wirken, die halt mit Relais diesen Schalter im Hintergrund realisiert.

Das kann ein Elektriker einbauen....

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer

Das stimmt!

kommt drauf an was da für Schaltung ist und wie die Leitungen verlegt sind..

Standard 0815 werden alle leitungen in einer Abzweigdose landen oder Schalterdose..dort wird verdrahtet..

wenn die verdrahtung schon stattgefunden wurde und absolut kein platz in der schalterdose ist sowie die abzweigdose schon längst übertapeziert ist und auch dort kein platz mehr ist..dann wird es nicht mehr gehen..

Ausschaltung, wechselschaltung sowie kreuzschaltung wird meistens je nach anzahl der schalter gemacht..

alles wo über 3 Schaltstellen sind, da lohnt sich nur noch Tasterschaltung..

wenn aber alle leitungen zentral und sternförmig im unterverteiler landen und dort verdrahtet wurde..dann ist eine tasterschaltung mit schalter auf taster umtausch und Stromstossrelais möglich...ist aber selten solch eine Installation und nur auf Kundenwunsch zu machen..

es gibt aber noch eine hoffnung: Wenn in jeder schalterdose der N,L und der lampendraht vorhanden ist..könnte man SmartHome Schalter einbauen..

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Blume8576  19.11.2020, 19:05

Warum Lohnt sich ab 3 Schalter nur noch Tasterschaltung?

Du kannst auch eine Kreuzschaltung mit 2 oder mehr Kreuzschaltern machen und sparst dir das Stromstoßrelais.

iEdik  19.11.2020, 19:07
@Blume8576

2 kreuzschalter + 2 Wechselschalter = 4 Schaltstellen sind teuerer als 4x taster und 1x Stromstossschalter..

jedenfalls von BJ

RareDevil  19.11.2020, 20:51
@iEdik

Und der Verdrahtungsaufwand einer Tastschaltung ist wesentlich geringer wie eine Kreuzschaltung mit 4 Schaltern...

Blume8576  20.11.2020, 15:00
@iEdik

2 wechsel a 4,02 € + 2 kreuz a 9,05 = 26,09

4 taster a 7,66= 30,74 + Stromstoßrelais 16,41

Macht 47,15€

Alles BJ biligste im Internett.

Also 21,06 teurer als Kreuzschaltung, fast das doppelte ....

Blume8576  20.11.2020, 15:13
@RareDevil

Pauschal kann man das nicht sagen.

Im kurzen Flur mit 2 oder 3 Lampen ist die Kreuzschaltung schneller.

Bei beiden Schaltungen klemmst du blau , braun und PE durch

Die beiden anderen auf den Schalter oder Taster. Also soweit gleich aufwendig.

Aber bei der Tasterschaltung musst du zusätzlich, zu den 4 schaltstellen, noch das Stromstoßrelais verdrahten . Das material und die Zeit ist aufwendiger als eine Kreuzschaltung.

Später hast du noch das Problem das das Stromstoßrelais kaputt gehen kann

Der einzige Vorteil der Tasterschaltung zieht dann , wenn mehrere Lampen weit auseinander an der Schaltung hängen. Dann kann man auf kurzem weg zum nächsten Taster geben.

RareDevil  20.11.2020, 15:45
@Blume8576

Ka wo Du Preise schaust, Taster 4,39€ je Einsatz und Stromstoßrelais 10,80€.... Macht ca 28,40€... Dazu wesentlich weniger Adern, also alles mit 5adrig installierbar inkl Möglichkeit für Steckdosen.. Setz mal unter einem Kreuzschalter eine Steckdose, wenn Da nur 5adrig liegt Da musst Du schon mehr legen oder 2 Leitungen... Bei Tastschaltung geht das ohne Probleme.

Verdrahtungsaufwand für ein Stromstoßrelais? Wie lange brauchst Du für 4 Adern und ein paar Adern durchzuverbinden? Kreuzschalter mit je 4 korrespondierenden ist da doch was umfangreicher... (Meiner Meinung nach) Rechnet man mal die Adern, kommt man auf 8 Adern an den Tastern... Bei den Kreuzschaltern je 4 plus je 3 Adern pro Wechselschalter... Macht in Summe 14 Adern anzuschließen... Dazu kommen dann noch alle anderen Klemmstellen... Ka wie du drauf kommst, eine Kreuzschaltung wäre weniger Aufwand...

Aber das war auch alles nicht gefragt. Es gibg eig darum, ob man eine Kreuzschaltung aus Tastschaltung umbauen kann... Und nicht zwischen zwei Schaltungsarten zu vergleichen... Und ich bleibe bei meiner Meinung. Tastschaltung mit Stromstoßrelais ist schneller und einfacher realisiert, wie eine Kreuzschaltung...

iEdik  20.11.2020, 18:45
@Blume8576

ok, hab taster je 4,90 gefunden gehabt..also wechsel und taster gleicher preis..nur ein kreuzschalter kost je 9,80..jeder weiterer auch 9,80..

ok das sind internetpreise..dabei hats noch keiner verdrahtet..

wenn einer einen Fachmann einen Auftrag für Flur mit 4 Schaltstellen aufgibt, sind die preise anders..da kost der kreuzschalter knapp 13€ , aber ein stromstossschalter nur 18..das war mir noch so vor 5 jahren die preise..jetzt keine ahnung, da ich nicht mehr auf dem bau-gewerbe arbeite..

mein chef damals hatte es nicht umsonst gesagt gehabt: alles was über 3 schaltstellen war: Tasterschaltung..ist einfacher, schneller und günstiger für den kunden.

Das kann man wohl pauschal nicht sagen. Das Problem ist, dass die Leitung eigentlich direkt zur Lampe gehen müsste und auch nochmal einzelne zu den Schaltern. Aber aktuell geht wohl nur ein Kabel zum Schalter und von da aus zur Lampe, also bräuchte man irgendwo ein zusätzliches Kabel.

Wieso lässt du dir das nicht genau vom Elektriker erklären, was zur Umrüstung nötig wäre?