Lack von Glasscheibe entfernen
Hallo zusammen,
ich habe eine alte Glasscheibe in meiner Badezimmertür. Diese hat ein schönes Muster. Leider hat mein Vormieter beim Streichen der Tür auch große Teile des Glases mitlackiert. Wie bekomme ich jetzt den Lack runter? Verdünnung funktioniert schon mal nicht. Normalerweise kann man Lack ja mit einem Heißluftgerät flüssig mache und dann abspachteln, ich habe aber Angst, dass dabei die Scheibe platzt. Irgendwelche Ideen?
Danke. viele Grüße, Stefka
9 Antworten
lasst euch nix erzählen von rasierklingen ceranfeldschaber das ist alles Schwachsinn macht nur das Glas kaputt
nimm einen Glashobel so nennt man die Klingen in der Gebäudereinigung
Scheibe nass machen und dann über die lack farbe schaben .
brauchst auch keine Chemie dafür
http://www.sarima.at/images/01d-3b.jpg
so sieht eine fensterklinge aus gibts bei Unger
Noch NIE NIE NIEMALS hab ich mit einem Ceranfeldschaber oder einer dünnen Klinge das Glas kaputt gemacht.
Anderer Leute Antworten als Schwachsinn zu bezeichnen, ist ganz mieses Benehmen.
Du kannst Glück haben mit Universal-Verdünnung einweichen oder das Gleiche mit Pinselreiniger. Musst eben immer feucht halten die Stellen, bis die Farbe anfängt zu runzeln. Vorsicht mit den Stellen, wo die Farbe drauf bleiben soll am Holz ;-)
Versuche so wenig wie möglich auf die Finger zu bekommen und immer schön das Zimmer lüften. Besser wäre noch die Tür auszuhängen und im Freien zu arbeiten.
Verdünnung hat nicht genug Power um Lack richtig zu entfernen.Versuch es lieber mal mit Benzin oder Aceton.Im Notfall geht auch Abbeizer (mit Abbeizer bitte vorsichtig umgehen).
Hallo
habe selbiges Problem heute wunderbar gelöst.
Wir haben auch Türen mit Glas die eine rauhe geriffelte Struktur haben und bei denen mit Pinselreiniger , Verdünnung und ähnlichen Mitteln nicht beizukommen war. Dazu habe ich einfach die Tür ausgehängt (mit einem Hebel für den Fuß , kann man im Baumarkt bekommen) und auf zwei einfache Holzböcke (ca. 6 € Baumarkt) gelegt.
Jetzt braucht man einfach nur mit einem Chinaborsten Pinsel (etwa Gr. 20) die betroffenen Stellen großzügig mit Abbeizer zu überstreichen (min. 2 mm dick) und etwa 20 Min. zu warten.Mit einer Rolle Küchenkrepp wird nachher abgewischt und ein leicht feuchter Schwamm zum drüberwischen ist nicht verkehrt.Danach nochmals wie gewohnt putzen.
Wer so wie ich auch am Glasrand , also zwischen Holzrahmen und Glas Lackreste hat , kann folgendes machen , einfach mit Putzerklebeband den Holzrahmen abkleben. Putzerklebeband ist ein PVC Klebeband mit einer "sanften" Klebefläche und einer stabilen kräftigen Oberfläche.
Das Material Pinsel , Abbeizer und Putzerklebeband habe ich bei Tedox gekauft.
ABER : Das ganze sollte möglichst im Freien bei gutem Wetter gemacht werden. Wer vielleicht nicht ganz so empfindlich ist , kann so sagen manche Leute auch Frischhaltefolie über den Abbeizer legen und das drinnen versuchen (ich habe das nicht gemacht)
So , danach sieht das Glas übrigens aus als wäre nie etwas gewesen.
Hallo nochmal , ich habe mich leider etwas vertan , es war NICHT Putzerklebeband was ich benutzt hatte sondern Maler Feinkreppband !!!!Das muss man zwei oder dreilagig abkleben !!!
Habe das versehentlich vom Kassenzettel falsch abgelesen.
Mit Ceranfeldschaber.