Labrador Haart wie verrückt
Hallo ihr lieben, das unser Vierbeinigen Labbifreunde haaren wissen wir ja alle.. Ich muss eigentlich täglich saugen/fegen das ich eine haarfreie Wohnung habe.. Seit ca. 2 wochen haart er so stark das beim Bürsten haare mit ausgehen die alle eine weiße spitze haben. Hat er was organisches, soll ich zum TA? Oder ist das einfach nur die Unterwolle, mit den abgestorbenen Haaren? Wäre nett wenn ihr einen Rat habt.
Liebe Grüße auch von meinem Akjero! :)
10 Antworten
Hallo, ich habe drei Labbis zu Hause (2 gelbe Buben und ein schwarzes Mädchen) und da kannst du dir vorstellen, wie die haaren können. Ich kann dir drei Tipps geben: 1, etwas Distel oder Lachsöl zufüttern, ca. ein Esslöffel täglich, hilft wirklich super, vor allem beim Fellwechsel 2, ein wirklich toller Hundekamm ist der Furminator, findest du im Internet unter diesem Namen, der ist gerade für Labbis ein Hit, da er sehr feine Zähne hat und du wirklich alle abgestorbenen Haare aus dem Fell bekommst 3. schau dir mal die Zusammensetzung von deinem Futter an, wenn sehr viel Getreide drinnen ist, dann haarten meine früher auch wie verrückt, schau auch wegen dem Eiweißanteil und den Fettsäuren Sonst gibt es leider nur kämmen, kämmen, kämmen ;-) Aber wegen der weißen Spitzen mach dir keine Sorgen, das ist normal! Lg Simone
Hallo ElliRex, auch ich hatte das Problem mit meinem DSH, Labbi und Terrier Mix. Seit ich täglich in das Futter Omega 6 u. 12 Öl gebe, oder auch alternativ Diestelöl, weil das andere ausgegangen ist, habe ich Ruhe. Je nach Größe einen knappen Esslöffel voll. Das Fell glänz seitdem herrlich, besonders beim DSH mit Stockhaar fällt es besonders auf, der vorher auch viele Hautprobleme hatte, bedingt durch die Rasse. Vorher hat er ganze Büchel verloren, beim Fellwechsel. Bürsten täglich ist deshalb trotzdem Pflicht, um die abgestorbene Haare zu entfernen und die Hunde geniessen es wie eine Massage. Für Fellwechsel ist es meiner Meinung etwas spät. Versuch es mal, aber es dauert etwas, bis es wirkt.
Danke, aber er total super glänzendes Fell und keinerlei Hautprobleme... Dann wird es normal sein mit dem Fellwechsel bzw das die abgestorbenen haare ausgehen ;)
ES kommen immer wieder Hundebesitzer zu mir mit diesem Problem. Scheren lassen ist die Alternative bei etwas längerem Fell, wenn sonst keine Störung vorliegt!
Hallo ein Labbi hat kurzes Fell und das solltes Du wissen, oder hast Du nicht richtig gelesen?
ich nehme für meinen Mischling (Berner-DSH-Rotti-Border), der auch ein sehr langes und dickes Fell hat einen Kamm mit Stahlzinken, sieht aus wie ein kleiner Gartenrechen. Damit bekomme ich Unterwolle, alles raus. Das mit den weißen Spitzen haben wir auch, kann teilweise kleine Büschel rausziehen.
Hey, eigentlich würde ich mich anschließen und auch sagen normal, Hund wechselt sein Fell, allerdings ist er dann recht spät dran. Bei kahlen Stellen oder wenn er anfängt sich zu kratzen sollte man auf jeden Fall zum TA und kucken lassen. Sollte es sich aber wirklich nur um Haarausfall im Zuge des Fellwechsels handeln kann eine Wurmkur hilfreich sein. Viele Hunde verlieren dann nicht mehr so sehr stark Haare.
eine Wurmkur sollte man vorsichtig einsetzen, da sie auch immer die Darmflora schädigt. Sollte eigentlich wirklich nur bei Befall gemacht werden.