Lässt die lust am Zocken (Videospiele) nach, wenn man älter wird?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt auf die einzelne Person an, ob Videospiele auf Dauer nicht mehr so interessant sind. Bei manchen erweitert sich der Horizont und es kommen andere Dinge dazu, andere bleiben ihrer ersten großen Leidenschaft auch mit den Jahren treu. Doch wie immer du auch gestrickt bist: versuche immer auch nebenbei, dich für andere Sachen zu interessieren und nicht zu eingleisig zu fahren. Probier es auch mal mit so Spielen wie Schach oder was sonst du gern einmal ausprobieren würdest.

ein bischen, kommt auf die spiele an.

Hallo,

ich hab früher PS2 viele Spiele gespielt. Das hat mir eine Zeitlang Spaß gemacht, aber irgendwann verging bei mir zumindest die Lust.

Wenn man älter wird, hat man ja auch irgendwie weniger Zeit. Wenn man noch zur Schule geht, hat man nachmittags und in den frei bzw. muss zwischendurch etwas lernen. Aber wenn man älter wird, hat man andere Pflichten etc. und weniger Zeit.

Außerdem ändern sich - zumindest bei mir - im Laufe der Zeit die Interessen... Als Kinde/Jugendlicher interessiert man sich für andere Dinge als wenn man später Erwachsen ist..

Vielleicht spielen einige dann auch einfach weniger - jeder ist anders...

LG :)

Ich bin mir ziemlich sicher dass das nicht auf alle zutrifft... Manche haben mit dir Zeit einfache keine Lust mehr und finden andere Beschäftigungen, ist jedoch nicht bei jedem der Fall!

Ich kann nur von mir sprechen. Ich kam schon relativ früh mit Videospielen in Kontakt da der Großteil aus meiner Familie selbst vor der Kiste saß. So spielte ich oder schaute schon bereits im Alter von 4 Jahren den 'Großen' dabei zu wie sie ihre Figur über den Bildschirm bewegten. Mit der Einführung der N64, Playstation und später der Playstation 2 saßen wir alle natürlich fasziniert vor dem Bildschirm, da so viel Neues auf uns zukam. Die Spiele wurden umfangreicher, 3D wurde ermöglicht und vieles was es bis dato technisch nicht gab wurde uns regelrecht um die Ohren geworfen. Auf einmal wurde es langsam normal, dass in fast jeden Haushalt eine Konsole zufinden war. Ich kann mich noch daran erinnern, dass vor der Einführung der Nintendo 64 fast niemand aus meiner Umgebung eine Konsole besaß und die anderen Kinder immer zum Spielen zu uns kamen. Aber weiter zum Thema. Ich war noch relativ jung als das Gaming seinen Siegeszug in die Wohnzimmer der Leute machte und die Materie war noch ziemlich neu für mich. Es gab immer etwas zu entdecken in den Spielen. Ich hatte das Gefühl, dass vieles was ich anspielte sich von dem unterschied was ich zuvor gespielt habe. Als dann endlich ein Computer bei mir im Zimmer stand mit Internetanschluss wurden mir ganz andere neue Möglichkeiten geboten die mich bei Laune hielten. Ich konnte über das Internet mit anderen Spielern kommunizieren etc. Ich spielte MMO's aber nicht weil das Spiel an sich gut war, sondern weil die Leute die ich ingame getroffen habe toll waren. Ich Spielte Onlineshooter da es mir zu langweilig wurde gegen KI anzutreten und die Herausforderung suchte. Ich tat eigentlich nie etwas anderes als zu zocken, ich weißte zwar kein Suchtverhalten auf obwohl ich von morgends bis abends nichts anderes tat, ich hatte einfach nichts anderes zu tun oder gefunden, dass mich so sehr faszinierte. Und nach ungefähr 17 Jahren intensiven Spielens stellte ich mir die gleiche Frage wie du dir gerade. Ich habe zum Beispiel das Gefühl, wenn ich ein neues Spiel spiele, dass ich diese Art von Spiel schon einmal irgendwie gespielt habe. Es ist komisch zu beschreiben. Ich habe nicht mehr das Gefühl etwas neues zu spielen, es kommt mir alles so bekannt vor. Als würden sich die Spiele nur noch anhand ihres Namen unterscheiden aber mir nichts mehr neues bieten, dass ich so nicht schon gesehen habe. Es ist meistens einfach immer das gleiche Spielprinzip in den verschieden Genren oder Storytechnisch der selbe Ablauf mit einigen Veränderungen. Natürlich gibt es Ausnahmen nur diese sind eben 'Ausnahmen' und nicht die Regel. Nach einer unzähligen Vielzahl an Spielen fällt einen das irgendwann mal auf oder es hinterlässt Spuren an der Motivation diese mit Freuden zu Spielen. Vielleicht geht es dir da nicht viel anders als mir, wer weiß.