Kurzgeschichte- Einleitungssatz?
Hallo!
Ich schreibe morgen eine Deutscharbeit über Kurzgeschichten. Jetzt übe ich gerade und analysiere eine.
Die Hauptperson in der Gecshichte ist so ein Mädchen. Ist ja auch jetz nicht so wichtig. Denn meine Frage ist, ob ich das Mädchen jetzt in den Einleitungssatz mit einbringen soll´, oder nicht. Also soll ich den Inhalt ganz kurz in einem Satz wiedergeben, und soll die Pointe mit in den Einleitunssatz?
Wäre super, wenn mir Jemand helfen könnte.
LG annicat
3 Antworten
Das Besondere an einer Kurzgeschichte ist ja, dass man ohne Einleitung quasi mitten in die Geschichte "hineinspringt".
Doch, denn bei einer Kurzgeschichte braucht es keinen "Einleitungssatz". Natürlich gibt es in jeder Kurzgeschichte einen ersten Satz, aber der leitet nichts ein, sondern ist schon Teil der Geschichte.
Sorry, hatte deine Frage nicht so genau gelesen und eigentlich nur auf die Überschrift geantwortet. Natürlich hast du Recht: Eine Analyse braucht einen Einleitungssatz.
die Pointe wird doch nicht am Anfang verraten!
Wer liest denn dann noch die Geschichte?
Die Einleitung soll Appetit wecken
Hallo Raimund1, Sie soll ja auch nicht die Geschichte an sich schreiben, sondern diese Analysieren. Natürlich muss da die "Pointe" mit rein!!!
Hier beantwortet mal der King deine Antwort, weil es ja sonst keiner kann. Es sind ja hier so gut wie alle unfähig eine gescheite Antwort zu geben.
Die Kurzgeschichte "[Der Titel]" wurde von [Der Autor] im Jahr [Datum] verfasst und ist im Buch "..." vom "[Der Verlag]" veröffentlicht worden.
So.. das war jetzt der Einleitungssatz. Falls du dann noch einen einleitenden Satz für den Hauptteil brauchst, zieh dir den rein:
Die Kurzgeschichte beginnt damit, dass
Dankeschön? Bitteschön!
Das ist jetzt aber keine passende Antwort.